Anlasser dreht schwer

VW Touran 1 (1T)

Hi Leute,

ich weiß nicht, was mit meinem Touri los ist.
Ich vermute was im Zusammenhang mit dem Anlasser.
Also so genau weiß ich es nicht, meine aber es kommt beim Kalt- und Warmstart vor.
Drehe den Schlüssel, die Glühlampen gehen an und wenn ich dann starten will, dreht erstmal kurz der Anlasser, dann eine gefühlte Pause und dann orgelt er rum, bis der Wagen anspringt.
Das Problem ist, dass es nicht immer vorkommt und ich Keil Muster erkennen kann. Auf einmal tritt das auf und ich bete dann immer, dass der Wagen angeht. Er dreht nämlich dann so, als wenn er es nicht schaffen würde.
Mein Touri ist jetzt 10,5 Jahre alt. Er hat jetzt ca 157.000 km. Im April ist der Zahnriemen getauscht worden.
Bin echt ratlos und hoffe hier hat einen einen Tipp für mich...

29 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war es der Nockenwellensensor. Es gab dazu auch einen Fehlerspeichereintrag. Würde ich vorher prüfen, bevor ich einen Anlasser tauschen lasse.

Was soll ein NWS mit einem langsam drehenden Anlasser zu tun haben?

Ich bin bis jetzt nicht weiter dazu gekommen, die Sachen zu überprüfen. Ich vermute aber das es am Warmstart liegt. Gestern ging er immer gut an und war immer kalt...

Ich habe bei meinem 1.9er TDI auch lange drum herum gedoktert.
Sprang warm schlecht an, orgeln.
Kalt war meist gut. Manchmal drehte er aber auch nur auf der letzten Rille.
Hab dann angefangen die Batterie zu tauschen.
Massepunkte gereinigt.
PD Elemente neu abgedichtet.
Brachte aber alles nichts.
Zum Schluß habe ich mir einen Austausch Anlasser aus dem WWW besorgt, für 120€.
Den habe ich selber eingebaut. Geht ganz gut. Aufwand waren 2 Std. für einen ungeübten wie mich.
Und er startete wieder wie neu.

Ähnliche Themen

Tausch den Anlasser und die Batterie wird automatisch die nächsten Wintermonate oder 1-2 Jahren kommen dann läuft er wieder gut an.

Ich habe heute mal geprüft, wie die Drehzahl aussieht. Die sieht okay aus. Wenn ich aufzeichne, dann hat der Anlasser mehr als 500 Umdrehungen beim Start und dann schnell über 800 Umdrehungen. Dummerweise tritt das Verhalten auch nicht mehr auf. Ich lasse morgen mal die Batterie checken. Vielleicht ergibt sich da noch was.

Ich habe bei VW 3x die Drehzahl prüfen lassen.
Jedesmal war alles in Ordnung. soviel dazu.
Hast du mal die Massepunkte gereinigt, reinigen lassen?

Ich war jetzt mal die Batterie überprüfen lassen.
Laut dem Techniker hat sie nur noch 1/3 Startvolumen...
Also Batterie tauschen...
Dumme Frage: Wo genau sitzen die Massepunkte alle genau?
Dann würde ich das auch mal machen...

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe unter dem Luftfilterkasten vorne links, in Fahrtrichtung.
Luftfilterkasten ausbauen.

Leute, ich tue mich mit der Batterie für meinen Touri echt schwer. Zudem kann ich jetzt mit Bestimmtheit sagen, dass das Problem immer nur auftritt, wenn der Wagen warm ist. Also meistens, wenn ich das Auto aus mache und nach kurzer Zeit wieder an mache. Dann tut er sich schwer und wenn er angeht, dann hat im Leerlauf 1000 U/min.
Komisch oder? Zudem geht das Radio komplett aus und die Fensterheber müssen neu angelernt werden.
Hängt das alles mit Batterie zusammen? Ich denke schon oder?
Aber welche Batterie nehmen?
Ich habe da eine von Varta im Auge. Einmal die: Varta Silver Dynamic 12V 74Ah E38 oder halt die Varta Blue Dynamic 12V 74Ah E11. ABer ich weiß einfach nicht was besser für meinen Touri ist.
Ich tendiere eher zu der Silver Dynamic. Nur passt die auch in mein Auto?
Gibt es Alternativen?

Bei unserem Touran passt nur eine 63 Ah Batterie rein. Die 74 Ah ist etwas länger, miss einfach ob die rein passt.

Größer ist nicht immer besser, das Laden der größeren dauert länger. unser Touri wird im extremen Kurzstreckenbereich gefahren, Rewe, Aldi und Dönermann 400 m, deutscher Imbiss 2 KM, Stadtzentrum 4 KM. Die Batterie hat noch nie Probleme gemacht, inzwischen ist die 3. drin. Die 1. (Varta) hat über 10 Jahre gehalten, die 2. (Exide) leider nur 2 Jahre, jetzt werkelt wieder eine Varta Silver Dynamic.

Hm meiner wird in der Woche auch nicht mehr weiter gefahren. Allerdings ist der Dönermann weiter weg 😉
Ich dachte, weil meine aktuelle 70ah hat, das ich auch so eine brauche.

Asset.HEIC.jpg

Guten Abend,
ich habe eine inTact Premium Power mit 78Ah (PP78MF) eingebaut, nachdem die originale VW nach 9 Jahren im Winter geschwächelt hat. Und muss sagen(nach fast 2 Jahren im Betrieb), die ist wirklich so gut, wie die Testberichte sagen, keine Aussetzen des Radios beim Anlassen, der Anlasser dreht gefühlt doppelt so schnell wie vorher und das trotz hauptsächlich Kurzstrecke. Die Maße entsprechen exakt der Erstausrüster Batterie (278 x 175 x 190 mm) und der Preis liegt sogar noch unter der Varta mit 70Ah.

Gruß Daniel

PS.: Bei BaSBa kann man Batterien nach Fahrzeug oder Maßen suchen, da ergeben sich vielleicht noch andere Alternativen BaSBa

Zum Thema Nockenwellensensor: wenn man den Zündschlüssel umdreht und der Anlasser den Motor auf eine Umdrehungszahl von ca 300 rpm gebracht hat, werden dann vom MSG die Kraftstoffeinspritzungen gestartet, damit dann der Motor aus eigener Kraft hochdreht. Das alles aber nur, wenn das MSG weiß, wie der Motor steht, d h. Position der Kolben. Dazu muss der Motor seine 360° gedreht haben, damit die Markierungen in der Kurbel- und Nockenwellen am Sensor vorbeilaufen. Geschieht dies nicht, gibt es keine Freigabe für die Einspritzung.
D.h. bei einem Sensordefekt kein Motorstart. Wenn die Sensoren einen weghaben, dann äußert sich dies meist in solchem Verhalten: kalt --> kein Problem, warm --> ein Problem. Fährst Du damit in die Werkstatt, wird dir dort der Anlasser getauscht.

Ich hatte ein ähnliches Fehlerbild bei einem Kurbelwellensensor beim Golf4 2.0l Benziner. Beim Kaltstart kein Problem, wenn man den Wagen warmgefahren hatte und abgestellt hatte, sprang er nach 20 Min Abkühlzeit nur noch schlecht an.

So Problem ist gelöst. Die Batterie war es tatsächlich. Jetzt springt er wieder an wie ein junger Gott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen