- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Anlasser dreht schwer
Anlasser dreht schwer
Hi Leute,
ich weiß nicht, was mit meinem Touri los ist.
Ich vermute was im Zusammenhang mit dem Anlasser.
Also so genau weiß ich es nicht, meine aber es kommt beim Kalt- und Warmstart vor.
Drehe den Schlüssel, die Glühlampen gehen an und wenn ich dann starten will, dreht erstmal kurz der Anlasser, dann eine gefühlte Pause und dann orgelt er rum, bis der Wagen anspringt.
Das Problem ist, dass es nicht immer vorkommt und ich Keil Muster erkennen kann. Auf einmal tritt das auf und ich bete dann immer, dass der Wagen angeht. Er dreht nämlich dann so, als wenn er es nicht schaffen würde.
Mein Touri ist jetzt 10,5 Jahre alt. Er hat jetzt ca 157.000 km. Im April ist der Zahnriemen getauscht worden.
Bin echt ratlos und hoffe hier hat einen einen Tipp für mich...
Ähnliche Themen
29 Antworten
Anlasser tauschen. Mehr nicht.keine Seltenheit. L.G.
Das kann ich dir nicht sagen. Einfach Teilehandel/Werkstatt deines Vertrauens aufsuchen.
Vielleicht ist aber auch einfach deine Batterie defekt.
Ich werde die Batterie nachher mal messen. Ich kann nur dazu sagen, dass nach einer Fahrt (so 20 km) kurz nach dem ausschalten, dieses Verhalten beim Versuch ihn wieder zu starten, auftritt. Also es hört sich so an, als wenn er sich richtig schwer tut, beim starten.
Über VCDS Anlasserdrehzahl, sollte ca.280 U/min haben,auslesen lassen.Wen zu niedrig tausch erforderlich.
Oh ich muss grade feststellen, dass ich mich verschrieben habe
Ich habe einen BMM Motor und nicht BMN... SORRY!
@mietwagenh Wie gehe ich denn genau vor. wenn ich die Anlasserdrehzahl auslesen möchte?
Wenn es nicht immer vorkommt, kann es auch sein, dass es an den Kabeln liegt.
Entweder ist das Pluskabel am Anlasser locker oder wird warm, oder das Masseband zwischen Motor und Karosserie ist oxydiert.
Test:
Wenn er mal schwer dreht, am Anlasserkabel wackeln oder am Masseband.
Dazu am Besten in der Selbsthilfewerkstatt auf die Bühne fahren.
Das kann dir nur ein User mit VCDS Erfahrung beantworten.Bei mir hat es die Wekstatt erledigt.
Stecker der an den PD Elementen abziehen (damit der Motor nicht anspringt) und im Motorsteuergerät die Motordrehzahl aufrufen und während des Startens auslesen.
Zitat:
@flip2910 schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:49:35 Uhr:
Wie gehe ich denn genau vor. wenn ich die Anlasserdrehzahl auslesen möchte?
Beim Starten, im Motorsteuergerät, den Messwert "Motordrehzahl" auswählen und aufzeichnen.
Gerade beim Warmstart sollte die Motordrehzahl > 280 Umdrehungen betragen.
Wie alt ist denn die Batterie?
Hauptleitungsverbindungen prüfen!
War jetzt mal kurz am
Auto und die Batterie hatte 12,1 Volt. Im Betrieb hat die 14,1 Volt. Schätze mal, dass es immer noch die erste Batterie ist. Habe den Wagen jetzt 5 Jahre und mit ca 85.000 km gekauft.
12,1 Volt ist jetzt nicht so schlecht, wenn die Batterie i.O. ist. Wenn es die erste ist, so kann man schon fast darauf wetten, dass diese hier der Übeltäter ist. Eine Batterie kann man in der Werkstatt prüfen lassen.