Anlasser austauschen (535D)
Hallo zusammen,
nachdem ich nun immer wieder mit Probleme beim Anlassen habe, werde ich mal den Anlasser austauschen. Batterie und Glühkerzen sind neu, also gehe ich mal davon aus, dass der Anlasser kaputt ist.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es eventuell ein Serienproblem war. Kann das jemand bestätigen ?
Hat schon jemand den Anlasser getauscht ? Gibt es hierfür ne Anleitung ? Kommt man von unten ran?
Danke und Gruß
Frank
74 Antworten
Kommt auf den ausführenden Armträger an 😁
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Operation geglückt, sprang sofort an 🙂 Gute 1 1/2 Stunden geschraubt, wäre mit Gelenk sicher schneller gegangen😉 Auch die Armpower war völlig ausreichend 😉 Hauptsache die Mühle läuft und springt wieder an wie neu. Danke für euere Unterstützung
VG Alex 🙂
Ja, Motorakustik raus, Mikrofiltergehäuse ausbauen, Domstrebe kann dranbleiben, an der ASB ist ein rechtwinkliger Schlauchhalter, den einfach abmontieren. Den hinteren Teil der Motorakustik lösen und nach oben schieben. Die Kabel am Anlasser abschrauben. Dann den Anlasser von der Getriebeglocke mit einem 10er Ringschlüssel lösen, ist ein wenig Fummelei, geht aber. Dann den Anlasser nach oben ausfädeln. Hat bei mir ca. 1 1/2 Stunden gedauert. Hab die Schrauben vorher mit Rostschock kräftig eingesprüht.
Wichtig wäre vor allem Akku abklemmen. Gerade wenn man mit dicken pluskabeln im Motorraum rum hantiert
Hallo,
wollte mal fragen, ob ihr das alle auch so macht, wie der Typ im Video.
Oder ist mit der Motorakustik was anderes gemeint?
Hallo,
Mit der Motorakustik ist die Abdeckung auf dem Motor gemeint. Danach vorgehen wie beschrieben und vorher Batterie abklemmen 😉
Danke für deine Fixe Antwort!
Sehe grade, das wir gar nicht den gleichen Motor haben. Ich habe ein e60 520i M54 Motor.