Anlasser austauschen (535D)
Hallo zusammen,
nachdem ich nun immer wieder mit Probleme beim Anlassen habe, werde ich mal den Anlasser austauschen. Batterie und Glühkerzen sind neu, also gehe ich mal davon aus, dass der Anlasser kaputt ist.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es eventuell ein Serienproblem war. Kann das jemand bestätigen ?
Hat schon jemand den Anlasser getauscht ? Gibt es hierfür ne Anleitung ? Kommt man von unten ran?
Danke und Gruß
Frank
74 Antworten
Weiß zufällig jemand wie es beim 530xd funzt? Ist es da nicht noch änger wg. Verteilergetriebe?
Hallo! Ich müsste auch bei meinem E60 (520i) den Anlasser tauschen. Heute morgen ist er nicht mehr angesprungen und konnte nur mit Hilfe des ADAC zum Laufen gebracht werden.
Folgendes: Habe am Dienstag einen Termin bei BMW, um einen Kabelbruch (Kennzeichenbeleuchtung rechts funktioniert nicht) zu finden. Wisst ihr, ob die Werkstätten einen solchen Anlasser bestellen müssen oder auf Lager haben und wie lange der Einbau (und ggf. Lieferung) dauert? Ich hoffe, den Termin für den Kabelbruch verlängern zu können, um auch den neuen Anlasser einzubauen. Leider ist heute die Werkstatt geschlossen, so dass ich nicht nachfragen kann. Bräuchte das Auto nämlich spätestens am Donnerstag dringend wieder.
Wie hat der ADAC Mann denn den Wagen ans laufen bekommen? Nur so Interesse halber. Angeschleppt oder wie.
Ich denke auf Lager haben die den nicht. Dafür gibts zu viele verschiedene.
Kauf dir einen aus dem Zubehör und bau den selber ein. Spart mehrere hundert Euro.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 31. März 2018 um 11:02:58 Uhr:
Wie hat der ADAC Mann denn den Wagen ans laufen bekommen? Nur so Interesse halber. Angeschleppt oder wie.Ich denke auf Lager haben die den nicht. Dafür gibts zu viele verschiedene.
Kauf dir einen aus dem Zubehör und bau den selber ein. Spart mehrere hundert Euro.
Der ADAC Mann hat einen Hammer genommen und (soweit ich das gesehen habe) ein paar mal mit dem Hammer auf den Anlasser geschlagen und dann konnte ich den Wagen wieder starten.
Ich denke nicht, dass ich mir den Einbau des Anlassers zutraue muss ich sagen. Wieviel würde denn der Einbau in der Werkstatt kosten?
Ähnliche Themen
Ah ok. Kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht genau weiß wieviel Aufwand das beim 520i ist. Bei mir hat’s ne Stunde gedauert. Und der Anlasser kostet auch nur ein Drittel...
Hab mal bei kfzteile24 geschaut, da gäbe es diesen Anlasser von Bosch für 120 Euro
[url=https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...[/url]
Oder welchen Anlasser würdest du empfehlen?
Habe ehrlich gesagt keine Lust, in der Werkstatt das Dreifache für den Anlasser zu zahlen. Habe auch einige Bekannte, die in der Werkstatt arbeiten, die ich dann fragen könnte, ob sie mir den Einbau machen.
Such am besten mit deinen Papieren dann sollte das passen
Hallo und guten Abend,
ich bin mir sicher, mein Anlasser hat jetzt auch die Grätsche gemacht. Von jetzt auf gleich Feierabend. Kam mit der Familie vom Ausflug zurück, den Wagen vor der Tür abgestellt. Wollte danach direkt zum Einkaufen fahren, Karre angelassen zweimal georgelt und tot. Weitere Versuche erfolglos. Kein Mucks, nichts. Spannung ist genug vorhanden, was mir auffiel er sprang seit geraumer Zeit schon relativ zäh an. Der Dicke entwickelt sich immer mehr zur Baustelle. Kürzlich erst Turbo getauscht, sonstige Kleinigkeiten erledigt und nun der Anlasser. Also wird wohl Wechsel angesagt sein. Jemand sonstige Ideen?
VG Alex🙂
Ach ja, im Fehlerspeicher stand auch nix drin. Habe gelesen, das Losschrauben der Aussentorxschrauben geht auch mit einem 10er Ringschlüssel? Kann man da nix über, bzw. runddrehen? Neuen Anlasser habe ich hier liegen von Bosch.
Das geht, achte nur darauf, dass du richtig auf dem Sitz der Schraube bist. Hatte da keine Probleme mit runddrehen.
Die Schrauben sind nicht "Bullenfest", trotzdem geht das mit dem Ringschlüssel semi-gut.
Am besten gleich einen größeren Schlüssel als Verlängerung mit dazu nehmen.
Mfg Toni
Ja geht, aber schöner ist n Vielzahnschlüssel mit Ratsche
Dann sollt es damit doch funktionieren🙂 Danke euch
Wenn da am Ende noch ein Gelenk dran wäre 😉
Dann wird das ja wieder ein schönes Gefummel. Die Karre steht vorm Haus, hoffe es ist morgen trocken. Hoffentlich klappt das so
Welches AZD hat denn der Anlasser?