Anlasser Audi 80 B4

Audi 80 B4/8C

Hallo Forum Mitglieder,
habe folgendes Problem. Mein Anlasser streikt. Genauer gesagt macht es ein Klack nach dem ich den Schlüssel gedreht habe. Dann gehen Kontrollichter aus. Batterie hat Saft mit 12.4V.
Benzinpumpe läuft und genug Kraftstoff vorhanden. Jetzt wollte meine Lieblings Werkstatt das nicht machen und deshalb weiss ich nicht mehr weiter. Würde selber das gute Stück ausbauen und gegebenenfalls selber nach dem Magnetschalter zu schauen evtl. wieder gängig machen und das übliche halt. Nur jetzt hab ich da ein Problem falls ich doch einen Anlasser bestellen würde, sollte ich drauf achten für wieviel KW der alte Anlasser zugelassen ist. Mir meinte die Audi AG es gibt nur noch zwei Modelle. Einer hat 1KW. Bei dem anderen Model ist die Leistung nicht angegeben. Kann ich nach der Schlüsselnummer was bestellen? Leider hab ich grad keine Hebebühne wo jch kurz die Kunstoffabdeckung weg machen kann, um mal kurz die Nummer abzulesen. Meine Werkstatt meinte noch das es 3h gehen würde und das der Auspuff Krümmung noch im weg wäre und er es noch abbauen müsste und es dann ziemlich riskant wäre wenn noch eine schraube abreißen würde und deshalb er es nicht machen kann und bla bla bla.. Was würdet ihr mir empfehlen, wie ich jetzt da vorgehen sollte. Evtl. auch einen guten Shop wo ich fündig werde und Ersatzteile bestellen kann.
Audi 80 B4 2.0 / 85KW Benziner /BJ :12/1991

40 Antworten

Man soll die Batterie messen, wenn Last anliegt. Multimeter anschließen, um 12.4 oder 12, 57V, dann Starten und Anzeige beobachten. Alles unter 8V weißt auf eine leere oder defekte Batterie hin. Liegt am Innenwiderstand der Batterie. Ohne Last fließt halt kein Strom ( Ampere).

Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. November 2023 um 12:24:36 Uhr:


Man soll die Batterie messen, wenn Last anliegt. Multimeter anschließen, um 12.4 oder 12, 57V, dann Starten und Anzeige beobachten. Alles unter 8V weißt auf eine leere oder defekte Batterie hin. Liegt am Innenwiderstand der Batterie. Ohne Last fließt halt kein Strom ( Ampere).

Das ist nicht der Fall!

Zitat:

@Kor32 schrieb am 3. November 2023 um 14:29:13 Uhr:



Zitat:

@85mz85 schrieb am 3. November 2023 um 12:24:36 Uhr:


Man soll die Batterie messen, wenn Last anliegt. Multimeter anschließen, um 12.4 oder 12, 57V, dann Starten und Anzeige beobachten. Alles unter 8V weißt auf eine leere oder defekte Batterie hin. Liegt am Innenwiderstand der Batterie. Ohne Last fließt halt kein Strom ( Ampere).

Das ist nicht der Fall!
während ich starte machts Klack und die Spannung bleibt gleich.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 3. November 2023 um 12:21:27 Uhr:


Hast du denn schon alles gemacht was dir empfohlen wurde.
Z.B. Fremdstarten ohne das die Fz. Batterie mit angeschlossen ist?
Der Anlasser wird nicht dein probl. sein.
Beim starten bricht die Bordspannung zusammen!
Sonst würden die Kontrolleuchten beim anlassen nicht aus gehen.

Ich hab über Fremdbatterie angeschlossen, während der Spenderf Fahrzeug lief. Ergebnis ist der selbe.

Ähnliche Themen

Also liegt es nicht an der Batterie. Mit Anschieben läuft er. Motor i.O.
Anlasser knackt, signalisiert vom Zündanlaßschalter kommt am Anlasser an, also ist der Zündanlaßschalter auch i.O..
Bleibt der Anlasser!!

vl hängt der Magnetschalter? Also doch mit dem Hämmerlein drauf hauen

Zitat:

@A8Raudi schrieb am 4. November 2023 um 13:45:34 Uhr:


vl hängt der Magnetschalter? Also doch mit dem Hämmerlein drauf hauen

Ja gute idee aber hat mir noch keiner gesagt wie ich da ran komme.

Man kann ihn von oben sehen. Lange Eisenstange, Verlängerungen aus dem Ratschenset, Besenstiel.
Oder Verkleidung unten abnehmen.

Wie kriege ich raus, wieviel kW Leistung der alte Anlasser hat. Nach dene Schlüsselnummern werden verschiedene Versionen angeboten. Geht los mit 0.9KW und geht bis 1.4KW. Was für einen Hersteller würdet ihr mir empfehlen.

Hella oder Bosch.Einfach mal bei EB.anlasser für 2,0 Audi 80.eingeben.Da findest du die Teile massenhaft.Die meisten Seiten haben Tabellen.Einfach schauen ob dein Auto mit dem richtigen Baujahr dabei ist.
Aber nicht die no Name Teile für 69€ nehmen.Da wirst nicht lange Freude dran haben.

HELLA Anlasser Starter 12V 1,1 kW für AUDI A4 B5 B6 A6 C5 VW PASSAT 3B 1.6-2.0
such mal den Bei Eblöd,der passt

Ich habe mir die Beiträge zigmal und das Video mehrmals angesehen.

Meine persönliche Meinung ,es liegt nicht am Starter.Hier wird beim Startvorgang offensichtlich eine Stromverbindung unterbrochen.Dafür spricht auch schon das verlöschen der K-Leuchten beim Anzug des Magnetschalters.
Ob es nun auf der Plus oder Minusseite liegt ist erstmal nicht zu beantworten.

Prüfe erstmal die Minusseite,ist einfacher.

Messgerät auf DC 12 V stellen.Das eine Prüfkabel auf den Minuspol,nicht auf die Batterieklemme.Das andere Prüfkabel auf das Motorgehäuse an Masse.
Motor starten und Messwert ablesen.

Zweite Prüfung

Messkabel auf Minuspol,Das andere auf Karosserie Masse.

Messwert ablesen.

AEG

Wenn das Massekabel defekt ist wird bei der Messung auch schon was angezeigt ohne den Motor zu starten.(Spannungsabfallmessung)
Ich hatte schon ein Fz. zur Reparatur gehabt das hatte einen Spannungsabfall von 6V gehabt.
Das gleiche kann man auch mit dem Pluskabel machen.

Besser ist immer mit Last zu messen. Bei 3 intakten Litzen und brennender Innenleuchte ist noch alles gut. Schaltet man die Zündung ein, sieht man schon einen deutlichen Abfall. Beim Starten hätte sich das Problem wahrscheinlich in Rauch aufgelöst. Am einfachsten ist direkt am Anlasser zum Minuspol der Batterie zu messen. Erst vom Pluskabel, dann vom Anlassergehäuse und zwar beim Anlaßversuch. Dann kann man auch die Ansteuerung des Magnetschalters voltmäßig mitprüfen. Bei z.B. 8V vom Anlaßschalter, kann es sein, das der Anlassermotor nicht eingeschaltet wird.

Zitat:

@AEG47 schrieb am 5. November 2023 um 17:25:19 Uhr:


Ich habe mir die Beiträge zigmal und das Video mehrmals angesehen.

Meine persönliche Meinung ,es liegt nicht am Starter.Hier wird beim Startvorgang offensichtlich eine Stromverbindung unterbrochen.Dafür spricht auch schon das verlöschen der K-Leuchten beim Anzug des Magnetschalters.
Ob es nun auf der Plus oder Minusseite liegt ist erstmal nicht zu beantworten.

Prüfe erstmal die Minusseite,ist einfacher.

Messgerät auf DC 12 V stellen.Das eine Prüfkabel auf den Minuspol,nicht auf die Batterieklemme.Das andere Prüfkabel auf das Motorgehäuse an Masse.
Motor starten und Messwert ablesen.

Zweite Prüfung

Messkabel auf Minuspol,Das andere auf Karosserie Masse.

Messwert ablesen.

AEG

Also hab jetzt mal den Pluspol kontaktiert, dann Masse. Messe 12.4V. Wenn ich Minuspol kontaktiere und dann Masse kommt 0V.

pl

Deine Antwort
Ähnliche Themen