ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Anlageneinbau im Golf V

Anlageneinbau im Golf V

Themenstarteram 3. Juni 2004 um 7:23

Hallöchen allerseits ;)

Mittlerweile hab ich den Kanal so richtig voll von dem grauenhaften Werksradio + Lautsprecher und den rappelnden Türen. Ab Ende nächster Woche beginnt mein Anlagenumbau in meinem Golf, der folgendermaßen aussehen wird:

Vorne das 3-Wege-Kompo von Radical Audio, was mit 400 Euro zwar recht teuer ist, aber auch eine geniale Leistung liefert. Als Rearfill kommt "nur" der Koax von Radical Audio rein, der aber an der LS-Wand beim Händler so manches 2-Wege-System locker geplättet hat. Als Endstufe nehm ich einen 6-Kanal Amp von EM-PHASER mit 4x90W und 2x241W für den Woofer, der in Form der XTREME T3 Kiste (oder aber auch die 110 XT3, wegen Platz...) in den Kofferraum wandert. Dazu noch die ganzen Verkleidungen von innen mit Bitumenmatten und Paste gedämmt und hinten einen Elko mit 10F Speicherkapazität. Als Headunit nehm ich höchstwahrscheinlich das Blaupunkt Woodstock, weil ich DAB einfach mag :D Voila, fertig ist eine höchst geniale Anlage und ich bin den brechreiz erregenden Klang der Serienanlage los.

Wird übrigens vom örtlichen ACR Händler für 250 Euro komplett eingebaut, der schon einen Golf V in ähnlicher Art und Weise umgebaut hat.

Ich versuch beim einbauen weitestgehend dabei zu sein um euch Bilder zu liefer, falls das jemand alles mal selbst machen will ;)

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

ich hoffe mal, dass es nicht allzu blöd ist, aber kann ich am 12V Anschluss im Kofferraum den Strom abzweigen, um einen Aktivsub oder eine Endstufe anzuschliessen? Wäre der einfachste Weg das einzubauen!

Ingo

hmm ich glaube nicht dass das eine gute idee ist,da die Kabels an deiner steckdose ja einen sehr geringen querschnitt haben und wenn Du einen Verstärker bzw. aktiven Sub anschliesst der eine ordentliche Stromaufnahme hat werden die nkleinen kabel wohl sehr heiss werden bzw. durchbrennen....

--> DAS IST NUR EINE VERMUTUNG DA ICH NICHT WIERKLICH DEN PLAN VON CAR-HIFI HABE ABER MIR ES HALT SO VORSTELLEN KÖNNTE ;)

Mal schauen was die Profis posten!!!!!

Nicht gleich schimpfen wenn meine Vermutung nicht stimmt :)

am 8. Juni 2004 um 21:00

Zitat:

... und wenn Du einen Verstärker bzw. aktiven Sub anschliesst der eine ordentliche Stromaufnahme hat werden die nkleinen kabel wohl sehr heiss werden bzw. durchbrennen....

Nur keine Panik. Kluge Leuts haben dafür früher die Sicherung erfunden. ;-)

hmm also würdest Du sagen das geht ohne Probleme?

am 8. Juni 2004 um 21:18

Das nicht unbedingt, aber zumindest wird dir dein Auto nicht gleich abfackeln, nur weil ein hungriger Amp angeschlossen wird. Der Einwand mit etwas unterdimensionierten Leitungen muß nicht falsch sein. Ich weiß derzeit nicht, welcher Querschnitt ab Werk verlegt wird.

am 9. Juni 2004 um 7:06

@alle

 

war gestern bei meinem anlageneinbauer und habe ein wenig mitgeholfen soweit ich das konnte. war interessant und ich weiss wieder ein bisschen mehr.

1. das 3-weg von radical passt locker in türe. der MT von radical ist fast genau gleich tief wie der O-MT, nur dicker im durchmesser.

2. probleme gabs bei platzieren der frequenzweiche. da ist schon ordentlicher platzmangel. er musste sie ohne gehäuse einbauen.

3. die O-LS kabel bleiben von der tür bis ins auto. es 1,5qm2 kabel, die sollten reichen auf ein meter länge.

4. für TT und MT wurde ein Adapterring gemacht damit es sauber passt und nicht scheppert.

5. türen wurden mit dämmmatten ausgestattet damit nichts klappert.

6. fotos von türe und türabdeckung folgen noch

Hey Googie danke :)

Da hätt ich mit den radical ne Alternative, falls die Serien-LS rausmüssen.

Mit dem Kabel A-Säule <> Tür war mir fast klar, das geht nicht ohne Löcher bohren. Seh aber kein Problem darin, die O-Kabel in den Türen zu lassen.

thx nochmal !

 

@is74

Zitat:

kann ich am 12V Anschluss im Kofferraum den Strom abzweigen, um einen Aktivsub oder eine Endstufe anzuschliessen?

Das kannste Dir relativ leicht ausrechnen: P = U * I

Bin mir nicht ganz sicher, ich glaub aber das die Steckdose hinten mit max. 15A abgesichert ist, was bedeuten würde das die Leistungsaufnahme(!) des angeschlossenen Verbrauchers 180W nicht übersteigen darf.

Das reicht nicht im Ansatz für einen aktiven Sub oder Amp.

am 10. Juni 2004 um 8:59

Die versprochenen Fotos sind in einem neuen Thread http://www.motor-talk.de/t338096/f217/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen