Ankunftszeit Navi extrem ungenau
Hallo.
Mir ist jetzt mal aufgefallen, dass die Angabe der Ankunftszeit bei meinem A4 recht ungenau ist.
Bin jetzt mal von A nach B gefahren; der Audi zeigt eine Fahrzeit von mehr als 41 Minuten an. Iphone, bzw. Google Maps, 26. Beide fahren die gleich Strecke. Natürlich korrigiert der Audi nach und nach. Allerdings möchte ich ja bei Fahrtantritt wissen, wann ich dort bin. Muss ich da was einstellen?
Danke
22 Antworten
Die aktuelle Verkehrsdaten im FL kommen von Here und sind so ziemlich ungenau.
Ist mir aber persönlich noch nicht so aufgefallen, aber muss dazu sagen dass ich schon länger nicht mehr längere unbekannte Strecken hatte und somit das navi nicht viel nutze aktuell.
Bei meinem (Vorfacelift) ist das sehr unterschiedlich. ZB Urlaubsreisen nach Österreich/Italien 700-1000km schafft er es auf die Minute von Anfang an die richtige Zielzeit anzuzeigen. Andererseits wenn ich 80km zur Arbeit fahre zeigt er prinzipiell 10min zu viel Fahrzeit an kp ob das an einer laut ihm 10kmh Straße liegt oder Firmengelände.
Vor kurzem wollte ich abends von Cottbus nach Dresden fahren da habe ich dann irgendwann fast ins Navi geschlagen, hat fast 2h gedauert er fuhr über Spremberg also wirklich die Meile zu 7/4. Das war aber nur das eine mal so furchtbar.
Fakt ist aber ich schaue IMMER gleichzeitig was Maps zu der Route sagt.
Mein vFL MMI routet grundsätzlich über die größtmögliche Straßenkategorie (Autobahn, Bundesstraße), auch wenn es eine viel kürzere kleinere Straße gäbe. Außerdem erkennt es immer erst Minuten nach dem losfahren, dass es auf der Strecke vielleicht 30 oder 60 Minuten Verzögerung wegen Stau gibt. Manchmal ändert es dann die Route mittendrin, manchmal auch nicht.
Auch ich schaue bei längeren Fahrten immer erst, wie Google Maps fahren würde und entscheide dann, wem ich mehr vertraue (meistens Gogle Maps).
Das Problem mit dem Losfahren habe ich seit es Navis im Auto gibt, ich kann (wenn ich Richtung Süden will) in zwei entgegengesetzten Richtungen losfahren (Unterschied ist, wenn keine Störung vorliegt minimal, nur die Störungsmeldungen ins Navi kommen immer so verzögert, dass ich mich nicht auf die erste Routenempfehlung verlassen kann, ich schaue deshalb immer vorher in Mapas, was so los ist.
Wahrscheinlich sind die Aktualisierungen in den fest eingebauten Navis sehr langsam (dafür kosten sie ein x-faches)
Noch dümmer ist es, wenn im Navi noch eine längst aufgehobene Strassensperrung eingetragen ist, dann hilft nur, einfach durchzufahren, geht halt nur, wenn man etwas Ortskenntnis hat.
Ist nicht sehr befriedigend, dieses Verhalten.
Noch ein Beispiel, über die Salzachbrücke in Laufen, wollte er mich 2 Jahre nicht fahren lassen (nachdem die Bauarbeiten beendet waren)
Ähnliche Themen
Ja das mit der Brücke hat bei mir auch gedauert bis er die in Berlin kannte.
Die Sperrungen stimmen in den meisten Fällen, wenn ich denke geh mir nicht auf den Sack und drücke 20x ignorieren wenn die Meldung kommt stehe ich meistens irgendwann vor den Baken erst vor 14 Tagen wieder erlebt 😁
Habe heute aus Spaß mal Maps probiert über CarPlay richtig zufriedenstellend war das auch nicht. Ohne Touch wieder umständlich selbst raus/rein zoomen und er kann die Karte dann nicht im Virtual Cockpit anzeigen 😕
Das mit nicht vorhandenen Sperrungen kenne ich auch: gleich nebenan wird in einem Autobahnkreuz gebaut und die einzige nicht betroffenen Relation wird als gesperrt gekennzeichnet, mit einer sehr weitläufigen Umleitung. Das Navi in meinem Ford hat die korrekten Daten.
Ok, somit liegts nicht an meinen Einstellungen. Audi und die Radio´s/Navis.....denke da nur an den Radiotext..
Aber Danke für die Antworten
Zitat:
@Black-GT schrieb am 29. Juli 2021 um 13:48:56 Uhr:
Bei meinem (Vorfacelift) ist das sehr unterschiedlich. ZB Urlaubsreisen nach Österreich/Italien 700-1000km schafft er es auf die Minute von Anfang an die richtige Zielzeit anzuzeigen.
Vielleicht liegt das daran, dass der trotzdem falsche Daten liefert (eben zu viele Minuten) und ihr dann zusätzlich noch Pausen macht, wodurch die vorab angegebene Zielzeit vom Audi dann wieder korrekt ist.
Ich glaube eher, dass Audi die Fahrzeit konservativ berechnet. Ist mir bei all unseren Audis bis jetzt aufgefallen, dass die vor Fahrantritt geschätzte Ankunftszeit großzügig ist.
kann ich nicht ganz so bestätigen,
Auf Autobahnen passt es meistens (ich fahre so 130 bis 140)
In Städten bin ich immer langsamer, und
auf Landstrassen immer schneller.
Ich meine, bei meinem ersten Audi mit Navi konnte man die Geschwindigkeiten in diesenKategoreien noch manuell anpassen, war aber sehr schnell wieder weg.
Also für das FL Modell kann ich das nicht bestätigen. Wenn der Wagen „online“ ist, stimmen die Zielzeiten sehr genau, bis auf wenige Minuten. Wenn es unterwegs zu einer Routenänderung wegen geändertem Verkehrsaufkommens kommt, wird auch sofort nachberechnet. Wenn „online“ nicht geht, nutze ich Carplay, sonst werden Staus oder schlimmer, Sperrungen nicht erkannt.
Bei mir (vFL) stimmt es auch immer ziemlich genau. Auch wenn es sich auf der Strecke staut, das wird immer mit eingerechnet. Ich steige am Ziel öfter mal mit einem Schmunzeln aus, weil die berechnete Fahrzeit mal wieder nahezu exakt gestimmt hatte. Und @vip-klaus , dass du Autobahnen auch ausschließen kannst, muss ich dir ja sicher nicht erzählen. 😉
@Schumifan: schon klar, die Vorliebe des MMI für große Straßen betrifft aber genauso Bundesstraßen und andere überregionale Straßen. Ich wollt nur erwähnen, dass die nette Dame lieber ein paar km weiter fährt, als dass sie auch mal über kleinere Landstraßen routet.