Ankerblech wichtig oder nicht?

BMW 5er E61

Hallo,

Mir ist vor kurzem aufgefallen das das ankerblech links und rechts ziemlich vergammelt ist, wollte die demnächst erneuern.

Ist so ein ankerblech wichtig?

Habe jetzt auch gelesen das man dafür die radlager ausbauen muss, gibt es eine Möglichkeit das ankerblech einzubauen ohne die radlager auszubauen?

Wagen ist ein

BMW e61, 525d Baujahr 09/2004

27 Antworten

Selbst nach dem Video wäre ich mir nicht sicher, ab Min 3 sieht man das das da noch ein Blech vor dem Ankerblech sitzt.

So sieht es für mich zumindest aus.

Aber soll auch erst mal egal sein.

Hallo,

im ETK ist da noch ein Halteblech vor dem Ankerblech zu sehen. Da werden die Spannstifte der Bremsbacken arretiert.

Mfg
Hermann

So wie ich es auch im Video gesehen hatte

Pedja220 hat das Problem an der Vorderachse.Da gibt es keine Handbremse.Beantwortet doch mal die Frage um die es geht!!Meine Antwort ist dass man sich die Arbeit machen sollte und das Radlager ausbaut und das Blech tauscht.In 2 Teile trennen könnte zu Vibrationen führen und Geräuschen.

Amen.

Die Antwort hatte ich schon lang vorher gegeben.

Amen 2.

Ich habe immer gedacht wenn man die radlager ausbaut das man da neue einbauen muss, also das man die alten nicht mehr einbauen kann.

Nein.Du wechselst ja die komplette Radnabe mit Lager.Das sind 4 Schrauben.Federbein muss aber nach oben geschoben werden um an die Schrauben zu kommen.

Ich würde das Ankerblech einschneiden und drum fädeln. Hab ich selbst schon beim E39 und beim E46 gemacht. Hält seit mehreren Jahren ohne Probleme und wenn man den Schnitt passend setzt, fällt das nicht mal auf und hat auch keinerlei Auswirkungen auf die Stabilität und die Befestigung. Du musst den Schnitt halt so setzen, dass er zwischen zwei der Befestigungsschrauben ist und dann hält das mit dem Schnitt genauso wie ohne. Dem TÜV ist das scheißegal, die wollen nur sehen, dass das Blech vorhanden und sicher befestigt ist.

Beim E60/61 muss meines Erachtens das Blech nicht geschnitten werden, da das Radlager samt Gehäuse geschraubt ist und ohne das Lager zu zerstören, demontiert werden kann.
Beim E39/E46 muss die Nabe gezogen werden und dabei geht das Lager kaputt und die ganze Presserei braucht Spezialwerkzeug, weswegen dann gerne das Blech geschnitten wird.

Hallo,

ja, aber Du musst das Federbein aus dem Stummel ziehen, sonst kommst an die 4. Schraube ned ran.

Mfg
Hermann

Ist das Ankerblech beim VFL unterschiedlich zum LCI? Ich hatte dieses Blech schon mehrmals abgenommen. Ist mit 4 6er Schrauben befestigt. Radlager muss dazu beim LCI nicht entfernt werden, lediglich Bremsscheibe und Bremssattel.

Gruß Frank

Wurde bei mir letzte Woche gemacht.

Wie @intershopper sagte bremsscheiben runter und fertig, war 10 Minuten arbeit oder sowas.

Deine Antwort