1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ankerblech wichtig oder nicht?

Ankerblech wichtig oder nicht?

BMW 5er E61

Hallo,

Mir ist vor kurzem aufgefallen das das ankerblech links und rechts ziemlich vergammelt ist, wollte die demnächst erneuern.

Ist so ein ankerblech wichtig?

Habe jetzt auch gelesen das man dafür die radlager ausbauen muss, gibt es eine Möglichkeit das ankerblech einzubauen ohne die radlager auszubauen?

Wagen ist ein

BMW e61, 525d Baujahr 09/2004

27 Antworten

Das Ankerblech schützt die Bremsscheiben vor Wasser und Dreck und andere Bauteile vor der heißen Bremsscheibe.

Manche Prüfer beim TÜV interessiert es, manche nicht.

Die Radlager müssen dazu ausgebaut werden; manche zerschneiden das neue Ankerblech und setzten es wieder zusammen, davon rate ich aber ab.

Einesteils soll es schützen und die Luft an der Scheibe entlang führen.Radlager muss entfernt werden sonst wenn man es richtig machen will.

Im Ankerblech sind auch die Handbremsbacken befestigt

Hmm....ich denke wir reden hier von der Vorderachse.Handbremse ist hinten

Zitat:

@Dieselspezi schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:45:34 Uhr:


Hmm....ich denke wir reden hier von der Vorderachse.Handbremse ist hinten

Lese hier nichts von Vorderachse oder Hinterachse.

Doch meinte die Vorderachse. Hatte es vergessen zu erwähnen.

Wenn man die radlager ausbaut, müssen dann auch neue rein?

Die radlager wo bei mir momentan verbaut sind sind garnicht so alt

Da du nicht weiß wer dein nächster TÜV Prüfer ist oder sehr gut kennst. Würde ich es erneuern. Mit der Aussage die Radlager sind garnicht so alt, kann keiner hier was
mit anfangen. Für manche ist es 1-2 Jahre für andere 5-10 Jahre. Falls die Radlager doch noch nicht so lange drin sind,dann kann man die gut ausbauen. Also würde ich gleich beide Ankerbleche machen. Sind ja auch quasi beide schon gleich lang drin.

Die radlager sind jetzt knapp 2 Jahre drin.

Ja ich werde beide Seiten erneuern, sehen beide schon ziemlich vergammelt aus.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:09:16 Uhr:


Im Ankerblech sind auch die Handbremsbacken befestigt

Das hätte ich gern mal näher erläutert.

Die mögen vielleicht an den gleichen Schrauben hängen; aber auch das bezweifle ich im Moment mal, aber niermals trägt das Ankerblech die Bremsbacken.

Daher erkläre mal eben wie du das meinst.

Ich glaub ich würde die Bleche unten aufschneiden und drüber fummeln.

Gemacht habe ich das selber noch nie da ich die Bleche bisher bei keinem einzigen Auto tauschen musste.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. Oktober 2022 um 09:46:22 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:09:16 Uhr:


Im Ankerblech sind auch die Handbremsbacken befestigt

Das hätte ich gern mal näher erläutert.

Die mögen vielleicht an den gleichen Schrauben hängen; aber auch das bezweifle ich im Moment mal, aber niermals trägt das Ankerblech die Bremsbacken.

Daher erkläre mal eben wie du das meinst.

Ich glaub ich würde die Bleche unten aufschneiden und drüber fummeln.

Gemacht habe ich das selber noch nie da ich die Bleche bisher bei keinem einzigen Auto tauschen musste.

Handbremsbacken werden mit Spannstiften an dem Ankerblech gehalten. Und wenn das ganze stark verrostet ist hält der Spannstift den Handbremsbacken nicht mehr.
Hier mal ein Bild damit du siehst was ich meine.

Handbremsbacken
Spannstift

Ich bin der Meinung das alles auf ein Flansch befestigt wird,was vom Antrieb kommt. Auf dem Ankerblech wird nix festgehalten,weil der auch nix hält. Da er aber mehrere Bohrung hat werden da wohl mehrere Sachen mit über denen fixiert. So wie Lager etc. Läuft alles quasi über die selben Löcher.

Dachte ich auch aber bin mir da nicht sicher da ich das länger nicht vor Augen hatte.

Ich nehm das erst mal so hin, beide Versionen.

Wenn wir hier weiter darüber schreiben…bau ich gleich alles ab und schau nach :-)

Zitat:

@Spot1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 11:47:26 Uhr:


Wenn wir hier weiter darüber schreiben…bau ich gleich alles ab und schau nach :-)

Na musst du nicht😁
Das Thema ist ja jetzt die Vorderachse mit Ankerblech und nicht die Hinterachse.

Aber hier nochmal ein Video von Ankerblech Hinterachse.
https://www.youtube.com/watch?v=t-n17DD4o7k

Deine Antwort