Ankauf xc90 2015/2016; wo drauf achten? Probleme?
Hallo alle,
Ich habe vor einen XC90 an zu schaffen, voraussichtlich einen D5.
Wo muss Ich drauf achten? Was sind die Schwachstellen.
Nach Googlen habe Ich gesehen das es wohl viele Probleme gab mit z.B. Elektrik/Navi/Schirm.
Muss Ich mich sorgen machen bei Anschaffungen eines guten gebrauchten oder sind diese Krankheiten dann wahrscheinlich schon repariert?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich gerade, was hier besser klingt. Die Frage einer Person, die der deutschen Sprache wohl nicht so mächtig ist und trotzdem versucht diese zu stellen oder die Antworten derer, die es ins lächerliche ziehen.
145 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. Aug. 2020 um 09:17:14 Uhr:
Für den Übergang ins Privatvermögen gibt es dann auch noch regeln etc.
Ein Geschäftsführer hat auch Freunde, die ein Fahrzeug kaufen können...
Servus,
habe Deinen Bericht über den XC90 gelesen ( ist schon länger her:-)
Könnte jetzt günstig einen 10/ 2015 mit 95tkm kaufen.
Allerdings bin ich durch die negativen Berichte für das Baujahr etwas verunsichert.
Habe momentan einen XC90 I mit 130tkm und fahre seit 6 Jahren ohne Reparatur.
Möchte mich mit einer größeren Aufzahlung nicht verschlechtern.
Wie war Deine Erfahrung.
Vielen Dank im voraus
Schöne Grüße aus Bayern Marcus
Zitat:
@bumas77 schrieb am 3. August 2018 um 17:07:50 Uhr:
Also zu der Hauptfrage möchte ich mal meine Sicht schildern. Ich fahre seit 9/2015 den D5 Momentum, aktuell 94000 km. Soweit zur Ausgangslage. Ja es gibt Kinderkrankheiten, wie die Spachsteuerung( funktioniert nicht wirklich gut) der Fußsensor der Heckklappe reagiert bei jedem 10-15. Versuch. Keyless Funktion ist Ortsabhängig. Grundsätzlich gut aber an manchen Orten, geht es überhaupt nicht. Der Heckklappentaster reagiert auch nicht immer bei verschlossenem Fahrzeug. Dann ist die Grafik des Navis auch nicht umwerfend.In Summe alles nervige Kleinigkeiten.
Grundsätzlich fahre ich ein super aussehendes, sicheres und absolut zuverlässiges Fahrzeug. Ich bin trotz der Kleinigkeiten super glücklich und zufrieden. Der Verbrauch liegt im Winter mit 235 bei 8,2-8,5 und im Sommer ebenfalls 235 bei 7,8-8,3. da sind auch die Heinreisen zur Familie mit 180 + km/h mit drin. Wenn man will kommt mit 7,0-7,5 Liter sehr gut hin, bei meinem Fahrprofil. Habe heute meinen neuen D5 mit meinem ?? besprochen und verhandelt. Also ich bleibe weiter glücklicher Volvo Fan.
Der Beitrag ist zwar spät aber evtl. hilfreich für den ein oder anderen??
Das Fahrzeug ist noch Modelljahr 2016, und hat damit hardwareseitig nicht oder nur teuer nachrüstbare Einschränkung gegenüber neueren Modellen. Bsp. PA1 statt PA2, kein CarPlay usw.
Der Motor, und das Fahrzeug an sich sollten relativ problemlos funktionieren, es sind eigentlich keine grundlegenden Probleme damit bekannt. Sollte allerdings unbedingt die Fahrzeug Software auf den heute aktuellen Stand gehoben werden. Gerade die frühen Softwareversion haben dazu beigetragen, dass die Zufriedenheit bei vielen nicht hoch war.
Um welchen Motor geht es? Der D5 zum Beispiel aus dem Modelljahr 2016 hat noch 225 Pferdestärken und kein Power Pulse, was bei vielen Probleme machte
Ich hatte den T6 aus 12/2015 in 04/2018 gebraucht gekauft und bis 08/2023 ohne Probleme gefahren. Das nachrüsten auf PA2 war von den Kosten her überschaubar, würde ich auf jeden Fall machen lassen. Carplay braucht man nicht zwingend, wer es haben will muss schon tiefer in die Tasche greifen da das Fahrzeug dann relativ neu ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 10. Januar 2024 um 07:23:58 Uhr:
Das Fahrzeug ist noch Modelljahr 2016, und hat damit hardwareseitig nicht oder nur teuer nachrüstbare Einschränkung gegenüber neueren Modellen. Bsp. PA1 statt PA2, kein CarPlay usw.
Der Motor, und das Fahrzeug an sich sollten relativ problemlos funktionieren, es sind eigentlich keine grundlegenden Probleme damit bekannt. Sollte allerdings unbedingt die Fahrzeug Software auf den heute aktuellen Stand gehoben werden. Gerade die frühen Softwareversion haben dazu beigetragen, dass die Zufriedenheit bei vielen nicht hoch war.
Um welchen Motor geht es? Der D5 zum Beispiel aus dem Modelljahr 2016 hat noch 225 Pferdestärken und kein Power Pulse, was bei vielen Probleme machte
Bist du dir bzgl. CarPlay da sicher? Die Fahrzeuge hatten doch meistens die Vorbereitung für Carplay verbaut was dann für knappe 300-400€ freigeschaltet werden konnte.
Der Motor war bis auf das allgegenwärtige Thema AGR an sich stabil. Die Software war in den Baujahren auffällig und hat hier und da gezickt, im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen hat sich da jedoch nicht viel geändert.
Super vielen Dank für die schnellen Tipps, sehr hilfreich:-)
Hört sich dann gar nicht sooo schlecht an.
Eigentlich bin ich mit meinem alten 90er top zufrieden.
Funktioniert alles ohne Probleme, allerdings wäre es vielleicht mal an der Zeit etwas moderneres zu fahren.
Navi, Rückfahrkamera usw.
Eigentlich benötige ich den Wagen nur zum Ziehen für Urlaub und gelegentlich Stadt max 8t. Kilometer im Jahr, desshalb möchte ich auch nicht zu viel ausgeben.
Ein Benziner wäre für diesen Einsatz vermutlich geeigneter aber die gibt's leider selten und wenn sehr teuer.
Die Dame meinte er hätte 232 vermutlich 235 PS.
Danke nochmals schöne sonnige Grüße aus Bayern
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 10. Januar 2024 um 14:29:33 Uhr:
Bist du dir bzgl. CarPlay da sicher? …
Ja, vor MJ17 hatten die Fahrzeuge kein CarPlay, erst dann gabs das passende Steuergerät und auch die 2x USB-A in der Mittelarmlehne
Also, mein MJ2016 hat eine USB-Buchse und Carplay wäre nur ein Softwarethema mit 300 Euro. War mir es aber nie wert, weil das Sensus so (wenn auch etwas oldschool vielleicht) prima funktioniert und grafisch auch echt immer noch voll ok ist. Muss jeder selber entscheiden.
Hier hier noch ein Auszug aus der 2016er Anleitung. Mit „Nachrüsten“ ist lediglich das Aufspielen der lizenzierten Software gemeint. That‘s it. Geht also auch mit einem USB-Port
Ja, so hab ich das auch in Erinnerung. Aber egal, ist hier sicher nicht das Hauptthema.
Das Nachrüsten des doppelten USB Ports ist aber auch keine Raketenwissenschaft und kostete damals um die 30.-€
Hallo Leute,
es soll ein XC90 werden, da die C-klasse doch zu eng geworden ist. Ich habe folgendes Angebot gefunden.
D5 224PS EZ06/2015 136Tkm
Sonderausstattung* Außen-/Innenspiegel mit Abblendautomatik
• Innenspiegel mit Abblendautomatik
• Business-Paket
• Navigationssystem Sensus
• Fahrassistenz-System: Park-Assistent (Park Assist Pilot)
• Fahrassistenz-Paket
• Fahrassistenz-System: IntelliSafe Assistent
• Fahrassistenz-System: Verkehrszeichenerkennung (Road Sign Information, RSI)
• Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat) mit Abstandsregelung
• Fahrassistenz-System: Stauassistent (Stop & Go)
• Fahrassistenz-System: aktiver Spurhalteassistent (LKA)
• Fahrassistenz-System: IntelliSafe Surround
• Fahrassistenz-System: Totwinkel-Assistent (Blind Spot Informations System, BLIS)
• Fahrassistenz-System: Spurwechsel-Warnsystem
• Fahrassistenz-System: Fahrprofilauswahl (Drive Mode)
• Head-up-Display
• Klimaautomatik 4-Zonen
• Kopfstützen hinten elektr. umklappbar
• Keyless Drive
• Lenkrad heizbar
• Scheinwerfer LED mit adaptiver Lichtverteilung
• Nebelscheinwerfer LED
• Ambiente-Beleuchtung
• Rückfahrkamera
• Seitenscheiben als Verbundglas
• Sitz vorn links elektr. verstellbar (mit Memory)
• Vorbereitung Mobile Apple CarPlay
• Winter-Paket
• Volvo ON CALL
• Standheizung
• Sitzheizung hinten
Bis auf die letzte Inspektion war der große beim Volvo Händler und aktuell wäre wieder die Inspektion fällig. Das ganze soll kosten knapp 29k. Luftfederung hat er keine. Gibt es bei der Ausstattung etwas worauf man genauer schauen sollte, da öfters kaputt?
Edit: Was wäre bei der Laufleistung und Baujahr fällig an Service?
VG codenex
Nach meiner Auffassung gibt es nicht mehr Probleme, als hier im Forum bekannt - also kaum bis seltene Auffälligkeiten. Auch nicht bei der Ausstattung. Was mich in der Aufzählung persönlich abholen würde: "Seitenscheiben als Verbundglas". Ein seltenes Extra. Da hat jemand die Kreuze mit Bedacht gesetzt.
Zahnriemen wäre hier ein Thema sowie eine Inspektion. Wenn beides im Preis, könnte man darüber nachdenken, 28.000 Euro dafür anzulegen.
Den Zahnriemen hatte ich auch schon im Kopf, der spätestens bei 150tkm/10Jahre gemacht werden soll, denn ich jetzt beim kommenden Service gleich mit machen würde. Wie sieht es aus mit dem Getriebeölwechsel und dem Differential ?
Diese sind keine Vorschrift lt. Hersteller. Viele Nutzer hier lassen die Wechsel jedoch ab 80.000 km aufwärts durchführen und schwören darauf, was m.E. auch Sinn macht. Andere wiederum machen nix und es läuft dennoch ohne Schäden.