Ankauf xc90 2015/2016; wo drauf achten? Probleme?
Hallo alle,
Ich habe vor einen XC90 an zu schaffen, voraussichtlich einen D5.
Wo muss Ich drauf achten? Was sind die Schwachstellen.
Nach Googlen habe Ich gesehen das es wohl viele Probleme gab mit z.B. Elektrik/Navi/Schirm.
Muss Ich mich sorgen machen bei Anschaffungen eines guten gebrauchten oder sind diese Krankheiten dann wahrscheinlich schon repariert?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich gerade, was hier besser klingt. Die Frage einer Person, die der deutschen Sprache wohl nicht so mächtig ist und trotzdem versucht diese zu stellen oder die Antworten derer, die es ins lächerliche ziehen.
145 Antworten
SEHR ausführlich hierZitat:
@StefanLi schrieb am 3. April 2018 um 13:29:52 Uhr:
Da haben einige am Anfang ein Poltern gezeigt. Vornehmlich bei kälteren Temperaturen. Wurden dann kostenfrei bei Volvo repariert.
, wobei
@StefanLidas zutreffend auf den Punkt gebracht hat (wobei "repariert" mW nicht ganz richtig ist, es wurde wohl komplett gegen eine neue Generation Fahrwerk ausgetauscht)
Wie ist es generell mit dem BiTu Motor? Gibt’s beim D5 Probleme?
...welche Euro 6 Norm haben die ersten 2015er Baujahre und könnte man evtl. die SCR Komponenten vom 2018er nachrüsten?
@Lars, das mit dem Umstieg würd' ich mir gut überlegen - trotz der Mätzchen die Dein Disco 4 macht . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frostnase schrieb am 9. April 2018 um 11:43:15 Uhr:
@Lars, das mit dem Umstieg würd' ich mir gut überlegen - trotz der Mätzchen die Dein Disco 4 macht . . .
DAS ist ja mal ein kreativer und hilfreicher Beitrag 🙄
Zitat:
@Frostnase schrieb am 09. Apr. 2018 um 11:43:15 Uhr:
@Lars, das mit dem Umstieg würd' ich mir gut überlegen - trotz der Mätzchen die Dein Disco 4 macht . . .
Warum? Was spricht gegen den XC90?
Meine (Haupt-) Gründe:
Die Bedienung - zwar schön anzusehen der aufgeräumte Innenraum - aber während der Fahrt ist ein Großteil nicht blind bedienbar (Sprache funktioniert mal, mal auch nicht - wenn das Auto voll ist, kann man Sprachbedienung ohnehin vergessen) - nicht ohne Grund dürfen Smartphone und Tablet während der Fahrt nicht bedient werden ....
Die Geschwindigkeit vom Navi - kommt bei mir ständig vor das die Anzeige/Steuerung deutlich hinterherhinkt - ganz klasse wenn viele Abfahrten eng aufeinander folgen - egal ob AB oder Kreisverkehr o.ä.
Lautstärke/Dämmung: Für mich mit der nervigste Grund: Je nach Untergrund ist eine Unterhaltung während der Fahrt nur schwer möglich! Z.b. auf manchen deutschen Autobahnen mit Betonplatten wird es ab 60 km/h einfach nur nervig laut - auf Rollsplitt o.ä. untergründen die ich in England sehr viel hatte war über viele km keine normale Unterhaltung möglich!
Das alles war im Disco 4 viel besser und angenehmer gelöst. Vom 6 Zylinder mal abgesehen - aber diese Diskussion brauchen wir hier nicht anschieben ...
@Frostnase Welches Modelljahr hast Du? Ich bin auch einer der nicht wenigen, die vom Disco4 zum XC90 gewechselt sind. Einiges kann ich nachvollziehen, anderes nicht so ganz.
Bedienung: Ja, das stimmt für die Funktionen, wo es im Disco noch echte Knöpfe gibt, Temperatur und Sitzheizung. Touchscreen ist tatsächlich suboptimal während der Fahrt. Aber dafür hat der XC90 ne Menge Features, die es im Disco 4 nicht gab.
Navi: Das hat sich beim Disco4 auch nicht wirklich hervorgetan, hoffnungslos veraltet, miese Berechnung der Ankunftszeit, nur teure und veraltete Updates verfügbar. Und die Anzeige von Abfahrten hatte ich im Disco auch oft zu spät. Besonders wenn man telefoniert, werden die Abbiegehinweise nicht mehr in der Mitte angezeigt, da steht dann, mit wem man telefoniert. Volvo hat dagegen diese Eigenart, 1 oder 2 Abfahrten vorher einzublenden, dass man geradeaus fahren soll. Fand ich anfangs etwas verwirrend, jetzt sehe ich das eher als Ankündigung. Wahrscheinlich alles Gewöhnungssache.
Lautstärke: Ich habe Akustikverglasung und muss sagen, dass man Fahrwerksgeräusche im XC90 deutlich mehr hört, im Disco sind aber mehr Windgeräusche auf der Bahn. Aber dass man sich im XC90 nicht unterhalten könnte, kann ich nicht bestätigen, auch nicht bei schlechten Straßen.
Motor: Klar, der Disco hatte nen schönen 6-Zylinder. Ich liege jetzt aber regelmäßig 2 Liter unter dem Verbrauch vom Disco und habe noch keine Nachteile ausmachen können. Der D5 beschleunigt genauso gut wie der SDV6 im Disco. Aber die gehäuften Motorschäden beim Disco (ich war auch betroffen) sind ein schweres Gegenargument. Test mit großem Wohnwagen steht aber noch aus.
Ich würde definitiv nicht mehr zurück tauschen wollen, aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Der XC90 ist Mj'17, der Disco war ein 2010er mit 2,7l Motor und dem alten (noch ohne TMC) Navi.
Da war das einzige was mich wirklich gestört hatte, daß das Navi während eines Telefonats weitergequaselt hat und nicht auf Stummschaltung ging. Ok, die Kontakteverwaltung und dort speziell die ABC-Tastatur (nicht auf qwertz umstellbar) nervten auch. Aber die Ansagen waren bei mir immer passend und die Routenführung wie auch die Vorschläge vor fahrantritt waren ok.
Die Ankunftszeit passte damals oft nicht aber auch beim Volvo liegt sie des Öfteren daneben (so man sie ablesen kann ;-) )
Der Disco konnte bei weitem nicht so viel wie der Volvo - aber letzendlich fehlte mir eigentlich nur ein Tempomat mit Bremseingriff und Abstandsregelung!
Der Verbrauch vom Disco lag locker 3-4l über dem des XC - aber ich habe mit dem D4 auch das "Sparbrötchen".
Die Lautstärke im Innenraum kommt bei mir nur von den Abrollgeräuschen - da hilft auch keine Akustikverglasung . . .
Der 5er Disco will mir (noch) nicht so recht gefallen . . . mal sehen was bis 2019 auf dem Markt ist - aber ein Volvo wird es definitiv nicht mehr werden!
Zitat:
@topi47 schrieb am 9. April 2018 um 21:04:34 Uhr:
... denke mal, hier sind einige, die dem XC90 den Rücken kehren werden.
Gib uns mehr Input, will eigentlich einen 2-3 Jahre jungen XC90 als Hauptfamilienauto holen 😉
Disco 5 war bei mir 2. Wahl, aber mangels bezahlbarer Leasingrate und Service-Konditionen für Gewerbe außen vor.
Bei mir war noch kein Disco5 verfügbar und der Disco4 zu teuer (Leasingrate).
Eigentlich wollte ich den Renault Espace - die OHL hat dann aber (leider) Einspruch eingelegt ...
Bei mir fielen ähnliche Fahrzeuge aus dem Rennen, da RangeR miserable Leasingkonditionen und ganz schwache Connecticity/Usability Leistung. Espace scheiterte am Motor und der geringen ACC-Leistung. Der XC90 ist immer noch ein traumhaft schöner und extrem beruhigend und entspannt zu fahrender Wagen.
Die von @Frostnase skizzierten Mängel behafteten Erfahrungen kann ich nicht teilen. Laute Abrollgeräusche sind opfer der falschen Gummiauswahl, das merkt man, wenn man von Conti auf Michelin wechselt. 😉 Wer aber ein technisch/elektronisch sauberes und ingenieurmäßig cleanes und emotionales Fahrzeug haben will, sollte sich bei Audi, Produktionen vor 2011 umschauen. Danach hat Rupert S. zu sehr die Kostenrechnung in den Fokus geschoben.
Ich spreche eine klare Kaufempfehlung für den XC90 aus.
Zitat:
@e91zuf11 schrieb am 23. März 2018 um 22:53:28 Uhr:
Hallo alle,Ich habe vor einen XC90 an zu schaffen, voraussichtlich einen D5.
Wo muss Ich drauf achten? Was sind die Schwachstellen.
Nach Googlen habe Ich gesehen das es wohl viele Probleme gab mit z.B. Elektrik/Navi/Schirm.
Muss Ich mich sorgen machen bei Anschaffungen eines guten gebrauchten oder sind diese Krankheiten dann wahrscheinlich schon repariert?
Dass er aus 2017 ist (sagt zumindest der Volvo Meister meines Vertrauens) 😉