Ankauf xc90 2015/2016; wo drauf achten? Probleme?

Volvo

Hallo alle,

Ich habe vor einen XC90 an zu schaffen, voraussichtlich einen D5.
Wo muss Ich drauf achten? Was sind die Schwachstellen.
Nach Googlen habe Ich gesehen das es wohl viele Probleme gab mit z.B. Elektrik/Navi/Schirm.
Muss Ich mich sorgen machen bei Anschaffungen eines guten gebrauchten oder sind diese Krankheiten dann wahrscheinlich schon repariert?

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich gerade, was hier besser klingt. Die Frage einer Person, die der deutschen Sprache wohl nicht so mächtig ist und trotzdem versucht diese zu stellen oder die Antworten derer, die es ins lächerliche ziehen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

@Frostnase schrieb am 9. April 2018 um 11:43:15 Uhr:


@Lars, das mit dem Umstieg würd' ich mir gut überlegen - trotz der Mätzchen die Dein Disco 4 macht . . .

Hallo,

typischer Fall von "Verklärung der Vergangenheit" 😉
Ich kenne den Disco 4 sehr gut, bin jede Motorisierung gefahren, vor Allem beide Diesel.
Der Disco 4 ist ein super sympathisches Fahrzeug, aber ich kann bis auf die einfachere Knöpfchenbedienung und die Geländegängigkeit nichts finden was an dem besser sein soll als am XC90.

Fahrwerk: Poltrig mit großen Rädern (auch das Lufa) und in Kurven schwankend.
Lenkung: indifferent
Motoren: ziemlich durstig (unter 12 Liter ging bei uns nichts) und bei Leistungsanforderung laut (wenn auch schöner klingend😉), Fahrleistungen sehr bescheiden aufgrund des Gewichts von über 2500kg. Vor allem der 2,7er zog "keine Wurst vom Brot"
Geräusche: Dieses Argument kann ich am wenigsten nachvollziehen. Der Disco hat ein enorm hohes Grundrauschen (Windgeräusche, Abrollgeräusche) dass vermutlich an Deinem XC90 irgendetwas nicht stimmt sonst würdes Du nicht behaupten der XC90 sei lauter.
Innenraumqualität: Hop oder Top, teilweise tolle Materialien (Leder) aber dann wieder großflächig billiges (Hart)Plastik usw.
Rostvorsorge: Schon mal einen Disco nach 6-7 Jahren von unten angeschaut?
...

Zum Disco 5 vs. XC90
https://www.motor-talk.de/.../...co-5-td6-hse-vs-xc9-t6041673.html?...

Gruß Daniel

Zitat:

@f355 schrieb am 10. April 2018 um 10:22:40 Uhr:



Zitat:

@e91zuf11 schrieb am 23. März 2018 um 22:53:28 Uhr:


Hallo alle,

Ich habe vor einen XC90 an zu schaffen, voraussichtlich einen D5.
Wo muss Ich drauf achten? Was sind die Schwachstellen.
Nach Googlen habe Ich gesehen das es wohl viele Probleme gab mit z.B. Elektrik/Navi/Schirm.
Muss Ich mich sorgen machen bei Anschaffungen eines guten gebrauchten oder sind diese Krankheiten dann wahrscheinlich schon repariert?

Dass er aus 2017 ist (sagt zumindest der Volvo Meister meines Vertrauens) 😉

Kann ich so absolut nicht bestätigen. Meiner ist einer der ersten, ausgeliefert am 07. Juli 2015!.

Und ich habe bis heute keinerlei wirkliche Problem damit. Keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstatt-Aufenthalt, kein verstellende HUD, kein Reboot des Sensus, keine Probleme mit der Standheizung, kann mich gut unterhalten (fahre allerdings selten schneller als 160). Bis jetzt das beste und angenehmste meiner bis heute ca. 30 Fahrzeugen.

Zitat:

@Strober schrieb am 10. April 2018 um 11:20:49 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 10. April 2018 um 10:22:40 Uhr:


Dass er aus 2017 ist (sagt zumindest der Volvo Meister meines Vertrauens) 😉


Kann ich so absolut nicht bestätigen. Meiner ist einer der ersten, ausgeliefert am 07. Juli 2015!.
Und ich habe bis heute keinerlei wirkliche Problem damit. Keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstatt-Aufenthalt, kein verstellende HUD, kein Reboot des Sensus, keine Probleme mit der Standheizung, kann mich gut unterhalten (fahre allerdings selten schneller als 160). Bis jetzt das beste und angenehmste meiner bis heute ca. 30 Fahrzeugen.

Kann ich im Wesentlichen genau so unterschreiben. Sonst hätte ich bestimmt seit 2 Wochen nicht den 2. XC 90 II D5.

Viele Grüße

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 10. April 2018 um 10:29:43 Uhr:



Zitat:

@Frostnase schrieb am 9. April 2018 um 11:43:15 Uhr:


@Lars, das mit dem Umstieg würd' ich mir gut überlegen - trotz der Mätzchen die Dein Disco 4 macht . . .

Hallo,

typischer Fall von "Verklärung der Vergangenheit" 😉
Ich kenne den Disco 4 sehr gut, bin jede Motorisierung gefahren, vor Allem beide Diesel.
Der Disco 4 ist ein super sympathisches Fahrzeug, aber ich kann bis auf die einfachere Knöpfchenbedienung und die Geländegängigkeit nichts finden was an dem besser sein soll als am XC90.

Fahrwerk: Poltrig mit großen Rädern (auch das Lufa) und in Kurven schwankend.
Lenkung: indifferent
Motoren: ziemlich durstig (unter 12 Liter ging bei uns nichts) und bei Leistungsanforderung laut (wenn auch schöner klingend😉), Fahrleistungen sehr bescheiden aufgrund des Gewichts von über 2500kg. Vor allem der 2,7er zog "keine Wurst vom Brot"
Geräusche: Dieses Argument kann ich am wenigsten nachvollziehen. Der Disco hat ein enorm hohes Grundrauschen (Windgeräusche, Abrollgeräusche) dass vermutlich an Deinem XC90 irgendetwas nicht stimmt sonst würdes Du nicht behaupten der XC90 sei lauter.
Innenraumqualität: Hop oder Top, teilweise tolle Materialien (Leder) aber dann wieder großflächig billiges (Hart)Plastik usw.
Rostvorsorge: Schon mal einen Disco nach 6-7 Jahren von unten angeschaut?
...

Zum Disco 5 vs. XC90
https://www.motor-talk.de/.../...co-5-td6-hse-vs-xc9-t6041673.html?...

Gruß Daniel

So unterschiedlich sind die Beobachtungen/Eindrücke:

Ich hatte die 17 Zöller - damit rollte er sehr komfortabel, angenehm und auch leise ab!
Das einzige waren Windgeräusche ab so ca. 120 km/h.
Die Federung empfand ich als sehr angenehm, die Lenkung ist mir nie negativ aufgefallen!
Der 2,7l war kein Ausbund an Spritzigkeit, aber es war ausreichend Leistung da - leider bei 180km/h abgeregelt. Nicht vergessen, der Disco ist ein richtiger Geländewagen!

Alles in allem war der Disco gefühlt nicht mal halb so laut wie der Volvo!
Vor allem dieses "Tür zu - Ruhe" Gefühl will sich beim Volvo absolut gar nie nicht einstellen!
Beim Disco war es das erste das mir auffiel!

Wenn ich erstmal neue Reifen kaufen muß weil der Hersteller nicht in der Lage ist adäquates Gummi zu montieren - dann will ich dessen Fahrzeug nicht!
Und damit ist es ja nicht getan! Volvo hat einfach massiv an der Dämmung in den Radhäusern/am Unterboden gespart!

Ähnliche Themen

Kann die Erfahrungen beim Disco4 von @daniel bullinge so bestätigen, Lenkung etwas indifferent und Fahrwerk etwas zu weich, Verbrauch zu hoch, aber besser als beim Disco3. Innen ist sicher Geschmackssache. Aber alles Jammern auf hohem Niveau, Disco4 war ein tolles Fahrzeug für meine Ansprüche, aber der XC90 passt noch besser.

Unbedingt Modelljahr 2017 wählen- die ersten Auslieferungen waren Versuchsfahrzeuge (Software und Hardware).

Das Luftwahrwek ist beim Dicken Pflicht- mit dem poltrigen Standardfahrwerk wird man nicht glücklich.

Es gibt bei den Versuchsfahrzeugen auch viele mit gelungenem Ergebnis.

Zwischen BJ 2015 und 2017 liegen auch 10k Unterschied, dafür kaufen andere ein normales Auto 😠

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 10. Apr. 2018 um 21:45:05 Uhr:


Das Luftwahrwek ist beim Dicken Pflicht- mit dem poltrigen Standardfahrwerk wird man nicht glücklich

Stimmt nicht,

vielleicht wirst Du ohne nicht glücklich, ich aber schon! Das muss jeder für sich ausprobieren.

Das Standard-Fahrwerk empfinde ich nicht als poltrig.

Zitat:

@Frostnase schrieb am 9. April 2018 um 11:43:15 Uhr:


@Lars, das mit dem Umstieg würd' ich mir gut überlegen - trotz der Mätzchen die Dein Disco 4 macht . . .

Ich finde es spannend, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Ich gehöre auch zu den Wechslern vom Disco 4 zum XC90II und sehe das ganz anders.

Ich wusste schon 2015, als ich meinen Disco neu gekauft habe, dass ich mir weder ein aktuelles noch "das Beste" Auto seiner Klasse kaufen würde. Ich wollte einfach ein sehr individuelles und sympathisches Fahrzeug, und das hat der Disco eingehalten.

Das Navi war von Anfang an eine Zumutung (sehr langsam in der Zielfindung, langsam in der Lokalisierung). Ich weiß nicht, wie oft wir Straßen verpasst haben, weil das Navi das Auto noch nicht an der richtigen Kreuzung wähnte. Sehr schnell sind wir auf eine Navi-Lösung gewechselt, die vom iPhone auf den Fahrzeug-Bildschirm gespiegelt werden konnte. Das absolute Highlight waren aber die Verkehrsdurchsagen: Entweder man hatte alle Durchsagen aller Sender, die gerade empfangen werden konnten, bekommen, oder alternativ eben gar keine.

Trotzdem war der Disco ein schönes, nicht ganz so zuverlässiges Auto.

Der XC90 ist in meinen Ohren deutlich leiser. Das bestätigen mir gerade auch Mitfahrer und meine Familie. Die Geländefähigkeiten sind nicht vergleichbar, da hat der Disco ganz klar die Nase vorn. Aber die habe ich im Disco genau einmal in drei Jahren wirklich genutzt. Über den Verbrauch muss man wohl nicht reden, in drei Jahren hat der Disco einmal weniger als 10 Liter genommen, im Schnitt gut 11 Liter.

Selbst ein XC90 T8 ist im Leasing deutlich günstiger als der aktuelle Disco 5 mit Dieselmotor. Einen Plugin-Hybrid gibt es ja leider nur im RRS.

Insofern würde ich jederzeit wieder vom Disco 4 auf einen XC90 wechseln, wenn man nicht häufig ins Gelände will oder schwere Anhänger ziehen will.

Grüße
Aramith

Bin soeben einen D5 MY 2018 gefahren. Muss an dieser Stelle mal sagen, dass Volvo an der Dämmung - Geräuschentwicklung Motor - gegenüber dem MY 2016, gute Arbeit geleistet hat. Beim MY 2017, hatte ich dieses Empfinden nicht. Von daher von meiner Seite die Empfehlung, ab MY2018 schauen.

Werde mich dann mal mit dem Freundlichen zwecks Angebot zusammensetzen😉

Das mit der Geräuschdämmung kann ich uneingeschränkt bestätigen. Mein aktueller MY18 ist ohne Dämmglas und mit 20“ leiser, als der Vorgänger MY16 mit Dämmglas und 19“

Das ist genau mein Vorwurf an Volvo:
Die haben seit Modelljahr 2016 so viel nachgebessert, dass ich das Gefühl hatte nicht nur ein unzuverlässiges, sondern auch schon ein nicht mehr aktuelles Fahrzeug zu haben.
Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde der Motor mit Powerpulse verbessert- die Abgasreinigung blieb allerdings auf Kleinwagenniveau.
Nun wurden die Motoren sauberer.
Das ganze tut der Werterhaltung nicht wirklich gut.
Der XC90 wird zwar immer besser und wahrscheinlich auch zuverlässiger- die Käufer (oder Leasingnehmer) der
ersten Fahrzeuge sind aber die verar.....ten.

Zitat:

@lupo6020 schrieb am 11. April 2018 um 21:35:40 Uhr:


Das ist genau mein Vorwurf an Volvo:

Der XC90 wird zwar immer besser und wahrscheinlich auch zuverlässiger- die Käufer (oder Leasingnehmer) der
ersten Fahrzeuge sind aber die verar.....ten.

Naja, ich finde das eher positiv, dass Volvo die Fahrzeuge regelmäßig verbessert und nicht bis zum Modellwechsel oder Facelift wartet.
Fahrzeuge welche neu auf dem Markt sind sind oft nicht augereift, ich spreche da aus Erfahrung und habe auch schon darunter gelitten, allerdings nicht bei Volvo.

Wenn man ein guter Produkt optimiert geht das ja in Ordnung- ich hab aber eine echte Mj. 2016 Krücke gekauft (wirklich bar bezahlt):
- Lackmängel
- Nappalederbezüge mussten mehrfach getauscht werden
- Heckklappe defekt
- Navi Fehlortungen und Totalausfall
- Klimaanlage mangelhaft regulierbar
- Kardanwelle nach 40.000Km defekt
- Blackscreen
- Dankdeckel ließ sich nicht mehr öffnen (ein Riesenspass)
- Unzählige Updates
- Fahrzeug war unanständig laut auch ohne Contis
- Drei Winter mit Batterieproblemen- da hab ich Ihn dann endgültig abgestoßen.

Der Ankäufer (Mercedes) wusste über die Problematik des
ersten Baujahres durchaus Bescheid und hat noch angemerkt , dass momentan einige XC90 Fahrer auf ihr deutsches Produkt wechseln- es standen auch wirklich zwei XC90 in der Gebrauchtwagenhalle.

Ich bin aus meinem Volvo Intermezzo leicht traumatisiert und mit finanziellen Verlusten
herausgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen