Anhängerkupplung zu nahe an der Stoßstange
Hallo
Habe nun den Passat Variant 3C. mit abnehmbarer AHK.
Leider muß ich festellen das beim anhängen meines Wohnwagens mit AKS dieses immer zu einem Abenteur wird, da die Kugel der AHK zu nah an der Stoßstange ist.
Wenn der Wohnwagen angehängt ist sind es mal gerade 1cm Abstand zur Stoßstange.
Habt iht auch das Problem?
Gibt es eine Lösung?
Gruss
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hi Nachtfalke,
vielleicht hat der erste Schreiberling aber auch eine komischen Hänger? Was kann VW dafür, dass die Kupplung des Hängers evtl. zu weit vorsteht?
Durchaus möglich, aber das hat er ja nicht geschrieben, und ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass er das richtig einzuschätzen wusste.
Denke ja mal, dass er vor dem Passat bereits ein Auto mit AHK gefahren ist und evtl. war der Abstand dort anders ?!
MfG
Ich habe das selbe Problem auch welches ich bei meinem Citroen C8 mit ebenfalls demontierbarer Kupplung (wahrscheinlich gleicher Hersteller ) nicht kannte. Gerade das selbstständige ankuppeln meines Bootsanhängers ist nicht mehr gut möglich da der Kugekopf selbst bei offenem Kofferraumdeckel nicht mehr einsehbar ist und die Gefahr des Stossstangenkontakts sehr gross ist. Wenn dann die Auflaufbremse noch ein klein wenig gespannt ist und der Trailer abgekuppelt wird löst sich diese und stösst bei 1-3cm genau an die Stossstange.
Auch die sowieso empfindlichen Parksensoren werden leider beim einstecken des Steckers nicht wie beim C 8 automatisch deaktiviert sondern geben Dauersignal bis sie manuell deaktiviert werden. Wenn ich dann beim einwassern rangieren muss bin ich nach jedem Rückwärtsgang-Manöver am ausschalten der Parksensoren.
Ansonsten ist der Passat ein gutes Zugfahrzeug mit dem Diesel auch wenn das Fahrzeug eine schlechte Traktion gegenüber dem C 8 hat. Dieser hat das Boot problemloser aus dem Wasser gezogen.(Aber das waren auch schon fast alle Vorteile des C8)
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
...
Auch die sowieso empfindlichen Parksensoren werden leider beim einstecken des Steckers nicht wie beim C 8 automatisch deaktiviert sondern geben Dauersignal bis sie manuell deaktiviert werden. ...
Hallo Oskj (und alle anderen die dazu etwas sagen können),
wenn beim Einschalten der Zündung ein Anhänger an die Steckdose angeschlossen ist, dann sollte der Parkpilot hinten still sein. <Vermutung ein>Nur wenn bei laufendem Motor der Anhänger angestöpselt wird, bleiben die Sensoren hinten aktiv, d.h. eine Prüfung ob ein Anhänger dran ist oder nicht, findet nur beim einschalten der Zündung statt, danach nicht mehr.<Vermutung aus>.
Kann das jemand bestätigen?
Gruss
KlausJ
So habe auch nachgemessen:Es sind genau 7 cm von der Kugelkopfmitte bis zur Stossstange. Wenn ich den Tread durchlese haben wir von 6.5-9 cm alles . Ist es einfach Glücksache wie lange das Teil ist welches man bekommt?
Gruss Oskj
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Ist es einfach Glücksache wie lange das Teil ist welches man bekommt?
Gruss Oskj
Ist die Frage 1 anatomisch oder 2 klassisch mechanisch gemeint ?
zu 1) ja
zu 2) Konstruktionsmaß mit geringer Toleranz
Hallo
Ich habe nun von VW folgende Stellungnahme bekommen.
Sehr geehrter Herr B***
wir danken Ihnen ganz herzlich fuer Ihre Mitteilung.
Anregungen und Kritiken unserer Kunden sind uns immer willkommen und werden sorgfaeltig ausgewertet. So koennen wir staendig daran arbeiten, uns und unsere Leistungen zu verbessern.
Wegen der Vielzahl solcher Hinweise ist es uns leider nicht moeglich, unsere Auffassung zu erlaeutern und die Gruende anzugeben, warum wir uns bei der Konstruktion eines bestimmten Modells oder Ausstattungsdetails fuer diese und keine andere Loesung entschieden haben.
Viele wertvolle Hinweise lassen sich schon aus produktionstechnischen oder wirtschaftlichen Gruenden nicht verwirklichen. Dieses gilt im Besonderen fuer individuelle Loesungen.
Laut unseren Recherchen ist eine laengere Aufhaengung der AHK nicht lieferbar.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. Helmut Schwedler i.V. Gerd Wacker
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Bei meiner abnehmbaren AHK ist der Abstand 7 cm von der Kugelmitte zur Stoßstange.
Bei manchen sind es 9 cm, damit könnte ich schon besser leben.
Aber wenn man halt einen Wohnwagen hat, der mit einer der besten Schlingerkupplungen ausgestattet ist, geht man davon aus, dass Ingenieure das im Vorfeld besser steuern würden.
Es gibt auch Schlingerkuplungen für Anhänger die einen wesentlich größeren Aufbau haben als die AKS.
Damit könnte man nur geradeaus fahren, aber nicht einlenken weil man sonst die Stoßstange beschädigen würde.
Bei meinem alten 3BG Variant war der Abstand wesentlich besser.
Also mein Fazit für die jenigen die einen Passat 3C kaufen wollen, und einen Anhänger mit Schlingerkupplung haben.
Vorher anfragen bei VW ,sonst ist der Ärger groß.
Gruss
Die Schlingerkupplung ist nicht mehr notwändig, der Passat hat ein ESP, dass den Anhänger mit berücksichtigt !!!
Zitat:
Original geschrieben von voks
Die Schlingerkupplung ist nicht mehr notwändig, der Passat hat ein ESP, dass den Anhänger mit berücksichtigt !!!
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Antischlingerkupplung soll verhindern, dass der Wowa ins Schlingern kommt, das Passat-ESP soll ein trotzdem entstandenes Schlingern beenden.
Und wer eine 100er-Zulassung will, der kommt an der Antischlingerkupplung sowieso nicht vorbei.
Sollte die AHK bei meinem künftigen Passat so eng sein, dass ich den Wowa mit Anti-Schl-Kupp. nicht mehr hinbekomme, dann stelle ich den Passat dem Händler wieder auf den Hof, fertig.
Mich interessiert hierbei ob das verschiedene Hersteller der Kupplungen sind. Der eine halt mit 9 cm Abstand, der andere mit 7. Wenn das ein und dieselbe Kupplung ist, dann ist das bei weitem nicht mehr innerhalb der Toleranz. Und kann mit den berechneten Werten bezüglich Festigkeit auch nix mehr zu tun haben... Toleranz wäre wenns hoch kommt im mm Bereich...
Hallo voks
Ich galube Du hast mit Wohnwagen nicht viel am Hut🙂
Eine Schlingerkupplung ist auch dazu da um die Nickbewegungen eines Wohwagens zu verringern. Dadurch sitzt man etwas entspannter im Auto.
Ich denke das die Unterschiede von ca. 2 cm vom Kugelkopf zur Stoßstange damit zusammen hängen, das die Lochung für die Aufhägung spiel hat.
Als ich bei meinem alten 3BG die abnehmbare AHK nachträglich angebracht habe, konnte man diese als die Schrauben noch nicht fest angezogen waren vom Gefühl her ca. 1,5 cm hin und her bewegen.
Gruss