Anhängerkupplung VW Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Fur unser Urlaub nach Frankreich brauchen wir eine Anhängerkupplung.
Es gibt fur Caddy 2 Varianten: eine Starre und eine Abnehmbare.
Das Unterschied is 200 euro bei Einbau.
Ich habe noch nie ein Caddy gesehen mit abnehmbare Anhängerkupplung.
Wer hat ein Bild hiervon.

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


ach ,und die e dose kannste ja schön schräg hoch verbauen...dann sieht man nischt....... :-)

jo, und friemelt sich nen wolf bis man den stecker drinn hat !

18 weitere Antworten
18 Antworten

Google ist dein Freund! Schau doch mal hier... 😉

Beim Gewinnercaddy gab es die Anhängerkupplung nur abnehmbar, was anderes war nicht zu kofigurieren. Die AHK ist von Westfalia ab Werk verbaut.
VG 0815Caddy 

Beim Gewinnercaddy gab es die Anhängerkupplung nur abnehmbar, was anderes war nicht zu kofigurieren. Die AHK ist von Westfalia ab Werk verbaut.

Gibt es Photos davon?
Ist von Anhangerkupplung abnehmbar etwas zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von caddykramer


Beim Gewinnercaddy gab es die Anhängerkupplung nur abnehmbar, was anderes war nicht zu kofigurieren. Die AHK ist von Westfalia ab Werk verbaut.

Gibt es Photos davon?
Ist von Anhangerkupplung abnehmbar etwas zu sehen?

Falls du die Aufhängung meinst, die sieht man nicht, nur die 13 polige Dose ist sichtbar. Der Haken wird von unten eingeführt und verriegelt bei Erreichen der richtigen Position automatisch, abschließen und gut. Nebenbei falls deine Kiste ESP hat, darauf achten das die AHK dafür geeignet ist. Originalelektrosatz oder Marken-E-Satz, bloß keine Frimelei an der Elektrik.

VG 0815Caddy

Siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...abilisierung-nachruesten-t2553125.html

Ähnliche Themen

Habe meine abnehmbare AHK von Westfalia seit knapp 14 Tagen unter meinem Caddy.
Habe sie über My Hammer.de in einer freien Werkstatt montieren lassen.

Kosten: Material (ca. 420,- mit Unterträger), Montage, Freischalten im Bordnetz und Ersatzwagen - alles zusammen für 620,-

Von hinten sieht man außer der leicht nach innen stehenden E-Dose gar nix.

Bin sehr zufrieden.

Falls du noch Fotos brauchst sag kurz bescheid, dann mach im eben welche vom Dreckspatz! 😁

Wenn du mal 2 oder 3 Photos von hinten kan machen... GERNE

Zitat:

Original geschrieben von creed-71


Habe meine abnehmbare AHK von Westfalia seit knapp 14 Tagen unter meinem Caddy.
Habe sie über My Hammer.de in einer freien Werkstatt montieren lassen.

Kosten: Material (ca. 420,- mit Unterträger), Montage, Freischalten im Bordnetz und Ersatzwagen - alles zusammen für 620,-

Von hinten sieht man außer der leicht nach innen stehenden E-Dose gar nix.

Bin sehr zufrieden.

Falls du noch Fotos brauchst sag kurz bescheid, dann mach im eben welche vom Dreckspatz! 😁

Bitte!!

http://s10b.directupload.net/images/100204/temp/4cgdrlox.jpg

http://s10b.directupload.net/images/100204/temp/bcez5zyy.jpg

http://s1.directupload.net/images/100204/temp/jjuxb3qy.jpg

http://s11b.directupload.net/images/100204/temp/yd8zskuj.jpg

http://s11b.directupload.net/images/100204/temp/arr5j6ux.jpg

http://s1.directupload.net/images/100204/temp/a8co7cot.jpg

Sieht doch garnicht so schlecht aus und auffallen tut das auch nicht besonders.

Hallo,

inzwischen habe ich mich auch an die sichtbare E-Dose gewöhnt. Allerdings war ich im ersten Moment leicht erstaunt, weil das bei meinem letzen Ausflug in den VW-Konzern (A6 Avant von 1999) seinerzeit viel eleganter gelöst war. Damals war das Ding an einem klappbaren Bügel befestigt, so dass gar nichts mehr sichtbar ist.
Hätte 10 Jahre später sicher auch nicht die Welt gekostet das umzusetzen :-). Zugegebenermassen war der A6 auch "geringfügig" teurer (und gilt nicht als Nutzfahrzeug, sieht man auch am Kofferraum).

Servus

Twingoli

hi-hab mir auch grad eine rangezimmert.... 13pol.abnehmbar mit e satz für 305€inkl. versand....muß nur noch steuergeräte umcodieren und gut ist... dann mit esp und wohnwagen -gespann stabiliesierung...... bin mal gespannt.....

ach ,und die e dose kannste ja schön schräg hoch verbauen...dann sieht man nischt....... :-)

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


ach ,und die e dose kannste ja schön schräg hoch verbauen...dann sieht man nischt....... :-)

jo, und friemelt sich nen wolf bis man den stecker drinn hat !

Ich hab jetzt auch alles daheim rumliegen! Starre AHK für 124 Euro und Elektrosatz von Brink für 79 Euro. Hab zwar schon mal bei einem Polo Bj 03 eine AHK verbaut aber da war eine idiotensichere Anbauanleitung im Forum. Leider habe ich so etwas bis jetzt nicht gefunden. (Anbauanleitung ja, idiotensicher nein.) Wüsste im Moment nicht einmal wie ich die Stoßstange demontieren kann. Meistens sind ja die Schrauben im Radkasten so versteckt, dass man da von selbst nicht drauf kommt! Meine Stoßstange ist auch noch ca. 3-4 cm breiter (nach unten) als die Originale. Musstet ihr bei euch einen Ausschnitt machen und falls nicht, wieviel Platz habt ihr noch? Elektrosatz liegt auch bei mir grad auf den Beinen und ich bin da auch bisschen am Zweifeln. Alles scheint adaptiert zu sein. Ist es doch einfacher als ich denke? Habe hinten einen Zigarettenanzünder und will eigenlich nicht vorne an den Sicherungskasten. Das muss doch auch möglich sein, oder störe ich da mal wieder irgendein Steuergerät...Hab auch irgendwas gelesen, vom wegen: "man braucht ein neues Blech irgendwo, weil irgendein Loch zu klein ist". Vielleicht hat da ja auch jemand einen Kommentar.

Jetzt hab ich noch ne Frage...siehe Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen