Anhängerkupplung
Hat sich schon mal jemand Gedanken um die Stützlast der Anhängerkupplung beim Karoq gemacht.
Bei meinem sind 56 kg eingetragen. Das mag ja für einen Anhänger ausreichen. Hier habe ich ja die Möglichkeit durch Gewichtverlagerung einzuwirken. Wie sieht es aber mit Fahrradträgern aus? Wenn ich mir einen der Testsieger mit einem Eigengewicht von 13 Kg ansehe habe ich zwar die Möglichkeit 2 E-Bikes mit je 25 kg zuzuladen, überschreite damit aber die max. Stützlast um 7 kg.
Bedeutet das beim Karoq E-Bikes wieder aufs Dach?
Beste Antwort im Thema
Habe gerade mit skoda Deutschland telefoniert und man prüft ob er aufgelastet werden kann. Motor ist ein 1,5 tsi dsg, mit Vollausstattung. Mal abwarten was dabei raus kommt, halte euch auf dem laufenden.
244 Antworten
Manch ein Mitarbeiter redet sich auch um Kopf und Kragen... Beim Karoq gab es doch noch gar keinen Modellwechsel.
Zitat:
@Meinereine schrieb am 5. Januar 2019 um 18:25:07 Uhr:
Ich war heute mit meinem Vater bei Skoda um einen Karoq mit dem 1,5l Motörchen mit DSG zu kaufen das da lagermässig in guter Ausstattung zu einem attraktiven Hauspreis stand, der Verkäufer hat uns direkt auf die geringe Stützlast von 56 kg und der mickrigen Anhängelast von 1200kg hingewiesen, da meine Eltern den Hacken nur für ihre E-Bikes brauchen und das vom Gewicht gerade so hinhaut haben wir das Auto gekauft. Absolut unverständlich das ein Tiguan, der ja nicht wirklich viel größer ist, eine Stützlast von 100 kg hat und 1900kg ziehen darf, erklärt hat der Verkäufer das damit das sich die Federn mit dem Modellwechsel geändert hätten und das wohl auch andere Fahrzeuge mit anderen Motorisierungen bei Skoda betreffen würde, also ein klarer Fall von Verschlimmbesserung...
das zeigt nur deutlich, dass der Verkäufer keine Ahnung hat...
Wieso hat ein aktueller Octavia mit dem gleichen Motor dann 1500kg Anhänge- und 75kg Stützlast?
und wieso betrifft dieser eklatante Einschnitt hauptsächlich nur den 1,5TSI-Karoq?
Ist Skoda zu blöd, die gleichen Federn ein zu bauen, wie bei beim kleinen Diesel oder findet Skoda im Teile-Lager manchmal schwächere Federn, so dass es nur 1200kg Anhängelast gibt und manchmal sind eben ein paar stärkere Federn dabei, so dass es den 1,5TSI-Karoq dann auch mit 1500kg Anhängelast gibt?
Allerdings sollte man bei vergleichen wisse, dass man einen Karoq (Ateca) technisch nicht ohne weiteres mit einem Tiguan vergleichen kann.
Den Kodiaq kann man technisch mit dem Tiguan vergleichen und der Tiguan darf dann auch mit 1,5TSI und Frontantrieb 1800kg bei 12% ziehen.
Die Kastration der Stütz- und Anhängelasten lag schon für das MJ 2018 vor, was aus dem ersten Beitrag des TE hervorgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. Januar 2019 um 12:45:49 Uhr:
Die Kastration der Stütz- und Anhängelasten lag schon für das MJ 2018 vor, was aus dem ersten Beitrag des TE hervorgeht.
und was willst du damit sagen?
Zitat:
@navec schrieb am 7. Januar 2019 um 09:56:02 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. Januar 2019 um 12:45:49 Uhr:
Die Kastration der Stütz- und Anhängelasten lag schon für das MJ 2018 vor, was aus dem ersten Beitrag des TE hervorgeht.und was willst du damit sagen?
Dass die Kastration der Stütz- und Anhängelasten schon für das MJ 2018 vorlag, was aus dem ersten Beitrag des TE hervorgeht.
Zitat:
@zirniiiii schrieb am 7. Januar 2019 um 18:27:56 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 7. Januar 2019 um 09:56:02 Uhr:
und was willst du damit sagen?
Dass die Kastration der Stütz- und Anhängelasten schon für das MJ 2018 vorlag, was aus dem ersten Beitrag des TE hervorgeht.
ja, dieser Sachverhalt ist schon mehrmals zwischendurch wieder aufgewärmt worden.
Daher die Frage, weswegen du das ausgerechnet jetzt erneut machst.
Hatte das einen besonderen Grund?
Ich habe meinen Karoq gerade mal im Konfigurator nachkonfiguriert und dabei festgestellt, dass die Stützlast von 75 auf 56 kg reduziert wird sobald ich das "Stahlreserverad schmal" dazu wähle. Mit diesen Erkenntnissen werde ich Morgen mal den Freundlichen konfrontieren. Notfalls lasse ich das Reserverad gegen das beliebte Pannenset tauschen. Ich denke, dass ich öfter mit meinen E-Bikes unterwegs bin als, dass ich einen Plattfuß habe.
Zitat:
@navec schrieb am 8. Januar 2019 um 12:20:59 Uhr:
Zitat:
@zirniiiii schrieb am 7. Januar 2019 um 18:27:56 Uhr:
Dass die Kastration der Stütz- und Anhängelasten schon für das MJ 2018 vorlag, was aus dem ersten Beitrag des TE hervorgeht.
ja, dieser Sachverhalt ist schon mehrmals zwischendurch wieder aufgewärmt worden.
Daher die Frage, weswegen du das ausgerechnet jetzt erneut machst.
Hatte das einen besonderen Grund?
Vermutlich weil weiter oben die Aussage von einem Skoda-Händler stand dass Skoda mit MJ 2019 die "Federn mit dem Modellwechsel geändert [hätte]". Wenn das also der Grund für die verringerte Stützlast wäre, würde sich das mit der Aussage widersprechen, dass diese "Kastration" auch schon für das MJ 2018 vorlag.
Zitat:
@mbanck schrieb am 8. Januar 2019 um 13:22:46 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 8. Januar 2019 um 12:20:59 Uhr:
ja, dieser Sachverhalt ist schon mehrmals zwischendurch wieder aufgewärmt worden.
Daher die Frage, weswegen du das ausgerechnet jetzt erneut machst.
Hatte das einen besonderen Grund?Vermutlich weil weiter oben die Aussage von einem Skoda-Händler stand dass Skoda mit MJ 2019 die "Federn mit dem Modellwechsel geändert [hätte]". Wenn das also der Grund für die verringerte Stützlast wäre, würde sich das mit der Aussage widersprechen, dass diese "Kastration" auch schon für das MJ 2018 vorlag.
sorry, das hatte ich tatsächlich überlesen.
Händler bzw. Verkäufer erzählen aber auch viel wenn der Tag lang ist. Und das trifft sogar auf einige KFZ-Meister zu ...
Ich hab jetzt mal ein bisschen im Konfigurator rumprobiert und rausgefunden, dass die Stützlast erst auf 56 kg abgesenkt wird,
wenn ich entweder das Varioflex Sitzsystem oder das Panoramadach mit konfiguriert habe.
Kann es sein, dass die Leute hier, die bei ihrem Karoq nur 56 kg Stützlast haben, eine dieser Ausstattungen haben und die mit
75 kg nicht??
Beim Karoq (1.0TSI) meiner Freundin -> kein Pano-Dach und Varioflex = 75kg Stützlast in den Papieren.
Nö. Nicht richtig!
Ich habe weder Panorama-Dach noch Varioflex-Sitze bestellt und werde meinen (1,5l DSG) lt. Händler auch nur mit 56 kg Stützlast erhalten :-(