Anhängerkupplung

Skoda Karoq NU

Hat sich schon mal jemand Gedanken um die Stützlast der Anhängerkupplung beim Karoq gemacht.
Bei meinem sind 56 kg eingetragen. Das mag ja für einen Anhänger ausreichen. Hier habe ich ja die Möglichkeit durch Gewichtverlagerung einzuwirken. Wie sieht es aber mit Fahrradträgern aus? Wenn ich mir einen der Testsieger mit einem Eigengewicht von 13 Kg ansehe habe ich zwar die Möglichkeit 2 E-Bikes mit je 25 kg zuzuladen, überschreite damit aber die max. Stützlast um 7 kg.

Bedeutet das beim Karoq E-Bikes wieder aufs Dach?

Beste Antwort im Thema

Habe gerade mit skoda Deutschland telefoniert und man prüft ob er aufgelastet werden kann. Motor ist ein 1,5 tsi dsg, mit Vollausstattung. Mal abwarten was dabei raus kommt, halte euch auf dem laufenden.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Ich habe den zweiten Satz nicht verstanden. Kannst Du diesen freundlicherweise erklären und mit einer Quellenangabe vervollständigen?

@wedelstein:
Ich hab bei meinem das Notrad noch nicht in der Hand gehabt, aber für eine 3,5Zoll-Felge kommen mir 19Kg sehr viel vor.

Für die Fahrzeuge mit Frontantrieb müssen jetzt noch etwa fünf Kg davon abgezogen werden, weil deren Tank nur 50 l Fassungsvermögen und dadurch eine geringere Achslast hat...

Da muss man bei meinem ja auch den "Gepäckraumboden - beidseitig verwendbar" mitberechnen, die ich mitbestellt hatte. 😁
Ca. 0.5Kg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 12. März 2019 um 20:48:22 Uhr:


Moin, es geht um die maximale Achslast und die Verteilung vorne hinten. Leichter Motor vorne und hinten schwer ist dann mit ESP nicht mehr anzufangen.

Grüße

bei den Zusatzgewichtsdifferenzen im Heckbereich, um die es bei der Frage Stützlast 56 oder 75kg geht, ist das lächerlich.....

Wie schafft man es eigentlich beim O3, bei gleich schweren Antriebseinheiten und dazu noch längerem hinteren Überhang, der die Wirkung einer Stützlast oder Heckbeladung auf die Hinterachse sogar noch verstärkt?

Indem der keine Verbundlenkerachse hat.Grüsse

Tatsächlich? Bei allen Motorisierungen?

Q3 ist doch Tiguan Plattform, da kenne ich nur Mehrlenkerachsen. Karoq ist Golf Hochsitzer Plattform. Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 13. März 2019 um 17:58:52 Uhr:


Q3 ist doch Tiguan Plattform, da kenne ich nur Mehrlenkerachsen. Karoq ist Golf Hochsitzer Plattform. Grüsse

Ich denke er meinte den Oktavia 3...

Ah. Ich sollte meine Brille aufsetzen 😉 Das stimmt dann natürlich. Grüsse

Zitat:

@Sep12 schrieb am 13. März 2019 um 17:54:59 Uhr:


Tatsächlich? Bei allen Motorisierungen?

Beim O3 (Skoda Octavia 3...) ist die Sparwut bezüglich der Hinterachse noch mehr ausgeprägt als beim an sich nahezu baugleichen Golf 7.
Beim Octavia 3 gibt es, sofern kein Allrad oder G-Tec vorhanden ist, erst ab 180PS eine Mehrlenkerhinterachse.

zum Karoq:
Wenn man bei dem schlichtweg eine "vernünftige" Verbundlenkerachse (mit geeigneten Federn...) einbaut, wird auch der, bei keiner Ausführung, mit 75kg Stützlast Probleme haben.

Der beste Hinweis, dass das funktioniert (vermutlich inkl. ESP...), ist der Seat Ateca…
Der hat, genau wie der Karoq, als 4x2 immer eine Verbundlenkerhinterachse, hat aber grundsätzlich 80kg Stützlast, auch beim 1L-TSI.
Dessen 12%-Anhängelasten betragen:
1L-TSI: 1300kg
1,5L-TSI 4x2, Handschaltung: 1800kg
1,5L-TSI 4x2, 7-gang-DSG: 1600kg

Dass ein 1,5L-4x2 Handschalt-Karoq im Zweifel (mit superschwerem Notrad....) nur auf 56kg Stützlast und ganze 1200kg Anhängelast kommt, ist daher von Skoda hausgemacht.

Die Variositze bringen aber auch noch Gewicht,waren die mit dabei? Grüsse

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 14. März 2019 um 12:04:37 Uhr:


Die Variositze bringen aber auch noch Gewicht,waren die mit dabei? Grüsse

das Mehrgewicht der Variositze, gegenüber der normalen Sitzbank mit klappbaren Lehnen wird sicherlich erheblich sein.....

Nur mal als Größenordnung:

Die 3 Variositze meines Yeti wiegen zusammen ca 50kg....

Jetzt haben wir tatsächlich 13 Seiten zu Stütz- und Anhängelast spekuliert, ohne auch nur ein Fünkchen Verbindlichkeit zu schaffen... ;-)

Solange Skoda hier keine Erklärungen zu liefert wird sich auch nichts ändern. Ich habe einen Anwalt eingeschaltet und bin gespannt was passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen