Anhängerkupplung

BMW 5er F11

Hallo Zusammen, ich habe einen F11 530d. Leider ohne Anhängerkupplung. Diese möchte ich jetzt gerne nachrüsten. Könnt Ihr mir evtl. Empfehlungen aussprechen? Habe gehört, dass die BMW Lösung sehr teuer ist...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 523automatic


Hallo,

ich hab vor 4 Wochen in Stuttgart eine Westfalia, abnehmbar, 13 polig, fahrzeugspezifischer E-Satz dabei bekommen am F10, 528i, 07/2010.

Komplett-Festpreis 630 € incl. Adapter auf 7 Pol. für meinen Anhänger. Bei BMW wollten die 1300€.

Das ganze hat 2:15 Std. gedauert, jeder Griff saß, der gute macht seit Jahren nichts anderes
wie AHKs einbauen. F11 hatte er schon jede Menge.

Die Westfalia hat das Original E-Typzeichen wie es auch in den Fahrzeugpapieren steht, also keine TÜV-Abnahme notwendig. Man sieht das Ding von hinten überhaupt nicht, Steckdose runterklappen, Kugelkopf reinstecken und schon kann der Hänger ran. Er hat auch nen kompletten Funktionstest gemacht, ob PDC usw. korrekt funktioniert.

Im BMW-ETK hab ich gesehen dass ich nur nen 400W Lüfter drin hab, da ich aber nur nen kleinen 750 Kg Hänger betreibe brauch ich auch keinen stärkeren. Mit schwerem Gespann, Wohnwagen usw. würd ich den stärkeren Lüfter auch einbauen lassen.

Ist ne Ein-Mann-Garage, keine noble BWM-Werkstatt mit Kaffee usw. dafür nett, schnell und kompetent. Korrekte Rechnung mit Garantie und Umsatzsteuerausweis.

Wenn Du mehr willst = PN. Die Firma gibts 9 mal in ganz Deutschland.

Gruß

523automatic

Habe am Freitag das gleiche Angebot in Lörrach angenommen und mir die abnehmbare AHK von Westfalia einbauen lassen. Kosten 673 Euro komplett, top, Zeitdauer 3,5 Stunden. Die Preise haben sich seit 1.1.14 geändert, aber trotzdem top Preis sowie Leistung.

31 weitere Antworten
31 Antworten

so however - it´s ok😁

Zitat:

@bremser04 schrieb am 14. Mai 2014 um 10:58:12 Uhr:


....
Mir wurde Thule empfohlen - hat hier jemand Erfahrungen hierzu oder soll ich besser Westfalia nehmen?
...

Danke.

Hallo,

ich hatte in meinem früheren A6 eine abnehmbare Westfalia nachgerüstet, in meinem jetzigen F11 eine Thule (beide selber eingebaut). Bei der Thule finde ich das Einstecken des Kogelkopfes angenehmer, weil es nicht von senkrecht unten sondern schräg hinten erfolgt (schwer in Worte zu fassen, ist in der Praxis halt angenehmer). Auf dem Video hier kann man´s ganz gut sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ

Gruß, Hans-Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen