Anhängerkupplung
Hallo Zusammen, ich habe einen F11 530d. Leider ohne Anhängerkupplung. Diese möchte ich jetzt gerne nachrüsten. Könnt Ihr mir evtl. Empfehlungen aussprechen? Habe gehört, dass die BMW Lösung sehr teuer ist...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 523automatic
Hallo,ich hab vor 4 Wochen in Stuttgart eine Westfalia, abnehmbar, 13 polig, fahrzeugspezifischer E-Satz dabei bekommen am F10, 528i, 07/2010.
Komplett-Festpreis 630 € incl. Adapter auf 7 Pol. für meinen Anhänger. Bei BMW wollten die 1300€.
Das ganze hat 2:15 Std. gedauert, jeder Griff saß, der gute macht seit Jahren nichts anderes
wie AHKs einbauen. F11 hatte er schon jede Menge.Die Westfalia hat das Original E-Typzeichen wie es auch in den Fahrzeugpapieren steht, also keine TÜV-Abnahme notwendig. Man sieht das Ding von hinten überhaupt nicht, Steckdose runterklappen, Kugelkopf reinstecken und schon kann der Hänger ran. Er hat auch nen kompletten Funktionstest gemacht, ob PDC usw. korrekt funktioniert.
Im BMW-ETK hab ich gesehen dass ich nur nen 400W Lüfter drin hab, da ich aber nur nen kleinen 750 Kg Hänger betreibe brauch ich auch keinen stärkeren. Mit schwerem Gespann, Wohnwagen usw. würd ich den stärkeren Lüfter auch einbauen lassen.
Ist ne Ein-Mann-Garage, keine noble BWM-Werkstatt mit Kaffee usw. dafür nett, schnell und kompetent. Korrekte Rechnung mit Garantie und Umsatzsteuerausweis.
Wenn Du mehr willst = PN. Die Firma gibts 9 mal in ganz Deutschland.
Gruß
523automatic
Habe am Freitag das gleiche Angebot in Lörrach angenommen und mir die abnehmbare AHK von Westfalia einbauen lassen. Kosten 673 Euro komplett, top, Zeitdauer 3,5 Stunden. Die Preise haben sich seit 1.1.14 geändert, aber trotzdem top Preis sowie Leistung.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
mir hat er gesagt das es nicht geht bei einer nachgerüsteten ahk 😕
F11 kein problem, das ist nur bei F07
Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
mir hat er gesagt das es nicht geht bei einer nachgerüsteten ahk 😕
Folgende Info habe ich direkt vom Thule MA:
Bei SA Komfortzugang und Automatische Heckklappe ist nur die Nachrüstung einer Steckbaren AHK möglich. Bei der schwenkbaren AHK ist der Sensor im Weg.
Eine schwenkbare BMW Kupplung lässt sich nachrüsten kostet aber ca. 2000 €.
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Folgende Info habe ich direkt vom Thule MA:Zitat:
Original geschrieben von Bobbi
mir hat er gesagt das es nicht geht bei einer nachgerüsteten ahk 😕Bei SA Komfortzugang und Automatische Heckklappe ist nur die Nachrüstung einer Steckbaren AHK möglich. Bei der schwenkbaren AHK ist der Sensor im Weg.
Eine schwenkbare BMW Kupplung lässt sich nachrüsten kostet aber ca. 2000 €.
I'm getting kind off tired responding with the same answer ever time. Do you guys read the topic before posting a (BTW wrong) answer...???
I have a F11 it came without the AHK but with komfortzugang en automatische HK. The schwenkbaren AHK was installed by the BMW dealer and everything works without a problem. I can stil kick the trunk open without a problem. The sensor is left, the AHK swings to the right
Please look in the pricelist, only the F07 and the X5 loose the kick open function with the AHK.
Hi my friend without a name!
You should better translate my answer (and other posts) in the right way, that could avoid some confusion. We are talking about the aftermarket retrofit towbars from Thule.
As I wrote in my last post: The original BMW towbar (eletric tilt) can be installed by a dealer without any problems with comfort access and automatic trunk door. It will work and look like the OEM installation.
But the THULE MX (manual tilt) towbar could not be installed on cars with automatic trunk opener, the cutout in the lower part of the bumper is in conflict with the position of the motion sensor. Only the version with a seperate hook which needs to be installed when you want to use the towbar is possible. This info is directly from Thule.
Best regards und erst lesen dann übersetzen und dann posten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Hi my friend without a name!You should better translate my answer (and other posts) in the right way, that could avoid some confusion. We are talking about the aftermarket retrofit towbars from Thule.
As I wrote in my last post: The original BMW towbar (eletric tilt) can be installed by a dealer without any problems with comfort access and automatic trunk door. It will work and look like the OEM installation.
But the THULE MX (manual tilt) towbar could not be installed on cars with automatic trunk opener, the cutout in the lower part of the bumper is in conflict with the position of the motion sensor. Only the version with a seperate hook which needs to be installed when you want to use the towbar is possible. This info is directly from Thule.
Best regards und erst lesen dann übersetzen und dann posten 😉
Haha guess you are right and I'm wrong sorry! Thnks for the explanation. ;-)
Anyway I think the BMW AHK is worth every penny. If you life near the Dutch border its easy to make a stop at a BMW dealership. During the summer the swingable AHK is only 1289. I have made some pictures of the installation.
If you get a aftermarket non-BMW AHK do you also get the coding/software updates for the parksensor/camera's, stability control, adaptive drive etc?
You´re welcome!
I have the Thule MX in use since two years in use and everything works like it should be. I am just searching for a successor for my 535d, therefore I have checked the issue with the sensor with Thule.
1289 € incl BTW is a really good price, but I didn't get such an offer here. Now I am only interested in 2nd hand cars with BMW towbar 😉
Zitat:
Original geschrieben von 523automatic
Hallo,ich hab vor 4 Wochen in Stuttgart eine Westfalia, abnehmbar, 13 polig, fahrzeugspezifischer E-Satz dabei bekommen am F10, 528i, 07/2010.
Komplett-Festpreis 630 € incl. Adapter auf 7 Pol. für meinen Anhänger. Bei BMW wollten die 1300€.
Das ganze hat 2:15 Std. gedauert, jeder Griff saß, der gute macht seit Jahren nichts anderes
wie AHKs einbauen. F11 hatte er schon jede Menge.Die Westfalia hat das Original E-Typzeichen wie es auch in den Fahrzeugpapieren steht, also keine TÜV-Abnahme notwendig. Man sieht das Ding von hinten überhaupt nicht, Steckdose runterklappen, Kugelkopf reinstecken und schon kann der Hänger ran. Er hat auch nen kompletten Funktionstest gemacht, ob PDC usw. korrekt funktioniert.
Im BMW-ETK hab ich gesehen dass ich nur nen 400W Lüfter drin hab, da ich aber nur nen kleinen 750 Kg Hänger betreibe brauch ich auch keinen stärkeren. Mit schwerem Gespann, Wohnwagen usw. würd ich den stärkeren Lüfter auch einbauen lassen.
Ist ne Ein-Mann-Garage, keine noble BWM-Werkstatt mit Kaffee usw. dafür nett, schnell und kompetent. Korrekte Rechnung mit Garantie und Umsatzsteuerausweis.
Wenn Du mehr willst = PN. Die Firma gibts 9 mal in ganz Deutschland.
Gruß
523automatic
Habe am Freitag das gleiche Angebot in Lörrach angenommen und mir die abnehmbare AHK von Westfalia einbauen lassen. Kosten 673 Euro komplett, top, Zeitdauer 3,5 Stunden. Die Preise haben sich seit 1.1.14 geändert, aber trotzdem top Preis sowie Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von 523automatic
Hallo,ich hab vor 4 Wochen in Stuttgart eine Westfalia, abnehmbar, 13 polig, fahrzeugspezifischer E-Satz dabei bekommen am F10, 528i, 07/2010.
Komplett-Festpreis 630 € incl. Adapter auf 7 Pol. für meinen Anhänger. Bei BMW wollten die 1300€.
Das ganze hat 2:15 Std. gedauert, jeder Griff saß, der gute macht seit Jahren nichts anderes
wie AHKs einbauen. F11 hatte er schon jede Menge.Die Westfalia hat das Original E-Typzeichen wie es auch in den Fahrzeugpapieren steht, also keine TÜV-Abnahme notwendig. Man sieht das Ding von hinten überhaupt nicht, Steckdose runterklappen, Kugelkopf reinstecken und schon kann der Hänger ran. Er hat auch nen kompletten Funktionstest gemacht, ob PDC usw. korrekt funktioniert.
Im BMW-ETK hab ich gesehen dass ich nur nen 400W Lüfter drin hab, da ich aber nur nen kleinen 750 Kg Hänger betreibe brauch ich auch keinen stärkeren. Mit schwerem Gespann, Wohnwagen usw. würd ich den stärkeren Lüfter auch einbauen lassen.
Ist ne Ein-Mann-Garage, keine noble BWM-Werkstatt mit Kaffee usw. dafür nett, schnell und kompetent. Korrekte Rechnung mit Garantie und Umsatzsteuerausweis.
Wenn Du mehr willst = PN. Die Firma gibts 9 mal in ganz Deutschland.
Gruß
523automatic
Könnt ich die Adresse von der AHK Einbaufirma in Stuttgart bekommen? Kriege meinen F 10 530D Ende der Woche. Bei uns verlangt die Werkstatt 950€ für die Westfalia. horst.zewe@gmx.de Danke
Eine Fachfrage noch:
Ich möchte in meinem F11 (Facelift) auch eine abnehmbare AHK einbauen lassen.
Der BMW-Händler möchte rund 1.500 € dafür (alles inklusive).
Mir wurde Thule empfohlen - hat hier jemand Erfahrungen hierzu oder soll ich besser Westfalia nehmen?
Hat jemand schon bei ATU einbauen lassen (führen Thule?) bzw. habt ihr die Ware bei Eurer kleineren Werkstatt "mitgebracht" oder dort gekauft?
...und funktioniert die Komfortschaltung auch auf Sicht?
Danke.
Hallo Motor-Talk freunde,
Sorry for writing in English, but my written German is not very good I'm affraid. You are welcome to reply in German, since I do understand it fine.
Anyway earlier this year I replaced my BMW 530D E61 LCI from 2008 (235HP - 173kW) with a newer BMW 530D F11 from November 2011 (258HP - 190kW). Both cars had/have the Sport Automatic gearbox, the old one the 6-speed and the new one the 8-speed.
Like I did on the old 530D E61 I have now also installed a towbar on the new F11 530D, this time the original schwenkbaren AHK from BMW. Anyway in connection with that I have noticed that the electric fan for the engine cooling starts up even after a short drive with my caravan connected, and then it keeps on running permanently while driving. The fan stops as soon as I stop for a red light or similar, but as soon as I pick up speed again the fan will start again.
The oil-thermometer in the instrument panel will under normal driving, without the caravan, stay fixed at 100°C when the car is at operational temperature, however when towing the caravan it is slightly higher, maybe up to approx. 110°C.
I have driven a lot with the same caravan after my old 530D E61, and I can only remember once when I heard the electric fan start, and that was in the southern part of France with a 35°C ambient temperature, so therefore I do not understand why the fan is running that much on the new 530D F11 in the relative cold Danish spring/summer with an ambient temperature of around 10°C to 15°C.
My caravan is relatively light with a total weight of 1100kg, så the car should not be overloaded when driving in little flat Denmark.
I'm looking for experiences from other F11 530D drivers that are also towing a caravan from time to time. Do you experience the same thing, or should I be worried? I have sent the same question to my local BMW dealer, but have not heard back from them yet...
As additional information I can tell you that the other evening I took a short 30km test-drive with the caravan, but with the hidden temperature menu in the instrument panel activated. As normal the fan started running early on in the drive, and during the short trip the max. temperature of the cooling water reached 106°C and the max. temperature of the oil reached 107°C. This was with an ambient temp. of approx. 11°C and on flat roads with a speed of between 70 and 80 km/h. I would guess that the average temperature for both was around 104-105°C during my short trip. See attached picture for your information.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
Morten
hi morten,
alles ok!
mein 530d macht das auch so! don´t worry, everything is like it shoud be😉
have fun in denmark!
Hi,
and where is the Problem?
Is there an overheat? No.
The Temperature near to that? No
The only thing is, that your engine have to bring more energy and in fact of this there is more energy for the cooling System. But there is no reason to start any function like vent, because the temp is less enough. Thats all.
Best regards.
Gerhard
but the vent always starts earlier when the caravan is towed! and that´s ok, so the engine temp will not get to high - safety first😉
No exactly.
i think the vent starts at the same temperature. The increase of the temp is faster. Thats why it starts earlier.
And i think in normal drive there is less time you're coming at this point. => mostly no vent.