Anhängerkupplung nachrüsten VW Caddy
Hallo Zusammen,
ich fahre einen VW Caddy Life, Baujahr 2006 (Fan-Caddy, WM-Angebot seinerzeit), Benziner, 75 kw.
Nun möchte ich einen Fahrradträger hinten ans Auto "bringen". Drum kam ich auf die Idee eine Anhängerkupplung anbringen zu lassen.
Heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens (keine VW-Vertragswerkstatt). Kostenpunkt für eine starre AHK mit Elektroniksatz und Einbau ca. 710 - 780 Euro.
Der Werkstatt-Annahme-Mensch schaute in die Papiere und war verwundert und meinte ist da nicht schon eine AHK dran? Grund: es steht unter Punkt 22 etwas von Anhängerbetrieb und AHK und so weiter (Foto anbei). Am Caddy ist aber definitiv keine AHK dran ;-) Das hätte ich ja gemerkt *g
Zu Hause angekommen, habe ich mich mal unters Auto gelegt und hinter dem Stoßfänger eine Vorrichtung gesehen, wo man etwas anschrauben kann (Foto anbei).
Hier nun meine Fragen an Euch:
- ist etwa die Vorrichtung schon "unterm" Auto? Fehlt nur die Kupplung und der E-Satz?
- Was hat es mit den Eintragungen in den Papieren auf sich? Wer kann mir "übersetzen" was da steht?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo AlphaOmega
1. Wenn dein Caddy ESP hat, kann das "Anhänger ESP" freigeschaltet werden.
Das macht entweder die VW Werkstatt, oder ein User mit VCDS.
Wurde bei meinen Caddy kostenlos bei VW freigeschaltet.
Geschwindigkeiten, da werden dich die Deutschen CaddyFahrer besser informieren können, als ich.
2. Fixe AHK. Du brauchst diese nicht jedesmal montieren/demontieren.
Preis ist günstiger.
Klappbare/abnehmbare AHK. Wesentlich teurer. Vorteil, man kann sich an der AHK nicht weh tun, wenn kein Anhänger drann ist.
3. Ich hab mit das Material selbst gekauft (Ebay).
Werkstatt hat diese problemlos montiert. Musst du halt vorher nachfragen.
Freie Werkstätten sind da oft flexibler.
4. Lass dir unbedingt eine 13 polige Anhängersteckdose montieren.
Vorteil - Rückfahrleuchte, Dauerstrom 12Volt, Ladeleitung.
188 Antworten
Ja, kann man machen. Ich habe das bei meinem gemacht. Habe ein zusätzliches 2 Adriges Kabel verlegt. Kamera habe ich allerdings nie Angeschlossen. Hätte jetzt als nächstes angestanden. Da der Caddy jetzt aber wegkommt, komme ich nicht mehr dazu.
Dauerstrom / Ladestrom ist dafür da, eine Batterie eines Wohnwagens während der Fahrt zu laden?
Das klingt brauchbar.
Kann jemand Material empfehlen? Ein Kollege rät zu 2,5mm². Ist das gut?
Dann würde ich 5m davon holen.
Ich hab mir jetzt erstmal dieses Set kommen lassen - hoffe, dass es passt:
http://www.ebay.de/itm/150470713932
(990699)
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe die Anhängerkupplung aus meinem alten Caddy ausgebaut um sie nun in meinen Neuen einzubauen. Kabelbaum ist vorbereitet, so dass ich mich nur auf den mechanischen Umbau konzentrieren könnte, wäre da nicht die PDC. Um die Anhängerkupplung zu montieren, muss der hintere Stossfänger ab - und daher auch die Kabelverbindung von den Sensoren zum Wagen.
Habe keine Trennstelle (Stecker) des Kabels außerhalb des Wagens gefunden, so dass ich denke das die PDC zunächst aus dem Stossfänger rausgeklickt werden muss. Hat das schon mal jemand gemacht?
Bekommt man die danach wieder sauber rein? (Justage).
Das nächste Problem, ist die Verkleidung hinten rechts im Caddy (BJ 2015). Finde hier leider noch keine aktuelle Beschreibung wie die Clipse hinter der Verkleidung verteilt sind. Hat da jemand was?
Danke im Voraus!
Hallo hinten rechts geht das kabel von den Sensoren rein Ist so ein Gummistopfen in der karosserie ca 2-3cm Durchmesser. Da im Bereich von unten nach oben hinter der Verkleidung wo der wagenheber ist liegt ein Stecker.
Erst mal danke für die Antworten:
blue daddy: Du sagst an den Sensoren sind Stecker!? Dann kann man die Kabel von den Sensoren entfernen ohne die Sensoren aus der Stoßstange auszubauen, um dann den Kabelbaum abzubauen. Dann kann der Stossfänger wie "normal" demontiert werden. Werde mir das genauer anschauen!
fuzzy02: Das was du beschreibst habe ich gesehen. Das hilft mir aber nicht weiter, da es mir darum geht den Kunststoffteil des Stossfängers zu demontieren ,und da hängen ja die Sensoren drin. An die Kabeldurchführung zum Wagen möchte ich gar nicht dran!
Hallo zum auto geht nur 1 Stecker das ist einfach zum auseinanderstecken.Und die kabel können an der Stoßstange bleiben bzw an den Sensoren können bleiben. Wenn du am Stecker an den Sensoren hantierst, können die leicht kaputt gehen. Dann wirds teuer.
ja aber dann muss ich den Kabelbaum tatsächlich hinter der Verkleidung rechts vom Steuergerät trennen, durch das Loch ziehen und dann mit dem Stossfänger demontieren. Das wäre ja zu machen.
Da kommt aber ja das nächste Problem: den Metallteil des Stossfängers muss ich ja durch die Anhängerkupplung ersetzten - spätenstens dann muss ich die Stecker doch entfernen weil die PDCs dazwischen hängen, oder ?????
Mach doch die Stecker einfach von den Sensoren ab. wie blue daddy es schon geschrieben hat.
Du musst anschließend die PDC sowiso neu codieren - bezw. dem Steuergerät mitteilen das jetzt eine AHK verbaut ist.
Die Sensoren sind doch ans Kabel gesteckt....
http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG
http://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxNjAw/z/daoAAOSweW5VJ~C9/$_57.JPG
Danke an alle! Ist wirklich ganz einfach. Am Stecker der PDC ist ein grauer Rigel, den man mit dem Fingernagel entriegeln kann dann kann man den Stecker rausziehen. Siehe Foto
Ja sag' ich doch.
Den Kabelbaum musst Du dann sicherlich noch aus dem Stoßfänger clipsen.
Den Träger musst Du dann aus der Hülle clipsen, das ist kein Problem.
Der wird nur von vier winzigen Schräubchen gehalten.
Möglicherweise müssen fie Sensoren ab, falls der Träger nicht vorbei geht.
Die sind aber auch nur mit zwei seitlichen Clips fest.
Den Rest habe ich bei meinem alten Caddy schon mal gemacht. So wie es also im Moment aussieht ist das also kein Problem. Lustig wirds wohl nochmal wenn ich die hintere rechte Verkleidung im Kofferraum demontieren muss - die sieht bei meinem Neuen deutlich anders aus als bei meinem Alten. Dahinter sitzt die Steuereinheit wo der Kabelbaum eingesteckt wird. Ich weiß bisher nur das am Fenster drei Clipse sitzen, aber der Rest findet sich wohl auch!
Brauche nochmal Eure Unterstützung. Der original Stossfänger(Metallteil) hat Löcher für die PDC. Insgesamt 4 Stück. Das neue Flacheisen das für die Montage des Kunststoffteils des Stossfängers auf den neuen Kupplungsträger geschraubt wird (im Bild ganz oben) hat nur drei Löcher, deren Löcher zudem einen anderen Abstand haben.Hat da jemand Erfahrung - müssen ggf. zwei neue Langlöcher gemacht werden??? Oder passen die Dinger so dahinter?