Anhängerkupplung nachrüsten VW Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

ich fahre einen VW Caddy Life, Baujahr 2006 (Fan-Caddy, WM-Angebot seinerzeit), Benziner, 75 kw.
Nun möchte ich einen Fahrradträger hinten ans Auto "bringen". Drum kam ich auf die Idee eine Anhängerkupplung anbringen zu lassen.

Heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens (keine VW-Vertragswerkstatt). Kostenpunkt für eine starre AHK mit Elektroniksatz und Einbau ca. 710 - 780 Euro.

Der Werkstatt-Annahme-Mensch schaute in die Papiere und war verwundert und meinte ist da nicht schon eine AHK dran? Grund: es steht unter Punkt 22 etwas von Anhängerbetrieb und AHK und so weiter (Foto anbei). Am Caddy ist aber definitiv keine AHK dran ;-) Das hätte ich ja gemerkt *g

Zu Hause angekommen, habe ich mich mal unters Auto gelegt und hinter dem Stoßfänger eine Vorrichtung gesehen, wo man etwas anschrauben kann (Foto anbei).

Hier nun meine Fragen an Euch:
- ist etwa die Vorrichtung schon "unterm" Auto? Fehlt nur die Kupplung und der E-Satz?
- Was hat es mit den Eintragungen in den Papieren auf sich? Wer kann mir "übersetzen" was da steht?

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo AlphaOmega

1. Wenn dein Caddy ESP hat, kann das "Anhänger ESP" freigeschaltet werden.
Das macht entweder die VW Werkstatt, oder ein User mit VCDS.
Wurde bei meinen Caddy kostenlos bei VW freigeschaltet.
Geschwindigkeiten, da werden dich die Deutschen CaddyFahrer besser informieren können, als ich.

2. Fixe AHK. Du brauchst diese nicht jedesmal montieren/demontieren.
Preis ist günstiger.
Klappbare/abnehmbare AHK. Wesentlich teurer. Vorteil, man kann sich an der AHK nicht weh tun, wenn kein Anhänger drann ist.

3. Ich hab mit das Material selbst gekauft (Ebay).
Werkstatt hat diese problemlos montiert. Musst du halt vorher nachfragen.
Freie Werkstätten sind da oft flexibler.

4. Lass dir unbedingt eine 13 polige Anhängersteckdose montieren.
Vorteil - Rückfahrleuchte, Dauerstrom 12Volt, Ladeleitung.

7-und 13-polig
188 weitere Antworten
188 Antworten

das sollte passen hab bei mir nicht nacharbeiten müssen an dem träger

Ganz nach dem Motto "Wer nicht fragt bleibt dumm":

Warum muss ich mit der neuen AHK eigentlich nicht zum TÜV?

Weil das so in dem Wisch steht, den du mitführen mußt.😁

Bzw. weil sie schon in den Papieren eingetragen ist.

.....und weil die AHK ne E-Nummer hat.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 1. März 2016 um 06:18:03 Uhr:


Weil das so in dem Wisch steht, den du mitführen mußt.😁

öhhhhhm..... die komplette

mehrsprachige Montageanleitung

? 😕

Zitat:

Bzw. weil sie schon in den Papieren eingetragen ist.

Ergo: Doch nix mitführen?

Ähnliche Themen

Das Buch kannst du zuhause lassen.
Sie hat die Plakette mit dem E-Zeichen und ist im Fahrzeug eingetragen.

Die Montageanleitung verlangt der TÜV z. B. wenn nix in den Papieren steht.

Hallo, Ich hab jetzt hier alle 7 Seiten durchgelesen, und es stellen sich mir zwei Fragen:

zum einen las ich etwas von einem eventuell verbauten steuergerät im kofferraum sodass die Kabel nicht bis nach vorn gezogen werden müssen?

und zum anderen: was muss denn alles demontiert werden um die kabel bis ganz nach vorn zu legen?

es handlet sich um nen Caddy III life bj 2008 🙂

Mfg Timo

Beim 2008-er gab es noch keine Vorbereitung der AHK ab Werk zu bestellen.

Demontage:
Verkleidung unter dem Armaturenbrett, Schwellerverkleidung vorne und hinten links und hinten rechts, die Sitzbank der 2. Reihe und die Verkleidung derer Bodenbefestigung, die Seitenverkleidungen im Kofferraum links und rechts, die Verkleidung der Ladekante.

Zum Anschluß muss der Sicherungskasten ausgehängt werden. Die Stoßstange hinten muss ab, da man mit dem Stecker sonst nicht vom StG zur Steckdose kommt.

Zitat:

zum einen las ich etwas von einem eventuell verbauten steuergerät im kofferraum sodass die Kabel nicht bis nach vorn gezogen werden müssen?

Korrekt, das hast du gelesen. Und nun? Wie lautet die Frage dazu? Ob du das hast? Das kannst nur du herausfinden.

Zitat:

und zum anderen: was muss denn alles demontiert werden um die kabel bis ganz nach vorn zu legen?

Lohnt die Beantwortung nicht erst, wenn man sicher ist, dass die das Steuergerät (= Vorbereitung) nicht bereits verbaut ist. Ist sie doch da, muss überhaupt nichts nach vorne gelegt werden.

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:39:32 Uhr:



Zitat:

zum einen las ich etwas von einem eventuell verbauten steuergerät im kofferraum sodass die Kabel nicht bis nach vorn gezogen werden müssen?


Korrekt, das hast du gelesen. Und nun? Wie lautet die Frage dazu? Ob du das hast? Das kannst nur du herausfinden.

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:39:32 Uhr:



Zitat:

und zum anderen: was muss denn alles demontiert werden um die kabel bis ganz nach vorn zu legen?


Lohnt die Beantwortung nicht erst, wenn man sicher ist, dass die das Steuergerät (= Vorbereitung) nicht bereits verbaut ist. Ist sie doch da, muss überhaupt nichts nach vorne gelegt werden.

gut und wie finde ich das herraus? wo befindet sich das steuergerät genau?

Mfg und Danke schonmal, Timo

Kannst du nicht lesen was Bläcky geschreiben hat 😕 ???

Zur Sicherheit schau mal im Seitenfach rechts im Kofferraum nach. Evtl. mußt du den Wagenheber, so du denn noch einen haben soltest, entfernen und dann siehst du.....NIX. Denn dort, wo das StG eigentlich sitzt, im Seitenteil befindet sich nur ein schwarzes Loch.

Zitat:

wo befindet sich das steuergerät genau?

In dem Fall würde ich sagen: beim Händler deines geringsten Mißtrauens.😛😁

Wenn er ne PDC hat könnte sich da trotzdem ein Steuergerät befinden 😉.

Das könnte zu Verwechslungen führen 🙄

Er weiß zumindest, wo er gucken muss.😉

Zitat:

@PIPD black schrieb am 26. Mai 2016 um 20:09:35 Uhr:


Beim 2008-er gab es noch keine Vorbereitung der AHK ab Werk zu bestellen.

Demontage:
Verkleidung unter dem Armaturenbrett, Schwellerverkleidung vorne und hinten links und hinten rechts, die Sitzbank der 2. Reihe und die Verkleidung derer Bodenbefestigung, die Seitenverkleidungen im Kofferraum links und rechts, die Verkleidung der Ladekante.

Zum Anschluß muss der Sicherungskasten ausgehängt werden. Die Stoßstange hinten muss ab, da man mit dem Stecker sonst nicht vom StG zur Steckdose kommt.

Schwellerverkleidung hinten rechts und Kofferraumverkleidung links habe ich nicht ausgebaut. Wozu sollte das gut sein?
Der Rest passt. Ist nicht sonderlich schwer,dauert nur lange. Man spart mit dem Selbermachen aber eine Menge Geld.

Weil der Kabelstrang von hinten rechts unter der Schwellerverkleidung rechts vor der Sitzbank nach links überführt wird.
Damit man da vernünftig rankommt, muss der Teppich hoch. Und das wiederum funktioniert nur gescheit, wenn man auch die linke Kofferaumverkleidung ausbaut.
Einige haben sich auch PLUS von der dortigen Steckdose geholt. Da kommt man ohne Ausbau auch nicht vernünftig ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen