Anhängerkupplung nachrüsten VW Caddy
Hallo Zusammen,
ich fahre einen VW Caddy Life, Baujahr 2006 (Fan-Caddy, WM-Angebot seinerzeit), Benziner, 75 kw.
Nun möchte ich einen Fahrradträger hinten ans Auto "bringen". Drum kam ich auf die Idee eine Anhängerkupplung anbringen zu lassen.
Heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens (keine VW-Vertragswerkstatt). Kostenpunkt für eine starre AHK mit Elektroniksatz und Einbau ca. 710 - 780 Euro.
Der Werkstatt-Annahme-Mensch schaute in die Papiere und war verwundert und meinte ist da nicht schon eine AHK dran? Grund: es steht unter Punkt 22 etwas von Anhängerbetrieb und AHK und so weiter (Foto anbei). Am Caddy ist aber definitiv keine AHK dran ;-) Das hätte ich ja gemerkt *g
Zu Hause angekommen, habe ich mich mal unters Auto gelegt und hinter dem Stoßfänger eine Vorrichtung gesehen, wo man etwas anschrauben kann (Foto anbei).
Hier nun meine Fragen an Euch:
- ist etwa die Vorrichtung schon "unterm" Auto? Fehlt nur die Kupplung und der E-Satz?
- Was hat es mit den Eintragungen in den Papieren auf sich? Wer kann mir "übersetzen" was da steht?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo AlphaOmega
1. Wenn dein Caddy ESP hat, kann das "Anhänger ESP" freigeschaltet werden.
Das macht entweder die VW Werkstatt, oder ein User mit VCDS.
Wurde bei meinen Caddy kostenlos bei VW freigeschaltet.
Geschwindigkeiten, da werden dich die Deutschen CaddyFahrer besser informieren können, als ich.
2. Fixe AHK. Du brauchst diese nicht jedesmal montieren/demontieren.
Preis ist günstiger.
Klappbare/abnehmbare AHK. Wesentlich teurer. Vorteil, man kann sich an der AHK nicht weh tun, wenn kein Anhänger drann ist.
3. Ich hab mit das Material selbst gekauft (Ebay).
Werkstatt hat diese problemlos montiert. Musst du halt vorher nachfragen.
Freie Werkstätten sind da oft flexibler.
4. Lass dir unbedingt eine 13 polige Anhängersteckdose montieren.
Vorteil - Rückfahrleuchte, Dauerstrom 12Volt, Ladeleitung.
188 Antworten
Ich hab gerade mal geschaut, finde aber leider kein Bild mehr.
Ich hatte da eine Abstandshülse rein gemacht, damit sich die Laschen nicht zusammenbiegen wenn der Haken ab ist.
Wie gesagt, später als wir dann nen WoWa hatten, hab' ich das Dingen irgendwann entnervt dran gelassen. 😉 😛
Vielleicht sollte man vorher klären ob die Schrauben Dehnschrauben sind😉.
Wenn ja wären diese nach jedem lösen zu ersetzen, das könnte dann auf Dauer teurer werden als ne abnehmbare AHK.
Auch haben nicht alle AHK diese Schrauben, gerade wenn man unten ins Regal greift oder keine beim 🙂 bzw. von Westfalia kauft.
Normalerweise sind an einer Starren Dehnschrauben dran. Die sind nicht dafür gedacht sie an und ab zuschrauben. Müssen dann immer getauscht werden.
Ja, klar sind das Dehnschrauben.
Ähnliche Themen
Also einmal anschrauben und dran lassen. Das ist ja eigentlich auch der Sinn des ganzen. Sonst gäb es ja keine abnehmbare AHK. Ich habe übrigens eine und bin sehr zufrieden damit.
Ja, kann man sehen, wie man will,
ich habe an dieser Stelle keine Angst vor x mal verwendeten Dehnschrauben. 😉
Kann das eine freie Werkstatt machen, die auch die AHK montiert? Oder muss man dafür zum 🙂 oder jemandem mit diesem Codiergerät (wie heißt es doch gleich?)?
Kann man die Einkodierung belassen, auch wenn man die AHK wieder abmontiert/abnimmt/wegschwenkt? Oder woher weiß der Parkpilot hinten, wieviel Platz da noch ist (also mit/ohne herausstehendem AHK-Kupplungskopf)?
Der Parkpilot bzw. die Parksensoren ändern die Steuerung sobald der Stecker in die Dose gesteckt wird.
Evtl. wird durch die Programmierung der AHK der Erfassungswinkel angepaßt, so daß die AHK nicht als Hindernis erkannt wird.
kann mir jemand was zum AC-Elektrosatz sagen?
Ist der ordentlich gemacht, mit Steckern?
Ich hörte, dass es welche gibt, die lediglich mit Stromdieben arbeiten - das wäre so gar nicht meins.
(Ich beziehe mich auf ebay Angebot 281073807383)
Nachtrag: Ich las mal irgendwo, dass man im Idealfall gleich beim Einbau des AHK Kabelsatzes auch noch ein paar weitere Kabel legen solle, um sie im Bedarfsfall gleich drin zu haben.
Leider finde ich das Thema nicht wieder, und mir fällt nicht mehr ein, wofür das gewesen sein könnte. Hat jemand eine Idee dies bzgl und kann mir sagen, was da gleich mit rein könnte?
Jo.
Da du den Kabelsatz eh komplett von vorn bis hinten durchs Auto legen mußt, außer du hast die AHK-Vorrüstung ab Werk, macht es Sinn die anderen Kabel auch einzuziehen und die Dose voll zu belegen. Man weiß nie, wofür es gut ist und ob man es nicht doch irgendwann mal braucht. Die Kosten dafür halten sich jedenfalls im Rahmen.
War da nicht auch mal was bzgl Kabeln für eine eventuelle Rückfahrkamera? Finde den Beitrag nicht wieder.