Anhängerkupplung nachrüsten VW Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Zusammen,

ich fahre einen VW Caddy Life, Baujahr 2006 (Fan-Caddy, WM-Angebot seinerzeit), Benziner, 75 kw.
Nun möchte ich einen Fahrradträger hinten ans Auto "bringen". Drum kam ich auf die Idee eine Anhängerkupplung anbringen zu lassen.

Heute war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens (keine VW-Vertragswerkstatt). Kostenpunkt für eine starre AHK mit Elektroniksatz und Einbau ca. 710 - 780 Euro.

Der Werkstatt-Annahme-Mensch schaute in die Papiere und war verwundert und meinte ist da nicht schon eine AHK dran? Grund: es steht unter Punkt 22 etwas von Anhängerbetrieb und AHK und so weiter (Foto anbei). Am Caddy ist aber definitiv keine AHK dran ;-) Das hätte ich ja gemerkt *g

Zu Hause angekommen, habe ich mich mal unters Auto gelegt und hinter dem Stoßfänger eine Vorrichtung gesehen, wo man etwas anschrauben kann (Foto anbei).

Hier nun meine Fragen an Euch:
- ist etwa die Vorrichtung schon "unterm" Auto? Fehlt nur die Kupplung und der E-Satz?
- Was hat es mit den Eintragungen in den Papieren auf sich? Wer kann mir "übersetzen" was da steht?

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo AlphaOmega

1. Wenn dein Caddy ESP hat, kann das "Anhänger ESP" freigeschaltet werden.
Das macht entweder die VW Werkstatt, oder ein User mit VCDS.
Wurde bei meinen Caddy kostenlos bei VW freigeschaltet.
Geschwindigkeiten, da werden dich die Deutschen CaddyFahrer besser informieren können, als ich.

2. Fixe AHK. Du brauchst diese nicht jedesmal montieren/demontieren.
Preis ist günstiger.
Klappbare/abnehmbare AHK. Wesentlich teurer. Vorteil, man kann sich an der AHK nicht weh tun, wenn kein Anhänger drann ist.

3. Ich hab mit das Material selbst gekauft (Ebay).
Werkstatt hat diese problemlos montiert. Musst du halt vorher nachfragen.
Freie Werkstätten sind da oft flexibler.

4. Lass dir unbedingt eine 13 polige Anhängersteckdose montieren.
Vorteil - Rückfahrleuchte, Dauerstrom 12Volt, Ladeleitung.

7-und 13-polig
188 weitere Antworten
188 Antworten

Jupp.

Hab eben mal Preis für AHks Star mit Einbau gecheckt!
Hammer! Bei Westfalia 700€ + 70€ Für Codieren kann ich selber, ist OK der Preis.
Beim Freundlichen oder Unfreundlichen 1700€!!! Das geht da nicht mit rechten Dingen zu!

Nochmal zu Erinnerung aus meinem Beitrag (Stichwort "Hungerhaken"😉:

Ich habe bezahlt:

AHK-Vorbereitung 250,- €
AHK incl. vollständigem Elektrosatz 923,- (incl. individuellem TÜV-Gutachten für mein Fahrzeug (60,-, schwere AHK von sk mit 1.950 kg Anhängelast, s. o. g. Beitrag)

Einbau durch meine VW-Werkstatt incl. Kodierung, Anbauabnahme durch TÜV und Eintragung in die Papiere 583,- €

Also tatsächlich ein wenig steil dein Angebot von VW für den Einbau einer vemutlich Standard-Kupplung.

1700€ hört sich aber plausibel an wenn man den Aufwand dafür bedenkt und was die AHK + Zubehör nur an Material kostet.

Ähnliche Themen

Mag ja bei VW so sein, nur wie kann das Westfalia für 700€?

Ich habe ja die Antwort:
Das ist in jeden Großkonzern so. Zu teure Preise, ein Kleinerer kommt mit weniger hin, hat ja auch kein Wasserkopf und Vorstände und Glaspaläste zu bezahlen!
Ich weis jedenfalls wo ich nicht hingehen werde.

Der Westfalia Betrieb ist in Ffm und den kenne ich auch von meinem T3 noch. Nur das der Unterschied so groß sein würde hätte ich nicht gedacht. Dann lieber zwei Stunden Zeit weg und ein Tausender gespart!

Da wird sich wohl jemand für prostituieren müssen wenn man schaut was alleine die AHK von Westfalia und der einzelne E-Satz kostet.

Oder hast du ein Angebot bekommen für Fahrzeuge mit AHK Vorbereitung ?

Nein ist für ohne, aber die haben halt gute Preise, da macht es wohl die Masse, denn die machen ja fast nichts anderes

Ich bin jedenfalls froh das ich gelernt habe zu vergleichen und ein das ich Haufen Firmen und Leute kenne.
Wäre ja bereit gewesen Aufschlag bei VW zu Zahlen, Vorteil am Ort.
200 mehr wäre ja Ok aber 1000!

Ich habe bei meinem 2013er Caddy vor 4 Jahren in einer Düsseldorfer Werkstatt (Spezialist für AHK, Alarmanlagen, und und und) 200€ für den Einbau inkl Codierung bezahlt. Abnehmbare Ahk von Westfalia mit Jäger Elektrosatz habe ich geliefert (400€). Er hätte mir aber auch den gleichen Preis gemacht. Ich war nur schneller mit dem bestellen.
Angebot VW war 1500€...

Die VW Autohäuser in der Umgebung bringen die Fahrzeuge zur Umrüstung auch zu ihm... Preis für den Autohauskunden kann man sich denken.

Alles klar, somit weis man was zu tun ist. Noch billiger ist dann selber tun. Könnt ich auch, aber muß an meine Gesundheit denken. War erst in Reha und untern Auto liegen ist für mich Gift.

Selbst machen würde ich tatsächlich nur noch, wenn die Kasse extrem klamm ist. Das ist ne Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. Hinten unterm Auto, dann im Auto und hinten muss alles raus und hoch und dann noch vorne unter dem Armaturenbrett umherkrauchen.

Westfalia hat sicherlich Verrechnungspreise für Montage und Material. Wenn da die AHK nur mit wenig Aufschlag über EK und nicht mit dem Endverbraucherpreis kalkuliert ist, kann das schon hinkommen. Einen Tag Arbeit für nen geübten Handwerker ist aber auf alle Fälle.

Servus,

ich habe an meinem Maxi im Mai eine abnehmbare AHK von Steinhof, mit Erich Jäger E- Satz montiert.

Anbau des Trägers, war in einer knappen Stunde erledigt, ohne grosse Hetze.

Kabelbaum habe ich knappe 3h gebraucht, weil ich mit den Verkleidungen recht vorsichtig war.

Ein geübter Monteur sollte das komplett, innerhalb 3h schaffen.

Ich fand den Anbau, recht leicht, man kommt überall schön ran, und die paar Elektrokabeln, haben mich vor keine Herausforderung gestellt.

Mit etwas Grips, habe ich das AHK Stg. so verbaut, dass ich ohne Demontage Verkleidung rankomme.

Kostenpunkt für mich, 306€.

AHK bei Westalia in FFM bestellt, wird am 01.10.18 montiert.
Wird nun sogar abnehmbar... Kosten komplett keine 900€.

Hätte bei Auweh 2000 gekostet, nein Danke!

VW ist nun wirklich nicht der richtige Ansprechpartner für Nachrüstungen aller Art.
Da sind die Spezialisten einfach um Welten besser. Ich als Bildeinrahmer kann sicher auch ne Glasscheibe schneiden, aber als Glaser wäre ich da auch nicht konkurrenzfähig.

Ich hab bei meinen Caddy 3
275 € für die AHK bezahlt.
Inkl. 13 pol. E-Satz und Montage

2009 hatte mein damaliger Arbeitgeber mir was gutes tun wollen und spendierte eine AHK. Der Kostenvoranschlag lag bei 900€ komplett mit Montage. Da ich die Kosten nicht selber tragen musste, trotzdem war ein Limit gesetzt, sagte ich, eine starre würde reichen. Eine abnehmbare muss es nicht unbedingt sein. Ne, ne, die würde 1300€ kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen