Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo zusammen,
hat jemand hier Erfahrung mit der Nachrüstung einer Anhängerkupplung?
Benötigt man dazu die werksseitige Vorbereitung? Bzw. welche Vorteile hätte das?
Es geht um einen A6/4K Avant 45TDI mit Serienfahrwerk.
Gruß und danke für hilfreiche Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich nehme mit:
wenn AHK, dann gleich ab Werk.
Die Vorbereitung für AHK ist verschenktes Geld, weil nicht wirklich hilfreich bei eventueller Nachrüstung
158 Antworten
In der Regel schon 🙂
Alles weitere hatte ich mal hier bisschen beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...upplung-nachruesten-t6594777.html?...
Ich hab mir über einen Freund ne gebrauchte Anhängerkupplung zugelegt.
Es ist eine von Westfalia elektrische ausklappbare,
4K0.800.491.H
Ich hab dann in dem auto den Steuergerät gesucht.
Es ist keiner drinnen. Auch kein E-Satz.
Welcher Steuergerät ist der richtige für 40Tdi Mild-Hybrid ? Es gibt verschiedene, denke ich.
Wenn einer mir das sagen kann wäre ich sehr dankbar.
Ich will mir das ganze Zeug privat besorgen.
Ich habe den E-Satz inkl. Steuergerät bei k-elec... gekauft. Wenn du da bestellst, wird nicht nach der Motorisierung gefragt.
Kannst du mir Bitte, gerne auch per PN die Daten von dem Steuergerät sagen/senden ?
Ähnliche Themen
Darf ich fragen wie die Kabelsätze von k-e…aussehen?
Sind das 4 Stecker (siehe Foto aus dem Netz) die ans Steuergerät kommen und dann 5 Kabel an das bestehenden Netz angehängt werden?
Und dann noch das Kabel von Stecker zur AHK selbst, oder?
Perfekt. Ich hatte bei den üblichen Shops den grossen Stecker nicht gesehen und war unsicher, ob auch wirklich alles dabei ist.
Ich habe mir jetzt eine "gebrauchte" neuwertige AHK samt allem benötigten Material organisiert von einem alten Bekannten, der mir schon damals die 4G-AHK besorgt hat. Sie ist komplett rostfrei und unbenutzt. Ein Wagen der bevor er überhaupt eingefahren war das zeitliche gesegnet hat.
Mit Einbau werde ich dann hier in CH € 1'000 günstiger sein, als original bei Audi, wenn sie überhaupt noch welche organisieren können.
Jetzt warte ich erstmal den Versand ab und kümmere mich dann um einen Einbautermin.
Werde dann zu gegebener Zeit berichten.
Ich habe gerade die Audi Rep. Anleitung durchgesehen.
Da steht, dass der Spurwechselassistent neu kalibriert werden muss.
Musstet ihr das auch machen, oder ging das ohne kalibrierung?
Ich habe danach nichts kalibriert und konnte jetzt nach 2 Jahren diesbezüglich nichts feststellen.
Soll das wegen der Demontage der Heckstoßstange gemacht werden?
Ja, wenn Stoßstange demontiert wird soll kalibriert werden. Wenn du keine Probleme hattest, dann probier ich das erstmal ohne Kalibrierung
Wie bekommt man die Kappe von der Kabeldurchführung geöffnet?
Oder habt ihr das Kabel anders verlegt?
Ich habe meine Kupplung am Wochenende angebaut.
Für jemanden, der nicht oft schraubt, so wie ich, ist es machbar aber nicht ganz einfach.
Ich habe in Summe ca. 18 Stunden gebraucht. Da ziehe ich meinen Hut vor @Caddy Darko der das in unter 4 Stunden gemacht hat.
Ich habe große Probleme mit sämtlichen Verriegelungen, wie man am vorherigen Post erkennen kann, egal ob Stecker, Rahmen oder Kappen der Rücksitzbank. Das aus und einhängen des Bowdenzugs in der Seitenverkleidung für die Rücklehnen entriegelung hat auch ewig gedauert. Ich weiß bis heute wie das geklappt hat. Das Ausbauen des Sicherungsträgerrahmen war auch so eine Sache. Der ist an drei Stellen verriegelt. Ich habe dann an den 3 Stellen jeweils einen Kunststoffspachtel gesteckt. Der Rahmen lies sich nun aber weder anheben noch raushebeln. Wenn man aber außerhalb des Rahmen an dem orangenen Relais anfasst, dann geht es ganz leicht raus
Das Entfernen der Stoßstange war auch so eine Sache. Lt. Montageanleitung nach der entriegelung im Radkasten, einfach seitlich abziehen. So kannte ich das auch vom A6 4f. Bei diesem ist die Stoßstange so fest, dass ich Angst hatte sie kaputt zu brechen. Ich habe dann einen Kunststoffspachtel zwischen Stoßstange und Karossie gesteckt und die Stoßstange ausgehebelt. Die 4. Schraube im Radkasten, die nach oben geht, war ohne Bühne auch eine Herausforderung
Es ist also machbar, aber für einen Ahnungslosen schon eine Aufgabe
Hier noch ein paar Fotos vom Umbau
HI, wollte beim 🙂 auch die AHK an meiner S6 Limo nachrüsten. Ich hatte bei zwei Autohäuschen angefragt. Einer wollte mir einen neuen Heckspoiler verkaufen, der andere sagt das kann man einschneiden.
Ich vermute Letzterer ist der "ehrlichere" von beiden 😉
Ich würde trotzdem gerne mal sehen was für ein Ausschnitt da gemacht werden muss.
Hat jemand mal ein Bild von eine AHK am S6? also von unten am besten.
(Google gibt für S6 leider nichts her)
So die AHK wurde heute verbaut. Läuft soweit alles.
Der Ausschnitt und die geteilten Bleche waren schon bei Vorbereitung montiert.
Bezüglich Codierung habe ich noch eine Frage. Gemäss Anleitung ein paar Seiten zurück muss man bei einem Bremsen-STG. mit der Teilenummer 4N0 den Support kontaktieren.
Hat einer hierfür die Codierung.
Dann bräuchte ich noch die Codierung für das Menü Anhängeransicht. Ich habe die weisse Hilfslinie zur Peilung des Anhängers auch nicht. Weiss da einer von Euch Bescheid?
@Scotty18 ?