Anhängerkupplung nachrüsten
Hallo zusammen,
hat jemand hier Erfahrung mit der Nachrüstung einer Anhängerkupplung?
Benötigt man dazu die werksseitige Vorbereitung? Bzw. welche Vorteile hätte das?
Es geht um einen A6/4K Avant 45TDI mit Serienfahrwerk.
Gruß und danke für hilfreiche Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich nehme mit:
wenn AHK, dann gleich ab Werk.
Die Vorbereitung für AHK ist verschenktes Geld, weil nicht wirklich hilfreich bei eventueller Nachrüstung
158 Antworten
auf meinem Rechner 😉 Aber dein Händler hat dir ja bereits ein Angebot gemacht die passt dann zu deiner VIN Würde ich da kaufen 1000€ ist ein guter preis.
Moin, hat jemand Erfahrungen mit der AHK Nachrüstung von k-electronic?
Und zweite Frage:
In der Audi Einbauanleitung steht "Wird die Stoßfängerabdeckung hinten aus- und wieder eingebaut [...], ist eine Kalibrierung des Spurwechselassistenten (audi side assist) erforderlich."
Kann man das selber machen z.B. mit OBD11? Ist eine Neukalibrierung wirklich notwendig?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...g-Komplettpaket-Codierung.html
Zitat:
@timo2811 schrieb am 3. Juni 2023 um 11:31:56 Uhr:
Moin, hat jemand Erfahrungen mit der AHK Nachrüstung von k-electronic?Und zweite Frage:
In der Audi Einbauanleitung steht "Wird die Stoßfängerabdeckung hinten aus- und wieder eingebaut [...], ist eine Kalibrierung des Spurwechselassistenten (audi side assist) erforderlich."Kann man das selber machen z.B. mit OBD11? Ist eine Neukalibrierung wirklich notwendig?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...g-Komplettpaket-Codierung.html
Habe ich vor zwei Monaten gemacht.
Eine Kalibrierung habe ich nicht durchgeführt, wüsste auch nicht warum aber evtl. hat da jemand mehr Erfahrung. Habe die Codierung über das OBDapp Interface durchgeführt, vielleicht ist es auch da mit drin, da waren so einige Sachen codiert wurden.
Der Umbau ist mal nicht so eben und solltest Erfahrung mit Ein-Ausbauten Karosserie / Innenverkleidung haben.
Zu Info an Arbeit (kurzform):
- Ausbau kompletten Kofferraum Boden
- Demontage der kompletten linken Seitenverkleidung hinten
- Verlegung der neuen Leitungen -> dafür musst du die vorhanden Leitungen entsprechend von Kabelbinder / Gewebeband lösen (neues Gewebeband solltest du dir bestellen: Tesa Gewebeband Vlies 51608).
- Anlöten von 5 Leitungen
- Demontage Sicherungskasten hinter Rückbank
- Demontage Stoßstange hinten
- Ausschnitt Stoßstange
- Umlegung der Induktivschleife für die Kofferraum Öffnung (falls vorhanden)
- Ausschnitt Schalter
- Demontage Heckstoßstangen träger
- Demontage Heckstoßstangen Halter (Blech) - diese musst du danach entweder selber anpassen (Flex o. Dremel etc.) oder du kaufst die angepassten Bleche Teilenummer: 4K0807329A und 4K0807330. Der mittlere Teil muss beim Vorhanden (Teilenummer: 4K0807329A) entfernt werden.
Ein Dremel für die Arbeiten sollte vorhanden sein.
Anleitung von K-Electronic ist leider sehr schlecht....
Ich habe mir die AHK neuwertig beim Schrotthändler gekauft, dadurch deutlich gespart. Bei 1300€ für das Set wäre es mir fast schon Wert dieses lieber beim Freundlichen machen zu lassen.
Ähnliche Themen
@Braitax
Danke für die umfängliche Antwort. 🙂
Zitat:
@Braitax schrieb am 6. Juni 2023 um 10:28:16 Uhr:
Zitat:
@timo2811 schrieb am 3. Juni 2023 um 11:31:56 Uhr:
Moin, hat jemand Erfahrungen mit der AHK Nachrüstung von k-electronic?Und zweite Frage:
In der Audi Einbauanleitung steht "Wird die Stoßfängerabdeckung hinten aus- und wieder eingebaut [...], ist eine Kalibrierung des Spurwechselassistenten (audi side assist) erforderlich."Kann man das selber machen z.B. mit OBD11? Ist eine Neukalibrierung wirklich notwendig?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...g-Komplettpaket-Codierung.html
Habe ich vor zwei Monaten gemacht.
Eine Kalibrierung habe ich nicht durchgeführt, wüsste auch nicht warum aber evtl. hat da jemand mehr Erfahrung. Habe die Codierung über das OBDapp Interface durchgeführt, vielleicht ist es auch da mit drin, da waren so einige Sachen codiert wurden.
Der Umbau ist mal nicht so eben und solltest Erfahrung mit Ein-Ausbauten Karosserie / Innenverkleidung haben.
Zu Info an Arbeit (kurzform):
- Ausbau kompletten Kofferraum Boden
- Demontage der kompletten linken Seitenverkleidung hinten
- Verlegung der neuen Leitungen -> dafür musst du die vorhanden Leitungen entsprechend von Kabelbinder / Gewebeband lösen (neues Gewebeband solltest du dir bestellen: Tesa Gewebeband Vlies 51608).
- Anlöten von 5 Leitungen
- Demontage Sicherungskasten hinter Rückbank
- Demontage Stoßstange hinten
- Ausschnitt Stoßstange
- Umlegung der Induktivschleife für die Kofferraum Öffnung (falls vorhanden)
- Ausschnitt Schalter
- Demontage Heckstoßstangen träger
- Demontage Heckstoßstangen Halter (Blech) - diese musst du danach entweder selber anpassen (Flex o. Dremel etc.) oder du kaufst die angepassten Bleche Teilenummer: 4K0807329A und 4K0807330. Der mittlere Teil muss beim Vorhanden (Teilenummer: 4K0807329A) entfernt werden.Ein Dremel für die Arbeiten sollte vorhanden sein.
Anleitung von K-Electronic ist leider sehr schlecht....
Ich habe mir die AHK neuwertig beim Schrotthändler gekauft, dadurch deutlich gespart. Bei 1300€ für das Set wäre es mir fast schon Wert dieses lieber beim Freundlichen machen zu lassen.
Und die ganze Kabelgeschichte muss man auch bei der Vorbereitung machen? Nicht nur einstecken fertig?
Kann mir mal wer bitte ne Anleitung zukommen lassen?
Ich verstehe es so dass du die Ausstattung „für AHK Vorbereitet“ hast.
Was da vorgelegt ist und ob das Steuergerät schon verbaut ist kann ich da leider nicht beantworten, das weiß ich nicht.
Zitat:
@Braitax schrieb am 22. Juni 2023 um 10:48:38 Uhr:
Ich verstehe es so dass du die Ausstattung „für AHK Vorbereitet“ hast.
Was da vorgelegt ist und ob das Steuergerät schon verbaut ist kann ich da leider nicht beantworten, das weiß ich nicht.
Wo sitzt das STG normal? Dann schau ich mal. Aber normal ja
Ohne den Kompletten Ausbau des Kofferraum Bodens wirst du es nicht sehen können. Direkt hinter der Rücksitzbank unter dem Boden (mittig).
Hast du denn schon den Schalter verbaut?
Hallo Zusammen,
weiß zufällig jemand welche Anhängerkupplungsvarianten zum A6 (kein Allroad) mit Luftfahrwerk passen?
4K800491D / 4K800491G oder gibt es noch weitere Möglichkeiten?
Hallo Ihr Lieben,
ich stehe gerade vor der Frage ob ich mein Fahrzeug aufgrund Arbeitgeberwechsels, aus dem Leasing herauskaufen will oder nicht. Das Angebot als solches ist eigentlich ziemlich gut aber ich habe zwei Fragen die vielleicht jemand aus dem Forum gut beantworten kann - respektive mir einen Link zeigt wo ich das relativ schnell herausbekommen kann.
Das Fahrzeug hat derzeitig keine Anhängerkupplung und meines Wissens nach habe ich seinerzeit auch keine "Vorrichtung" zu einem späteren Einbau vorgesehen. Kann man dennoch eine Anhängerkupplung nachträglich anbringen?
Ich brauche eine Anhängerkupplung, weil ich zusätzlich ein Schiebedach habe, keine Reling (es handelt sich um die Limousine) und nicht weiß ob und wie man da dann Dachträger anbringen kann? Geht das dennoch? Wobei ich vermutlich dennoch lieber eine Anhängerkupplung hätte, da dort Fahrräder einfacher hochzubekommen sind und man auch einen Anhänger anhängen könnte!
Das nächste was ein Problem darstellen könnte ist die Batterie. Es handelt sich bei dem Fahrzeug um ein Hybrid Fahrzeug - gibt es hierzu schon Erfahrungswerte im Forum, ob und wenn wie teuer, ein Akkuwechsel werden könnte? Audi selbst gibt 8 Jahre Garantie auf den Akku. Diese 8 Jahre laufen in 4 Jahren aus, dann habe ich ggf. ein etwas zu teuren Schrott gekauft mit dem ich nichts mehr anfangen könnte.
Über eure Rückmeldungen freue ich mich bereits und wünsche euch nen tollen Dienstag!
Grüße euer Jessiblue
P.S.: Ich geb zu ich hab die Forumsuche noch nicht angeworfen - sollten diese Fragen schon beantwortet sein, dann bitte ich um entschuldigung und freue mich darauf, dass ihr mich auf die richtigen Threads hinweist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Nachrüstung' überführt.]
Hallo, es geht. Guck mal unter Kupplung Rameder. PREIS bekommst du im Konfig.Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Nachrüstung' überführt.]
Cool! Frage 1 gelöst! Ich hab immer nur nach 4K geschaut und nix gefunden. Ok bleibt noch das Thema mit dem Akku. Gibt es hierzu schon irgendwelche Erfahrungswerte? Evtl. Ist ja schon mal einer ausgefallen und musst ausgetauscht, ersetzt werden?
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Nachrüstung' überführt.]
Zitat:
@tobbestt25 schrieb am 25. Juli 2023 um 16:35:26 Uhr:
Hallo, es geht. Guck mal unter Kupplung Rameder. PREIS bekommst du im Konfig.Gruß
Alternative wäre Kupplung-vor-Ort. Die sind etwas günstiger. Rameder konnte mir leider nicht dienen, da die Mercedes-Fahrzeuge mit AMG-Paket ausschließen.
Falls der A6 S-Line hat, bitte drauf achten, ob das auch geht.
Edit: Zum Thema Akku: Der hat nach 8 Jahren evtl. weniger Kapazität. Aber kaputt wird er nicht sein. Ich stand mit meinem E300e vor genau derselben Situation wie du mit dem A6. Der Vorteil ist doch, dass man das Auto das man kauft sehr genau kennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Nachrüstung' überführt.]
Ist zwar ein Blick in die Glaskugel aber ich persönlich würde vermuten das die “alten” Hybrid in 3 Jahren eher unverkäuflich sind und damit maximal Geld verbrennen. Ich würde mein privates Geld eher in einen aktuellen BEV investieren, aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung Nachrüstung' überführt.]