Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

hat jemand hier Erfahrung mit der Nachrüstung einer Anhängerkupplung?

Benötigt man dazu die werksseitige Vorbereitung? Bzw. welche Vorteile hätte das?
Es geht um einen A6/4K Avant 45TDI mit Serienfahrwerk.

Gruß und danke für hilfreiche Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Ich nehme mit:
wenn AHK, dann gleich ab Werk.
Die Vorbereitung für AHK ist verschenktes Geld, weil nicht wirklich hilfreich bei eventueller Nachrüstung

158 weitere Antworten
158 Antworten

Wir haben beim Auto meiner Frau eine Anhängerkupplung bei einem freien Anbieter nachrüsten lassen. Wartezeit zum Termin betrug zwei Wochen. Preis lag bei 800€. Alles wurde sauber codiert und funktioniert tadellos. Ist halt nicht original und nicht schwenkbar. Wird im Frühjahr montiert (dauert eine Minute) und im Herbst abgenommen. Geht auch.

Geht alles, aber ist nicht original wie Du schreibst. Ich will nicht immer den Haken hinten dran haben oder im Kofferraum rumfliegen. Aber das ist ja jeden sein Ding. Wenn es ein SUV oder ein Geländewagen wäre okay, oder wenn ich den eh jeden Tag brauche auch…
Die schwenkbare hat auch nur 1250 gekostet. Einbau ist relativ einfach…. Ich meine 3 h hat es gedauert.

Genau, mir ist wichtig, dass es Original und mit dem elektrischen Taster bedienbar ist. Alle anderen Varianten kommen nicht in Frage.

Jeden das seine, wenn ich das Teil dringend benötige würde ich halt auch vom Original abweichen. Wer weis wann Westfalia liefert….

Ähnliche Themen

Ich bin kurz davor mir eine gebrauchte zu besorgen.
Weiß einer von euch was es mit dem Index aus sich hat?
Ich bin weder über Google noch 7zap schlau geworden.

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte ist Index G für Luftfahrwerk und Index H für Stahlfahrwerk.
Wisst ihr, wenn der A6 AHK Vorbreitung hat, ob das Steuergerät schon verbaut ist?

Es ist nichts verbaut. Hab auch AHK Vorbereitung gehabt und musste alles kaufen. Keine Ahnung was diese Vorbereitung sein soll. Weder das Stg, noch der Kabelsatz auch keine Halterung für die Stosstange. Wobei man letzteres mit der Flex herstellen kann aus dem vorherigen. Ist nämlich bei dem Satz auch nicht dabei gewesen…

Kann mir jemand helfen und mitteilen, welche Teilenummer der AHK für den Avant mit Stahlfahrwerk passt?

Im Zubehör ist es die TN 4K0 092 160H.

Welche passt von den Gebrauchten auf dem Markt?
Ich sehe bei Ebay oft die 4K0 800 491H, aber passt diese auch?

Ich bin anhand der PR Nr damals gegangen.
Endbuchstabe E und H waren meine ich für Standard / Sline Fahrwerk. D und G war für Luft.

Hier siehst du entsprechend die passenden PR Nummern.

https://audi.7zap.com/.../

Dann habe ich mich von ebays Fahrzeugliste irritieren lassen. Dort wird der H-Index bei meinem mit Standardfahrwerk als nicht passend angezeigt.

Die PR-Nummernanzeige ist auch im ETKA gleich. 1BA und 1BE sind Standard bzw. S-line-Fahrwerk, das ist richtig.

Will nur ungern die falsche kaufen, dass sind dann je nach Anbieter sonst 500-800€ in den Sand gesetzt.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 18. Februar 2025 um 09:33:05 Uhr:


Dann habe ich mich von ebays Fahrzeugliste irritieren lassen. Dort wird der H-Index bei meinem mit Standardfahrwerk als nicht passend angezeigt.

Die PR-Nummernanzeige ist auch im ETKA gleich. 1BA und 1BE sind Standard bzw. S-line-Fahrwerk, das ist richtig.

Will nur ungern die falsche kaufen, dass sind dann je nach Anbieter sonst 500-800€ in den Sand gesetzt.

Index H sollte passen, habe ich mir auch gekauft, aber wegen der Kälte noch nicht eingebaut.
Den E-Satz gibt es bei k-elec... bei dem e-Satz musst du 5 Leitungen an den bestehenden Leitungen von den Steuergeräten anlöten. k-elek.. empfiehlt, die vorhandene Leitung zwischen drin abzuisolieren und dann die neue Leitung dran zu rödeln und dann verlöten. Für den Preis hätten die ruhig einen Stecker mit beilegen können, so wie bei einer Westfalia Kupplung.
Bei Youtube habe ich ein Video gefunden, wo sich einer Reparaturkabel besorgt hat, die dann in den Steuergeräte Steckern eingepinnt hat und dann die vorhandene und die neue Leitung mit einander verlötet hat. Er hat aber leider nicht beschrieben, welchen Reparatursatz er bestellt hat und wo er bestellt hat.

Könntest du dir nicht ein Kabel / Leitung raus suchen die zum mehrpoligen Stecker geht und die bestellen? Vielleicht guckst du mal die Leitungen im Cockpit Bereich (Lenkrad oder so) die sind kürzer.
Bei den Pins gibt es keine Unterschiede wie ich meine.

Kurze Suche…

https://www.ebay.de/itm/202441530484?...

Ahh, dann hast Du auf ebay zugeschlagen. hatte die auch in Beobachtung. 🙂

Hattest Du ein Steuergerät dabei? Wenn man das Steuergerät bei k-ele.... auch kauft muss man aber nicht löten, oder?

Die Leitung hatte ich mal früher für ein anderes Projekt gekauft.

Also ich hatte das komplette Kit von K-Ele.
Da muss man löten, wie schon von Sci3wh beschrieben die 5 Leitungen an die vorhandenen.

Ach so. Mmh. Sollet eine Werkstatt ja hinbekommen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen