Anhängerkupplung nachrüsten

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,

hat jemand hier Erfahrung mit der Nachrüstung einer Anhängerkupplung?

Benötigt man dazu die werksseitige Vorbereitung? Bzw. welche Vorteile hätte das?
Es geht um einen A6/4K Avant 45TDI mit Serienfahrwerk.

Gruß und danke für hilfreiche Beiträge!

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Ich nehme mit:
wenn AHK, dann gleich ab Werk.
Die Vorbereitung für AHK ist verschenktes Geld, weil nicht wirklich hilfreich bei eventueller Nachrüstung

158 weitere Antworten
158 Antworten

Nun hat es geklappt. Bin nochmals mit etwas Hilfe durch und alle Codierungen wurden akzeptiert.

Ich habe es hier in einer freien Werkstatt montieren lassen AHK ist sogar neu gewesen, hatte keinen einzigen Kratzer. Kabelsatz wurde mir vorgepinnt geschickt. Selbst die abgetrennten Bleche für den Notfall waren dabei. Aber wie bereits geschrieben war das bei mir mit AHK-Vorbereitung bereits vorhanden.

Anbei noch ein paar Bilder vom Endprodukt.

Alles in allem knapp € 1‘700. Bei Audi wären es € 2‘800 gewesen.

Img
Img
Img
+3

Hat sich überschnitten…..

Hallo,

könnt ihr in den Einstellung den Anhängerbetrieb auswählen?

Bei mir gibt es den Eintrag nicht.

In den Codieranleitungen habe ich nichts gefunden dass da was freigeschaltet werden muss.

Wie ist das bei euch?

@Milfrider musst du den Strich (dein letztes Foto) manuell einschalten, oder kommt der automatisch wenn du den Rückwärtsgang einlegst?

Wie kann man den Strich einschalten? In der Kameraeinstellung die Anhängeransicht einschalten?

Bild #211560489
Bild #211560492

Den muss ich manuell über die „drei Punkte“ bei „Anhängeransicht“ aktivieren. Siehe Bild 5.

Nach „Gebrauch“ wird die Anhängeransicht wieder deaktiviert und die normale Parkfunktion wird wieder angezeigt.

Ähnliche Themen

Hast du den Anhängerassistenten?

Ich habe den Punkt "Anhängeransicht" nicht.

Hast du den Anhängermodus im Navi?

Nein, habe nur die AHK.

Das wird in der RFK 6C, ich meine Byte 7 Bit 2 oder 3 aktivieren, codiert.

Hallo, rüste gerade die westfalia Anhängerkupplung nach und weiß nicht welches Kabel des Originalkabelbaums Dauerplus ist. Das Kabel von westfalia ist rot schwarz. Kabelbaum habe ich als Foto angehängt. Wisst ihr welche Kabelfarbe ich nehmen muss?

Danke!

0a549834-036d-445d-86ae-a9ee7827fa93

https://www.motor-talk.de/forum/anhaengerkupplung-nachruesten-t6594777.html

Forensuche ist Raketenwissenschaft 😂

Zitat:
@nostal schrieb am 22. Juni 2025 um 15:43:31 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/anhaengerkupplung-nachruesten-t6594777.html
Forensuche ist Raketenwissenschaft 😂

ich kenne das Thema. Leider habe ich das nichts gefunden .

weißt Du welche Seite ?

Sorry, das war mehr darauf bezogen, dass deine Frage dort besser aufgehoben gewesen wäre, als einen neuen Thread zu erstellen.

Ich habe bisher keine AHK nachgerüstet, weil meine das immer hatten.

Zitat:
@sci3wh schrieb am 6. April 2025 um 19:42:31 Uhr:
Ich habe meine Kupplung am Wochenende angebaut.
Für jemanden, der nicht oft schraubt, so wie ich, ist es machbar aber nicht ganz einfach.
Ich habe in Summe ca. 18 Stunden gebraucht. Da ziehe ich meinen Hut vor @Caddy Darko der das in unter 4 Stunden gemacht hat.
Ich habe große Probleme mit sämtlichen Verriegelungen, wie man am vorherigen Post erkennen kann, egal ob Stecker, Rahmen oder Kappen der Rücksitzbank. Das aus und einhängen des Bowdenzugs in der Seitenverkleidung für die Rücklehnen entriegelung hat auch ewig gedauert. Ich weiß bis heute wie das geklappt hat. Das Ausbauen des Sicherungsträgerrahmen war auch so eine Sache. Der ist an drei Stellen verriegelt. Ich habe dann an den 3 Stellen jeweils einen Kunststoffspachtel gesteckt. Der Rahmen lies sich nun aber weder anheben noch raushebeln. Wenn man aber außerhalb des Rahmen an dem orangenen Relais anfasst, dann geht es ganz leicht raus
Das Entfernen der Stoßstange war auch so eine Sache. Lt. Montageanleitung nach der entriegelung im Radkasten, einfach seitlich abziehen. So kannte ich das auch vom A6 4f. Bei diesem ist die Stoßstange so fest, dass ich Angst hatte sie kaputt zu brechen. Ich habe dann einen Kunststoffspachtel zwischen Stoßstange und Karossie gesteckt und die Stoßstange ausgehebelt. Die 4. Schraube im Radkasten, die nach oben geht, war ohne Bühne auch eine Herausforderung
Es ist also machbar, aber für einen Ahnungslosen schon eine Aufgabe
Hier noch ein paar Fotos vom Umbau

weißt du noch welches Kabel du für Strom (dauerplus ) genommen hast? Also aus dem Kabelbaum im linken Radkasten.

Danke

Ich habe alle Kabel an den Steuergeräten hinter der Rücksitzbank angeschlossen.

Äußere einem Massekabel im Radkasten links.

Ich hatte einen vorgefertigten Kabelsatz von K-electronic

Zitat:
@sci3wh schrieb am 22. Juni 2025 um 19:50:33 Uhr:
Ich habe alle Kabel an den Steuergeräten hinter der Rücksitzbank angeschlossen.
Äußere einem Massekabel im Radkasten links.
Ich hatte einen vorgefertigten Kabelsatz von K-electronic

und woher hast du dir Dauerplus geholt. Weißt du die Farbe noch? Muss man ja mit einem Stromdieb realisieren ?!

Ich halte nichts von Stromdieben

Ich habe das Kabel in einen freien Steckplatz im Sicherungsträger eingepinnt.

Der Sicherungsträger ist neben den Steuergeräten

Zitat:
@sci3wh schrieb am 22. Juni 2025 um 21:05:03 Uhr:
Ich halte nichts von Stromdieben
Ich habe das Kabel in einen freien Steckplatz im Sicherungsträger eingepinnt.
Der Sicherungsträger ist neben den Steuergeräten

doofe Frage , aber ich habe keine Ahnung: kann ich das Kabel für Dauerplus einfach in einen freien steckplatz stecken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen