Anhängerkupplung nachrüsten
Guten Tag ,
habe vor ein paar Tagen einen E200 als Junge Sterne erworben.
Leider gab es bei den Fahrzeugen mit werkseitiger Anhängerkupplung
nicht viel Auswahl, sodass ich mich entschlossen habe eine AHK
nachzurüsten.
Gibt es hier jemanden im Forum, der das mit einer AHK aus dem
Zubehör schon hat machen lassen, oder auch selbst gemacht
hat.
Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Hersteller ? Kosten ?
Wer hat eingebaut ? Oder auch Selbstmontage ??
Schon mal Danke für Infos.
Grüße aus dem Ruhrgebiet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 8. Mai 2020 um 22:14:42 Uhr:
Ja man muss die Teile vorher zusammensuchen und einbauen lassen wenn man sich komplett blind auf andere verlässt ist man verlassen, die Aussage mit dem vorderen Taster stimmt übrigens nicht.Ich zumindest suche für die Kunden die Teile raus und stelle Komplettpakete fertig bereit zur Montage.
Laß uns abschliessend sagen.
Dein Weg ist nur für Leute die selber einbauen wollen/können oder eine Werkstatt haben die das Spiel mitspielen. Beim zweiten wird man wohl sehr lange suchen müssen.
Der andere Weg ist zwar teuerer aber eben auch einfach und sorglos.
Schönen Abend und schönes Wochenende.
389 Antworten
Zitat:
@Sprinterschrauber schrieb am 9. März 2021 um 14:00:54 Uhr:
Hallo in die Runde, da ich auch den Plan habe bei meinem E400d eine AHK nachzurüsten habe ich mich gestern mal hier so durchgelesen und war doch verwundert wie weit die Preise, selbst unter den Mercedes-Autohäusern, so auseinander gehen. Also bin ich Nachmittag direkt mal zu unserem ansässigen Autohaus gefahren und habe mir mal ein Angebot unterbreiten lassen. Bei meinem Auto würde es ca. 2.800€ kosten, inklusive der Arbeitsleistung und allen Programmierungen und Schaltern. Lüfter müsste bei mir nicht getauscht werden. Bei meinem Auto handelt es sich um einen E400d aus 03/2019. Vielleicht hilft es ja jemandem hier im Forum wenn er mal wieder ein paar neue Zahlen als Input hat :-). Ich werde das Angebot so sicher annehmen.MfG
Dadurch das der Lüfter nicht getauscht werden muss. Spart man min 1000,- Euro.
Bei mir musste noch zusätzlich der Kühler inkl. Klimakühler getauscht deshalb habe ich wohl hier den Spritzenpreis bezahlen müssen.
Gruß
Hallo Techniker,
Ich möchte bei meinem 200, leider mit kleinem Lüfter, auch eine AHK nachrüsten. Kannst du mir bitte auch PN zuschicken?
Danke
Zitat:
@globalnjextas schrieb am 16. September 2020 um 05:08:34 Uhr:
Hab einen Typen gefunden der baut original MB elektronische AHK mit Material und Codieren für sagenhafte 1360€ und Garantie . Von Bremen ca. 200 km Entfernung Richtung Süden
Gibst den noch? Würde mich mal dort auch informieren.
Könnte ich bitte Kontakte bekommen?
Danke
Zitat:
@mn17 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:55:30 Uhr:
Zitat:
@globalnjextas schrieb am 16. September 2020 um 05:08:34 Uhr:
Hab einen Typen gefunden der baut original MB elektronische AHK mit Material und Codieren für sagenhafte 1360€ und Garantie . Von Bremen ca. 200 km Entfernung Richtung SüdenGibst den noch? Würde mich mal dort auch informieren.
Könnte ich bitte Kontakte bekommen?
Danke
vergiss diesen Typen der ist ein sagenhafter Pfuscher und weiß nicht was er macht, der kommt aus Emden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 6. Juni 2021 um 09:06:53 Uhr:
Zitat:
@mn17 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:55:30 Uhr:
Gibst den noch? Würde mich mal dort auch informieren.
Könnte ich bitte Kontakte bekommen?
Dankevergiss diesen Typen der ist ein sagenhafter Pfuscher und weiß nicht was er macht, der kommt aus Emden.
Ich bin letzte Woche erst mit dem Selbsteinbau meiner AHK fertig geworden. Ich weiß also, wovon ich rede. Für einen All Inclusive Preis von 1360,- würde ICH das NIE anbieten.
Aber muß natürlich jeder selbst wissen.
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 6. Juni 2021 um 11:11:03 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 6. Juni 2021 um 09:06:53 Uhr:
vergiss diesen Typen der ist ein sagenhafter Pfuscher und weiß nicht was er macht, der kommt aus Emden.
Ich bin letzte Woche erst mit dem Selbsteinbau meiner AHK fertig geworden. Ich weiß also, wovon ich rede. Für einen All Inclusive Preis von 1360,- würde ICH das NIE anbieten.
Aber muß natürlich jeder selbst wissen.
Du bist doch garnet gemeint, es geht sich um diesen komischen Händler.
Gerade bei Mercedes kann man nie sagen ein leitungssatz oder ein Steuergerät passt für alle, und genau das bietet der so an. In meinen Augen unseriös, wird auch jeder Mercedes Händler sagen dass es so nicht geht wie der das anbietet.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 6. Juni 2021 um 09:06:53 Uhr:
Zitat:
@mn17 schrieb am 6. Juni 2021 um 08:55:30 Uhr:
Gibst den noch? Würde mich mal dort auch informieren.
Könnte ich bitte Kontakte bekommen?
Dankevergiss diesen Typen der ist ein sagenhafter Pfuscher und weiß nicht was er macht, der kommt aus Emden.
Emden? globalnjextas hat doch geschrieben 200km Richtung Süd. Dann wäre es ungefähr bei uns in NRW.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 6. Juni 2021 um 11:15:01 Uhr:
Zitat:
@masterofsalsa schrieb am 6. Juni 2021 um 11:11:03 Uhr:
Ich bin letzte Woche erst mit dem Selbsteinbau meiner AHK fertig geworden. Ich weiß also, wovon ich rede. Für einen All Inclusive Preis von 1360,- würde ICH das NIE anbieten.
Aber muß natürlich jeder selbst wissen.Du bist doch garnet gemeint, es geht sich um diesen komischen Händler.
Gerade bei Mercedes kann man nie sagen ein leitungssatz oder ein Steuergerät passt für alle, und genau das bietet der so an. In meinen Augen unseriös, wird auch jeder Mercedes Händler sagen dass es so nicht geht wie der das anbietet.
Ich weiß, daß ich nicht gemeint war. Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß ich den Umfang der Arbeit kenne und daher der aufgerufene Preis für MICH nicht passen würde und ich Deinen Eindruck des Unseriösen verstehe.
der Umfang ist nicht ohne obwohl die Arbeit "nur" hinten statt findet muss man den halben Kofferraum zerlegen, habe es paar mal selber gemacht, mittlerweile nicht mehr.
Hallo.
Kennt jemand evtl den Unterschied zwischen diesen beiden Anhängerkupplungen? Lt MBGTC werden mir zwei Möglichkeiten der Einbauteile genannt : Nr
A2133100100 und A2133100800 für E-Klasse (213204). Optisch sehen die Teile gleich aus.
Guten Tag,
wir bekommen bald ein E250 ohne Anhängerkupplung. Da mein Vater gerne einen Wohnwagen ziehen möchte, suchen wir eine günstige Lösung eine solche nachzurüsten.
Uns ist es egal, ob fest, abnehmbar oder klappbar, nur billig soll es sein.
Ich habe hier gelesen, dass man da dann auf den Lüfter achten muss, doch ich weiß nicht was in dem verbaut ist. (Haben ihn ja noch nicht)
Selber machen geht leider nicht, da wir keine Bastler sind.
Und wie verhindert man Probleme mit den Parksystemen?
Entschuldigung für etwaige blöde Fragen, aber ich kenne mich mit Autos und Technik überhaupt nicht aus.
Ob der starke Lüfter verbaut ist, kann dir jede MB-Werkstatt beantworten. Auch Firmen, die AHK nachrüsten, können das. Anhand der FIN und der daraus hervorgehenden Verbauliste stellen die das fest.
Wenn nach dem Einbau die AHK "angemeldet" bzw. freigeschaltet wird, werden auch die Sensoren bei eingestecktem Anhängerstecker deaktiviert.
Die Firmen, die AHK professionell nachrüsten, wissen das und machen das.
PS: Wenn der E250 die "große" Klimanlage (=Thermotronic) hat, bei der die hinteren Mitfahrer auch ihre Klimatisierung hinten an der Mittelkonsole (Taster für Temperatur und Lüftergeschwindigkeit) selbst einstellen können, ist meines Wissens der große Lüfter drin.
Zitat:
@delvos schrieb am 29. Juni 2021 um 13:39:05 Uhr:
Ob der starke Lüfter verbaut ist, kann dir jede MB-Werkstatt beantworten. Auch Firmen, die AHK nachrüsten, können das. Anhand der FIN und der daraus hervorgehenden Verbauliste stellen die das fest.Wenn nach dem Einbau die AHK "angemeldet" bzw. freigeschaltet wird, werden auch die Sensoren bei eingestecktem Anhängerstecker deaktiviert.
Die Firmen, die AHK professionell nachrüsten, wissen das und machen das.
PS: Wenn der E250 die "große" Klimanlage (=Thermotronic) hat, bei der die hinteren Mitfahrer auch ihre Klimatisierung hinten an der Mittelkonsole (Taster für Temperatur und Lüftergeschwindigkeit) selbst einstellen können, ist meines Wissens der große Lüfter drin.
Danke für die Antwort. Das Auto hat nur Basisaustattung, also keine Klima hinten.
Dann sieht es wohl schlecht aus, denn der Lüfter ist an bestimmte Extras gebunden oder wenn mal keine kleinen Lüfter vorhanden waren oder für Exportmodelle, die in südliche Länder gingen.
Zitat:
@delvos schrieb am 29. Juni 2021 um 13:39:05 Uhr:
PS: Wenn der E250 die "große" Klimanlage (=Thermotronic) hat, bei der die hinteren Mitfahrer auch ihre Klimatisierung hinten an der Mittelkonsole (Taster für Temperatur und Lüftergeschwindigkeit) selbst einstellen können, ist meines Wissens der große Lüfter drin.
Danke für die Info, meiner hat die Thermotronic und möchte in Zukunft auch die original AHK nachrüsten lassen. Dann sollte meiner zumindest schonmal den großen Lüfter haben im 220d.