anhängerkupplung nachrüsten?
hat jemand erfahrungen mit dem nachrüsten einer anhängerkupplung beim mk3?weiss jemand wieviel so etwas kostet?
23 Antworten
da kommts auf die art de rhängerkupplung an.
die feste kostet ca 450 bei ford....inklusivge einbau....die abnehmbare kostet ca. 600 mit einbau.
ich würde aber wenn dann nur die abnehmbare nehmen.....sieht doof aus wenn man mit dem zinken ohne hänger rumfährt.
nachrüstsätze gibts sonst auch ab und an mal bei ibä....sind auch ganz brauchbar und vonner qualli her mit der originalen von ford vergleichbar.....sind dort aber um einiges günstiger
und kauf dir eine, die von unten gesteckt wird... sonst muss am Stoßfänger etwas ausgeschnitten werden...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
und kauf dir eine, die von unten gesteckt wird... sonst muss am Stoßfänger etwas ausgeschnitten werden...
da ist aber original eine klappe dabei....(wenn dus bei ford machen lässt)
ich hab die originale zum hinten draufstecken....ist kinderleicht.....ne tolle erfindung!
also sowas hier? oder is das billigschrott?
http://www.kupplung.de/.../...automatik-von-unten-gesteckt-FO0603.html
Ähnliche Themen
also ich geh mal davon aus ...wenn ein TÜV zertifikat dabei ist sollte da skein schrott sein.....das schwerste ist der kabelbaum beim mondeo.....da gibts nen satz der eigentlich bei dne hängerkupplungen dabei ist...jedenfalls bei dne originalen....
die nachrüstesätze sind blöde gemacht...beim mondeo gibts schon fertige stecker.....so war sbei meinem....da musste man nur wissen wo das ende ist und anstecken...fertig....
der kabelbaum bei meinem war also schon auf ne anhängerkupllung vorbereitet
Zitat:
Original geschrieben von Feylix666
also sowas hier? oder is das billigschrott?
http://www.kupplung.de/.../...automatik-von-unten-gesteckt-FO0603.html
Sieht genau so aus wie die unter meinem Mondeo!
Ist von Westfalia! Also kein Billigschrott!!!
Die Kupplung von Westfalia die du hier gezeigt hast, habe ich auch. Kann ich nur empfehlen.
Evtl. musst du aber etwas unten an der Stoßstange rausschneiden, wenn du eine Titanium Ausstattung hast. Das liegt aber im nicht sichtbaren Bereich. War bei mir auch so. Wenn die dann weg ist, meint man das Auto hätte keine Anhängerkupplung.
Nur sollte eine abnehmbare Kupplung auch immer weg gemacht werden wenn kein Anhänger gezogen wird. Sonst kann es bei einem Unfall (ob selbst Schuld oder nicht) Probleme mit der Versicherung geben!
Gruß
Meine wurde von Ford nachgerüstet, ist von Bosal und wie ich schon schrieb, von unten gesteckt...
Hallo
Habe MK3 TDCI 130 PS.
Der wird bei Anhängerbetrieb und hohen Aussentemperaturen zu Heiß!
Habe nächste Woche einen Termin beim FFH. Da muß was im Steuergerät Umprogrmiert werden wenn eine AHK dran kommt.
Bitte Beachten!!!!!!!!!!!!! wenn du eine dranbaust.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Redneck66
Hallo
Habe MK3 TDCI 130 PS.
Der wird bei Anhängerbetrieb und hohen Aussentemperaturen zu Heiß!
Habe nächste Woche einen Termin beim FFH. Da muß was im Steuergerät Umprogrmiert werden wenn eine AHK dran kommt.
Bitte Beachten!!!!!!!!!!!!! wenn du eine dranbaust.Gruß Rolf
das kann ich nicht nachvollziehen....hab das schon öfter gelesen...ich fahr sehr oft mit nem 1300 bzw 1500kg hänger.....der wirklich voll ist!.....und hab null probleme....
meist spinnen ja die thermosate oder die pumpe.....sollte man malprrüfen in diesme fall....und achja....das hitzeproblem kommt nur wenn man im 6ten gang fährt!.....ich habs zwa rnoch nie gehabt aber das wurde mir mal gesagt.....die von der pumpe geförderte wassermenge ist zu gering......daher wird der kopf zu warm.
Zitat:
Original geschrieben von Redneck66
Hallo
Habe MK3 TDCI 130 PS.
Der wird bei Anhängerbetrieb und hohen Aussentemperaturen zu Heiß!
Habe nächste Woche einen Termin beim FFH. Da muß was im Steuergerät Umprogrmiert werden wenn eine AHK dran kommt.
Bitte Beachten!!!!!!!!!!!!! wenn du eine dranbaust.Gruß Rolf
Ich hatte bei meinem MK3 TDCI mit 130 PS durchaus auch manchmal Temperaturprobleme. Allerdings nur, wenn ich bergauf mit niedrigen Drehzahlen gefahren bin.
Halte den Motor beim bergauf fahren über 2500 Umdrehungen, und die Temperatur geht sofort wieder runter.
Beispiel: Mit ca. 1400 oder 2500 kg Anhängelast den Brenner hinauf, 5. oder 6. Gang mit ca. 80 km/h im Steilstück - Temeratur steigt an.
Zurück in den 4. Gang und Drehzahl erhöhen, Geschwindigkeit ein wenig reduzieren - Temperatur ging innerhalb einer Minute wieder zurück in den normalen Bereich.
Das stimmt. Bin jetzt 2500 km in 2 Jahren mit 1800kg Wohnwagen gefahren.
Hatte noch NIE Probleme mit der Temperatur.
ABER ! Es war auch noch nie 30° Außentemperatur.
Die Temperatur ging nach 300 KM Fahrt auf 120°. Gemerkt hab ich es ja das etwas nicht i O war, das es im Fzg warm wurde weil die Klima nicht mehr ging.
Ich habe einen Automatic . Also Hebel auf Manuel und einen Gang zurückgeschaltet. Dann ging die Temperatur auch zurück. Aber als ich dann in einen Stau kam ging die Temp direkt wieder hoch.
Ran an den Seitenstereifen und Motorhaube auf. Der Lüfter lief nicht ! UNd das soll wohl hier laut Forum an einen Softwarefehler liegen.
Nach rücksprache mit meinem FFH sagte der das wenn eine AHK montiert wird muß das dem Motorsteuergerät mitgeteilt werden.
Ich kann nur hoffen das es das bei mir ist, obwohl es so aussieht als wäre die AHK Werksmäßig schon dran gewesen . Ich hab den Wagen gebr gekauft.
Momentan funktioniert alles einwandfrei.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tip oder erfahrung damit gemacht?
Gruß Rolf
Das Foto auf dem Angebot sieht wie die Westfalia-Kupplung aus. Kann ich auch nur empfehlen. Kein Ausschnitt / Klappe im Sichtbereich und E-Satz wird bei Nichtbenutzung einfach nach oben gedreht.
Bei Selbsteinbau ist eine Bühne sehr hilfreich. Einbaudauer ca. 3 Std.
Es gibt am Stoßfänger unten eine V förmige Haltelasche, welche an der Reserveradmulde befestigt ist. Hier mußt Du mittels Schablone und Stichsäge einen Ausschnitt für die Kupplung / E-Satz aussägen.
Für den E-Satz Einbau kann man auch noch mal ca. 2,5 Std. kalkulieren. Auf jeden Fall wie von den Vorrednern empfohlen den Fahrzeugspezifischen nehmen. Der wird einfach mittels Y-Stecker an die Rücklichtverkabelung gesteckt.
Gruß Rolf
P.S. : Achso.... ich habe in der Bucht für alles knapp 300 EUR bezahlt.