- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Anhängerkupplung Kodierung
Anhängerkupplung Kodierung
Hallo Forum,
ich habe von einer freien Werkstatt eine AHK an meinem Passat nachrüsten lassen (Marke: Wohl eine Tochterfirma von Westfalia). Seitdem sind einige Probleme vorhanden, die die Werkstatt nicht in den Griff bekommt (Schon 1000x gemacht; Sowas ist noch nie passiert).
Direkt nach dem Einbau ging das Verdeck vom Panoramadach nicht mehr automatisch zu, der Blinker ging nicht mehr richtig, die Autohold nicht mehr automatisch und die Parkpiepser waren auch ohne Funktion.
Jetzt wurde einiges nachkodiert und vieles funktioniert jetzt wieder korrekt. Folgende Fehler sind noch vorhanden:
- Reifendruckkontrollsystem leuchtet durchgehen im Kombiinstrument
- Mehrere Steuergeräte zeigen noch Fehler an
- Anhänger wurde einmal korrekt erkannt (Symbol bei eingelegtem Rückwärtsgang) und die Anhängerrückleuchten funktionierten auch korrekt. Als ich den Anhänger am nächste Tag wieder nutzen wollte, piepten die Parkpiepser wieder und das Licht vom Anhänger blieb aus.
Das komische ist folgendes:
Ich habe gar kein Reifendruckkontrollsystem (nur das über das ABS) und es wird in dem Steuergerät ein Fehler angezeigt (keine CAN Messages). Dann zeigt das Steuergerät "Multifunktionsanzeige" (oder so) auch den gleichen Fehler; SOllte bei mir aber auch nicht verbaut sein...
Kann man mit diesen Fehlern einfach zu VW? Können die das korrekt kodieren? Die Werkstatt traut sich nicht nicht-vorhandene Steuergeräte die fälschlicherweise angezeigt werden, zu löschen...
Ich bin für alle Tipps dankbar...
Gruß Andy
(FZG: Passat B7 Bj 2013)
Ähnliche Themen
9 Antworten
VW könnte das schon codieren, aber da musst du die richtige Werkstatt erwischen die das auch machen will. Ich würde dir raten einen VCDS user in deiner Nähe zu kontaktieren (z.B. https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/)
Das sind jetzt keine aufregenden Sachen. Es gibt einen Haufen Steuergeräten denen man mitteilen muss, wenn man die Anhängerkupplung verbaut hat. Wenn man das nicht tut und ihnen trotzdem ein Steuergerät präsentiert, dann ergibt das einen Fehler im Fehlerspeicher.
Reifendruckkontrolleuchte ist (neben der ESP-Leuchte) die Warnleuchte des ABS-Steuergerätes. Die geht bei allen möglichen Störungen im ABS-Steuergerät an, nicht nur wenn die Reifenpannenanzeige ausgelöst hat. So auch wenn ein Fehler im ABS-Steuergerät liegt.
Ein bisschen genauere Fehler wären interessant. Unter Multifunktionsanzeige (MFA) versteht man in VW-Kreisen das Display im Tacho, das muss nicht codiert werden. Sehr wohl codiert werden muss allerdings das Radio/Navi wegen der optischen Parkanzeige (OPS), die Einparkhilfe (Parkpiepser, PDC), die Zentralelektrik (BCM genannt) wegen der Ansteuerung und Lampenüberwachung und das CAN-Gateway. Und wenn vorhanden die Frontfeldkamera für Spurhalteassistent und Side Assist (Totwinkelerkennung).
Edit: Motorsteuergerät könnte auch eine Codierung anderst sein wegen Anforderung Kühlleistung.
Zitat:
Reifendruckkontrolleuchte ist (neben der ESP-Leuchte) die Warnleuchte des ABS-Steuergerätes. Die geht bei allen möglichen Störungen im ABS-Steuergerät an, nicht nur wenn die Reifenpannenanzeige ausgelöst hat. So auch wenn ein Fehler im ABS-Steuergerät liegt.
Dachte ich auch erst. Aber im Bremssystem ist kein Fehler hinterlegt. ABS, ESP, etc. funktionieren korrekt und ohne Fehler. Aber das Zusatzsteuergerät für das RKS zeigt Fehler an; Ist aber gar nicht verbaut...
Gerade mal geschaut: Es ist ein Fehler im Diagnoseinterface für Datenbus. Der da sagt :"Steuergerät für Reifendrucküberwachung: Keine Signale/Kommunikation"...
Und: Steuergerät falsch codiert.
Aber ich lese trotzdem nachher nochmal frisch aus :-)
Zitat:
Ein bisschen genauere Fehler wären interessant.
Ich werde nachher mal mit OBDeleven den Fehlerspeicher auslesen und die Fehler hier reinstellen. Hab jetzt Anfang Mai einen Termin in der Werkstatt. Die wollen nochmal ein Tagin Ruhe reinschauen. Ich bin sonst mit denen eigentlich echt zufrieden...
Zitat:
Unter Multifunktionsanzeige (MFA) versteht man in VW-Kreisen das Display im Tacho, das muss nicht codiert werden. Sehr wohl codiert werden muss allerdings das Radio/Navi wegen der optischen Parkanzeige (OPS), die Einparkhilfe (Parkpiepser, PDC), die Zentralelektrik (BCM genannt) wegen der Ansteuerung und Lampenüberwachung und das CAN-Gateway. Und wenn vorhanden die Frontfeldkamera für Spurhalteassistent und Side Assist (Totwinkelerkennung).
Edit: Motorsteuergerät könnte auch eine Codierung anderst sein wegen Anforderung Kühlleistung.
Das schaue ich mir mal an. Das heißt Schalttafeleinsatz.
Vielen Dank schonmal...
Gruß Andy
Moin,
die Grippe hat mich ein paar Tage hingerafft, deshalb gibt es die Fehlerlogs erst jetzt.
Hier das Fehlerlog direkt vor dem Löschen des Fehlerspeichers (Anhängermodul vorhanden??).
OBDeleven Fehlerspeicher Daten
Datum: 2019-04-27 08:54
FIN: WVWZZZ3CZDE092775
Fahrzeug: Volkswagen Passat
Jahr: 2013
Karosserietyp: Variant
Motor: CFFB 103 kW (140 HP) 2.0 l
Kilometerstand: 135470 KM
---------------------------------------------------------------
17 Schalttafeleinsatz
Systembeschreibung: KOMBI
Software-Nummer: 3AA920870J
Software-Version: 0705
Hardware-Nummer: 3AA920870J
Hardware-Version: H05
Seriennummer: 00000000000000
ODX Name: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09
ODX Version: A04716
Lange Codierung: 161F00
Fehlercodes:
U111100 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
statisch
---------------------------------------------------------------
19 Diagnoseinterface für Datenbus
Systembeschreibung: J533 Gateway
Software-Nummer: 7N0907530AJ
Software-Version: 1634
Hardware-Nummer: 7N0907530AJ
Hardware-Version: H51
Seriennummer: 271112F1003566
Lange Codierung: 462006
Fehlercodes:
01325 - Steuergerät für Reifendrucküberwachung kein Signal/Kommunikation
statisch
01044 - Steuergerät falsch codiert
statisch
---------------------------------------------------------------
46 Zentralmodul Komfortsystem
Systembeschreibung: KSG PQ47 ELV 043
Software-Nummer: 3AA959433B
Software-Version: 0638
Hardware-Nummer: 3AA959433B
Hardware-Version: 008
Seriennummer: VWZCZ000000000
Lange Codierung: 00900A00D2830E76340C94157C084F0B605C00
Subsysteme:
Systembeschreibung: Sounder n.mounted
Systembeschreibung: NGS n.mounted
Systembeschreibung: IRUE n.mounted
Fehlercodes:
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
statisch
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung kein Signal/Kommunikation
sporadisch
---------------------------------------------------------------
69 Anhängerfunktion
Systembeschreibung: ANHAENGER_MODULE TC
Software-Nummer: TCV3010040
Software-Version: 0030
Hardware-Nummer: TCV3010040
Codierung: 0000001
Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier nach dem Löschen des Fehlerspeichers. Das Anhänhemodul wird generell nicht mehr aufgeführt??!!
OBDeleven Fehlerspeicher Daten
Datum: 2019-04-27 08:55
FIN: WVWZZZ3CZDE092775
Fahrzeug: Volkswagen Passat
Jahr: 2013
Karosserietyp: Variant
Motor: CFFB 103 kW (140 HP) 2.0 l
Kilometerstand: 135470 KM
---------------------------------------------------------------
17 Schalttafeleinsatz
Systembeschreibung: KOMBI
Software-Nummer: 3AA920870J
Software-Version: 0705
Hardware-Nummer: 3AA920870J
Hardware-Version: H05
Seriennummer: 00000000000000
ODX Name: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09
ODX Version: A04716
Lange Codierung: 161F00
Fehlercodes:
U111100 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
statisch
---------------------------------------------------------------
19 Diagnoseinterface für Datenbus
Systembeschreibung: J533 Gateway
Software-Nummer: 7N0907530AJ
Software-Version: 1634
Hardware-Nummer: 7N0907530AJ
Hardware-Version: H51
Seriennummer: 271112F1003566
Lange Codierung: 462006
Fehlercodes:
01044 - Steuergerät falsch codiert
statisch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann damit jemand was anfangen? Der Anhänger wurde auch nach dem Fehlerspeicher löschen nicht erkannt und keine Lampe leuchtete...
Danke,
Gruß Andy
Als erstes mal das Steuergerät 19 richtig codieren. Steht ja auch dran.
Und schau ob die 69 verbaut codiert wurde, nicht dass die aus versehen die 65 verbaut codiert haben
So, einige der Probleme bestehen weiterhin.
Es leuchtet immer noch das RDKS als Fehler im Tacho. Die Fehlermeldung sagt, dass das Reifendruckkontrollsystem nicht antwortet... Es ist ja auch nicht verbaut.
Die Werkstatt hatte das letzte Woche noch mal probiert und bekommt es nicht hin. Kann VW direkt quasi die original config wieder draufspielen? Oder kann das auch ein VCDS User vor Ort?
Gruß Andy
Nachtrag: Nochmal danke für eure Hilfen.
Mein Auto war jetzt direkt bei VW (bezahlt von der freien Werkstatt) und wurde innerhalb von einer Stunde (das wurde berechnet) wieder korrekt kodiert - Keine Fehler mehr und die Anhängerkupplung funktioniert jetzt auch wie sie soll.
Zitat VW Meister: "Die AHK war nicht korrekt kodiert."
Gruß Andy