Anhängerkupplung im Cupra
Morgen allerseits...
ist es möglich bei einem Cupra ST Modell 2015 ne Anhängerkupplung zu verbauen? Original von Werk ja scheinbar nich...
Beste Antwort im Thema
ich hab schön öfters hier gelesen ich solle mir n anderes Auto holen wenn ich ne AHK will.
Der Cupra sei da kein Auto dafür.
Es ist ein alltagstauglicher Kombi mit dem man auch mal beherzt fahren kann.
Nicht mehr und nicht weniger.
Auch wenn SEAT diese ab werk nicht anbietet
Und zu so was passt meiner Meinung nach auch eine AHK
81 Antworten
Es gibt noch keinen der es wirklich eingetragen bekommen hat.
Auch bei Facebook hatte man diese Diskussion vor kurzen und es hatte bisher keiner Eingetragen.
Laut "Freundlichen" von einen dort wäre es "kein Problem" nach Rücksprache mit den TÜV trotzdem komisch das es bisher keinen gibt der ne AHK beim Cupra eingetragen hat.😉
Klare Empfehlung bleib beim Octavia bzw. geh zum Golf.
Beim Leon wird man nicht einfach die AHK bekommen und wenn dann hat man sicher ne menge Rennereien bzw. 1000€ umsonst ausgegeben weil man es nicht eingetragen bekommt.
Ich weiß das Thema ist etwas älter aber mich interessiert es sehr wie es ausgegangen ist. Ist dir ahk noch montiert? Konnte sie eingetragen werden? Auch für Anhänger nicht nur Fahrradträger?
Und wie sieht es nun aus? Und vorallem was hat alles zusammen gekostet.
Lg
Ich habe es noch nicht machen lassen weil ich eventuell noch auf den ST 300 4 Drive wechseln möchte...
Dieser wäre auch meine Wahl.
Finde es echt schade das es kein Hersteller gibt der sich dieser Sache annimmt. Und vorallem das einfach keine Lasten eingetragen sind.
Ähnliche Themen
Ich fahr seit nem Jahr mit AHK rum (fürn Fahrradträger)
Nein, ist nicht eingetragen.
Ja, ich weiss was das bedeutet. (Bitte keine Belehrungen)
In CH sind Eintragungen, besonders Sondereintragungen, ein riesen geschäft.
Ich hatte mal ne Firma im Süddeutschem Raum gefunden der spezialisiert ist AHK an Autos zu bauen (und zu zulassen) welche dafür nicht gedacht ist. 911 Cabrio und sonstige.
Leider find ich den nicht mehr im web.
Mir war er zu teuer (um die 1200€ komplett)
Technisch und elektrisch passt die AHK aber an den ST Cupra
nur mal so als Info, falls es wirklich nur um den Fahrradtransport ginge, geht das auch legal:
https://paulchensystem.net/.../leon-st.html
Wäre für mich keine Alternative, wenn ich diese Klemmung sehe hätte ich ein ungutes Gefühl genauso bei der Abstützung auf der Stoßstange.
Ich weiß auch nicht warum die die sich alle so anstellen!
Technisch ist der Anbau und Betrieb der AHK sicherlich problemlos.
Der Cupra hat - mehr Leistung
- mehr Grip (Allrad)
- sicher bessere Bremsleistung
als alle anderen Leons
- Warum sind die bei Seat nicht in der Lage eine Unbedenklichkeitserklärung auszustellen ?
- Dann hätte der Mann vom TÜV oder DEKRA eine Handhabe die Anhängelast eines leistungsmäßig "kleineren" Leon einzutragen, ohne sich zu weit aus dem Fenster zu legen.
- Andererseits könnte SEAT ja auch gleich Anhängelastdaten rausgeben, und sich nicht so anstellen.
Was ist nur los in diesem Konzern?
Politik.
Jede Marke hat ihre Vorzüge. Und jede Tochtermarke hat jeweils ein paar Nachteile.
Willst du praktisch sein, nimm Skoda. Willst du sportlich sein, nimm Seat. Willst du beides nimm VW oder am besten Audi.
Das hast du auf zu vielen Ebenen und eben auch da.
Viel Leistung und Anhängerkupplung wäre bei den Tochterfirmen lediglich der Superb mit 206kW.
Der Golf R Variant bietet die Anhängerkupplung auch nicht an, also nur wieder im Passat analog zum Superb.
Willst du die Kombination aber in der Fahrzeuggrösse von Leon Kombi, dann halt A4/S4.
Bei allen anderen Marken muss man halt bereit sein Abstriche zu machen und muss das, was am besten zu einem passt finden.
(Was mMn auch möglich ist)
Aber alles ist nix neues oder? :/
Hallo,
fahre seit 5 Wochen eine Cupra ST 300 und hatte das gleiche Problem - E-Bike Transport und keine AHK. Bin dann durch Zufall auf die Firma Prasolux gestoßen und habe mir dort dann den Liegendfahrradträger für 695,00 in Edelstahl geordert. Super Sache. Bin am Wochenende an die Nordsee ca. 450km gefahren und die Räder sind bombenfest montiert. Auch die zu erwartenden Windgeräusche halten sich äußerst zurück. Das Beladen geht wirklich einfach. Hier mal der Link https://www.prasolux.de/fahrradtraeger.aspx
Die Räder werden auf dem Träger wie bei einem Heckträger für die AHK montiert und dann einfach auf das Dach in die Endposition geschoben und arretiert.
Ich halte von den Heckklappenhaltern gar nichts. Wenn zu dem Halter noch die ca. 40kg der zwei E-Bikes kommt bin ich mir nicht sicher, ob das für die Scharniere so gut ist.
So hier ist nun das offizielle Statement von SEAT, damit ist wohl "der Käse gegessen" !
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail und Anfrage zur Nachrüstung einer Anhängezugvorrichtung. Schön, dass Sie sich beim Neufahrzeugkauf für den neuen SEAT Leon CUPRA entschieden haben.
Die Ausstattung oder Nachrüstung des SEAT Leon CUPRA mit einer Anhängezugvorrichtung ist vom spanischen Hersteller SEAT S.A. nicht vorgesehen oder freigegeben. Dieses Alleinstellungsmerkmal des Modells CUPRA basiert auf dem SEAT Ausstattungskonzept eines Sportfahrzeugs.
Aus diesem Grund können wir Ihnen leider keine technischen Daten jeglicher Art zur Nachrüstung einer Anhängezugvorrichtung an Ihrem SEAT Leon CUPRA nennen. Das Fahrzeug ist für die Nutzung mit einem Anhänger nicht vorgesehen.
Der Nachrüst- oder Tuning-Unternehmer, der Ihnen die Nachrüstung einer Anhängezugvorrichtung anbietet, muss sich in diesem Fall um alle Formalitäten und technischen Gutachten selber kümmern. Eine Unterstützung seitens SEAT ist zu diesem Nachrüstwunsch leider nicht möglich.
Wir können Ihnen an dieser Stelle nur von der Nachrüstung einer Anhängezugvorrichtung abraten. Bedenken Sie bitte, dass die zweijährige SEAT Herstellergarantie Fremdaufbauten, Fremdeinbauten und Fremdausbauten sowie Mängel am Fahrzeug, die durch diese verursacht werden, nicht umfasst.
Sollten hierzu noch Fragen offen sein, sind wir auch gerne telefonisch unter der Rufnummer 06150-1818999 für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. D... S... i.A. B... S....
VS-Kundenbetreuung VS-Kundenbetreuung
Wenn man bedenkt, dass mein Kaufentscheid für den SEAT gefallen ist, WEIL es im Konfigurator eine AHK gab und mir der Händler versicherte, dass man diese Nachrüsten kann
@kapofu
Da ist dann wohl dein Händler in der Bringschuld, auf den Konfigurator kann man sich ja bekanntlich nicht verlassen. 😉
Mein Autoverkäufer hat mir gleich von vornherein gesagt das es beim Cupra keine AHK gibt, ich hatte damals geschwankt zwischen Cupra oder experience und mich für Fahrspass letztendlich entschieden!
Zitat:
@mk1290 schrieb am 6. Oktober 2017 um 13:21:21 Uhr:
@kapofu
Da ist dann wohl dein Händler in der Bringschuld, auf den Konfigurator kann man sich ja bekanntlich nicht verlassen. 😉
Wenn SEAT offiziell sagt es geht nicht, dann wird der sich auch auf eine mündlich abgemachte Versprechung nicht erinnern können.
Ich hab ja jetzt eine dran