Anhängerkupplung im Cupra
Morgen allerseits...
ist es möglich bei einem Cupra ST Modell 2015 ne Anhängerkupplung zu verbauen? Original von Werk ja scheinbar nich...
Beste Antwort im Thema
ich hab schön öfters hier gelesen ich solle mir n anderes Auto holen wenn ich ne AHK will.
Der Cupra sei da kein Auto dafür.
Es ist ein alltagstauglicher Kombi mit dem man auch mal beherzt fahren kann.
Nicht mehr und nicht weniger.
Auch wenn SEAT diese ab werk nicht anbietet
Und zu so was passt meiner Meinung nach auch eine AHK
81 Antworten
und woher bekommst du die erlaubten Anhängelasten?
Es gibt auch Porsche, Ferrari und Nissan GTR Umbauten, die schon mit Anhängerkupplung gesehen wurden
Nix ist unmöglich, da wirds wohl bei nem Cupra auch gehen. Obs finanziell Sinn macht ist die andere Frage.
Zur not mit Sonderabnhame
Was mechanisch geht und was letztendlich zulässig ist, sind ja 2 Paar Schuhe.
Ohne Freigabe von Seat und ohne eingetragene Anhängelasten bin ich mir nicht sicher, ob ein Anhängebetrieb überhaupt erlaubt ist.
Zudem muss die AHK im System auch noch freigeschaltet werden, ob das beim Cupra 'geht', bin ich auch mal gespannt.
Aber kommendes Frühjahr gibt's dazu bestimmt brandheiße Infos aus erster Hand! 😉
Ähnliche Themen
Ganz kurz vorneweg:
Anhängerkupplung ist dran und funktioniert.
Habe allerdings noch ne Fehlermeldung vom ACC und vom Start Stop system seit dem die Batterie wieder dran hängt.
Zudem bleibt noch der Parkpiespser aktiv, wenn n Anhänger/Fahrradträger dran ist.
Ich hoffe beim decodieren erledigt sich das.
Bilder und details folgen in kürze
und was sagt der TÜV dazu?
das ist ja das Hauptproblem da der Cupra keine Anhängelasten hat
Ich revidiere. Alle Fehlermeldungen sind üner Nacht verschwunden 🙂
TÜV hab ich in CH nicht.
Werde beim MFK eine Einzelabmahme machen lassen.
Sollte so in D Land auch laufen.
Einzelabnahme auf welcher Grundlage?
woher soll der Prüfer sich die Anhängelasten zaubern?
Hilfreich sind Deine Aussagen leider nicht.
Es gibt tatsächlich noch mehr im Forum die es tatsächlich interessiert, ob und wie man eine AHK an den Cupra bekommt.
Also, klink Dich bei dem Thema aus wenn Du nichts sinnvolles dazu beitragen kann.
Die Eintragung wird mein Händler für mich erledigen.
Wie? Welche grundlage? Kann ich jetzt nicht sagen.
Aber wenn ich die Eintragung habe, lasse ich es gerne, die Interessenten wissen.
nicht Hilfreich?
Tja ich frage nun mal Fragen die sich alle Fragen würden.
Denn wenn ab Werk keine Anhängelasten vorhanden sind auf welcher Grundlange willst du da welche eintragen lassen?
Woher soll der Prüfer wissen was die Kiste ab kann?
Das man ne AHK verbauen kann war doch von vornherein klar aber das Problem ist ebend die Entsprechende Eintragung da es ebend keine Grundlage dafür gibt.
Aber Beweis es uns und zeig uns wie du es eingetragen bekommen hast.
Und ich bin net hier um dir bei deinen Vorhaben zu helfen denn um Hilfe hast du net gefragt. Sondern du zeigst was auf ohne das es bis zu Ende gedacht ist und jetzt musst du es irgendwie eintragen lassen sonst stehst da mit ner verbauten AHK aber ohne Zulassung für diese.
EDIT:
Im übrigen was ich bisher dazu finden konnte war das der TÜV nur was eintragen kann wenn es vom Hersteller ab EU Genehmigung freigegeben war. Ist da nichts vorhanden hat der TÜV auch schlechte Karten.
In BRD kannst du auch Sachen eintragen die nicht in der COC oder sonst wo stehen. Ja die noch nicht mal zum Fahrzeug gehören. Nennt sich Einzelabnahme. Nur das Bauteil selbst muss geprüfte sein.
Machen z.B. Leute die andere Bremsanlagen, Motoren verbauen ja sogar Leistungssteigerungen haben.
Auch Radreifen Kombinationen die so nicht verbaut werden können werden nach passendem Umbau eingetragen.
Sehe da eigentlich kein Problem. Mal schauen was bei rauskommt.
das ist aber was anderes da die Dinger in der Regel alle ne Prüfung schon irgendwo mal hatten
nur ne komplett fehlende Anhängelast ab Werk ist nach meiner Google Recherche nicht eintragbar da es dafür keine Grundlage gibt und der Prüfer gar net weiß auf welcher Basis er da irgendwelche Werte eintragen sollte
wenn dann müsste es getestet werden welche Anhängelast der Cupra bei welcher Steigung aushält
und das macht kein normaler TÜV geschweige denn das es jemand bezahlen will
Gibt es da auch eine Abdeckung für?
Ist die abnehmbar?
Wenn die abnehmbar ist.... und es keine Abdeckung dafür gibt....sieht man dann immer die ganze Einheit?
Würde mich echt mal interessieren!
Ohne Abdeckung immer das Loch im Diffusor?
Aber dafür ist der TÜV doch da. Im grossen und ganzen ist der Cupra nen normaler Leon. Da sollten die Werte von nem kleiner motorisierten Modell locker passen. Geht ja bei Reifen auch. Wenn nicht gibt es halt ne Eintragung "nur für Fahrradträger" oder so.
https://www.adac.de/.../SEAT_Leon_SC_Cupra_280.pdf
Siehe das - in Alltagstauglichkeit! Ich sehe da auch schwarz...