Anhängerkupplung GT oder Edition 30
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, warum beim GT oder Edition 30 keine Anhängerkupplung als Ausstattung gewählt werden kann? Beim GTI geht's. Muss die Kupplung nachträglich angebaut werden?
Danke für eine Antwort.
Gruß
multiscan420gs
Beste Antwort im Thema
das gehört sich einfach nicht !
49 Antworten
das gehört sich einfach nicht !
Vieleicht liegt es daran das die Maximal Last die der GTI Edition vertragen kann schon mit nem Vollbesetzten GTI Edition erreicht ist.Und eine Zusätliche anhänge laßt auf dauer dem Motor schädigt.Beim Leon Cupra R 1.8T gibts auch keine.
@ThaFUBU: Die Antwort kann ich fast verstehen. Abnehmbar finde ich noch akzeptabel und ich brauche ne Halterung für meine Fahrräder.
Für die Modelle gibt es keine, da die Heckschürze tiefer (INDIVIDUAL) ist als die bei den "Normalen" Modellen.
Muss man sich also entweder mit einem Loch in der Szoßstange oder aber mit der Heckschürze vom
"Normalen" Golf zufrieden stellen.
Ähnliche Themen
Ist die Heckschürze vom "normalen" GTI denn so viel höher? Ich hätte jetzt erwartet, dass die Heckschürze vom GTI und dem GTI ED 30 baugleich sind. Ist das nicht so??
Bei der normalen Schürze ist so Plastikdeckel in der Mitte mit 2 Schrauben zum rausnehmen.
Denke bei der lackierten Stoßstange geht das net so einfach und wurde so gestrichen.
GTI ist doch nur teillackiert und kann so nen Plastikdeckel in der Mitte bekommen.
Das macht Sinn. Bleibt also wohl nur das nachträgliche Anbauen, was oft ein optisches Problem darstellt. Ist hier jemand im Forum, der das beim GT oder ED 30 schon gemacht hat und evtl. sogar Fotos hat?
Mein Schwager hat sich vor 3 Wochen den GT Sport bestellt und hat bereits das untere Stoßstangenteil beim Lackierer.
Er lässt alles bis auf den angedeudeten Diffusor lackieren, sieht bestimmt klasse aus.
Hallo,
tja leider ist es so, dass mit zunehmendem Design-Anspruch ein Fahrzeug oft an Alltagstauglichkeit verliert. Auch beim R32 hieß es ja: entweder auffällige Dreckrohre oder AHK. Ist richtig absurd, denn R32+DSG ist eigentlich der einzige Golf, der einigermassen fürs Anhängerfahren geeignet wäre. Den 4-Motion gibt es ja nur mit nem Motor, der untenrum nicht zieht und auch nur als Schalter.
Ist ansonsten gut vergleichbar mit Frauenschuhen. Je "schicker", desto weniger "geh".
Musst Dir selbst was suchen, aber pass auf, dass das jeweilige Fahrzeugmodell auch prinzipiell eine Zulassung für AHK hat! Nicht wie z.B. beim Toyota Prius, für den die generell verboten ist, auch wenn was Passendes zu finden wäre.
B.
Öhmm, den PriusII habe ich letztens auf der AB mit AHK gesehen. Hat mich gewundert, weil ich mich auch mal damit beschäftigt hatte und es für den Prius keine AHK geben sollte.
Hatte natürlich ein gelbes Kennzeichen...
DSG und Anhänger funktioniert wunderbar, solange man nicht beladene Anhänger rückwärts einen Berg hochschieben muss. Da kommen einen schon Zweifel am Prinzip "DSG".
Hallo auch,
echt interessant. Hatte mich vorm Golf-Kauf sehr stark für die Kiste interessiert und eine 8-Punkte-Liste an Toyota Deutschland geschickt, mit der Bitte um Infos (AHK, Xenon, Funk-Zulassung, usw.)
Bekam auf alle 8 Punkte eine negative Antwort, u.a. auch zur AHK.
Und zwar liegt das Problem angeblich nicht darin, dass es keine gäbe, sondern dass es wegen Leichtbau-Heck und Akkus hinten weltweit verboten ist!
Entweder wurde das von Dir gesehene Exemplar am Heck modifiziert und einzeln (irgendwie) abgenommen oder so etwas interessiert die "gelben" nicht. Gibt's da überhaupt sowas wie TÜV und AB/ABE?
Kläre mich doch bitte mal auf, was beim rückwärts Hochschieben nicht funktioniert?
B.
Hi
Also Sorry, manche sollten es jetzt nicht persönlich nehmen aber ein paar Antworten sind ja echt mehr als absurd!
Ich wollte in meinen Edition 30 auch ne Anhängerkupplung und ne Standheizung, beides gibt es ab Werk allerdings nicht! Frage warum? Der Freundliche konnte es nicht beantworten auch er hat etwas von ner Abdeckung gefasselt aber auch die hätte man lackieren können. Und die Standheizung vorne links im Kotflügel hätte noch Platz gefunden!
Manchmal komisch die Sonderausstattungspolitik!
(Warum sollte man an nen Edition 30 nicht ne abnehmbare Anhängerkupplung montieren? Die meiste Zeit hat man sie ja eh nicht dran!)
Gruß Mario
Weil der GT-Sport eine Individual Heckschürze hat und für diese gibt es keine Abdeckung, d.h. man müsste da selbst was bauen. Für den der dies kann ist das sicherlich kein Problem aber für einen Laien wird das mit Sicherheit ein Problem
sein.
Das Problem rückwärts berghoch ist, dass das DSG anscheinend beim langsamen Rückwärtsfahren bzw. rückwärts anfahren am Berg, die Kupplung sehr "schleifen" lässt. Brauche ich aber richtig Kraft, bekomme ich auch übers Gas geben kaum eine Mehrleistung an die Räder. Das DSG lässt die Kupplung sozusagen nicht kommen. Da muss irgendeine Geschwindigkeitsabhängige Regelung mit im Spiel sein.
Man kommt kaum vorwärts, rückwärts. 😉