Anhängerkupplung Golf V
Mein VW-Händler hat mir Lieferung und Montage einer abnehmbaren Anhängerkupplung um unsittliche 1.026,-- Euro angeboten. Die Fa. S & E Cago in Dortmund macht das Ganze um die Hälfte. Hat jemand mit diesem angeblichen Meisterbetrieb schon Erfahrungen gemacht (Qualität der AHK und der Arbeit)? Kennt jemand die rechtlichen Auswirkungen auf die VW-Garantie, wenn ein konzernfremder Betrieb eine Montage vornimmt. Danke im voraus für Eure Antworten.
37 Antworten
Hallo,
also alle Tests durchgeführt.
zu 1 (Warnblinkanlage ohne Zündung bzw. ohne eingestecktem Schlüssel):
}funktioniert.
zu 2 (hintere komplette linke Rückleucht abgeklemmt):
}Warnsignal (Glühbirne) wird angezeigt.
zu 3 (Spannungen nachmessen):
} Passt alles (Pin 5 12V mit zündung, Pin 40 Dauerspannung= 12V)
zu 4 (Sicherungen für Innenraumbeleuchtung bei geöffneter Tür bzw. beim Öffnen mit ZV):
} Alle Sicherungen gecheckt. Licht geht nicht!!!!!!
Also kann es wahrscheinlich nur noch an der Freischaltung liegen. Aber das mit dem Licht ist schon komisch...
Hallo mr.xdim,
ja dann hast du, soweit ich es von hier beurteilen kann, alles richtig gemacht. Leider aber nicht den Fehler gefunden, schade so kurz vorm Ziel.
Wie willst du jetzt weiter verfahren?
Soll ich den Kontakt mit dem Kollegen mal herstellen oder willst erst freischalten? (Wobei ich jetzt nicht weiß, ob er den Leuchtenüberwachung überhaupt getestet hat)
Gruß, Waeller5
Muss das hier mal kurz einwerfen :-)
Habe meine AHK selbst nachgerüstet und sie ist definitiv NICHT freigeschaltet. Dennoch funktionieren alles Leuchten!
hallo,
also ich habe alle Kabel bzw. die Verbindungen nochmals gründlich geprüft. Es ist so wie in der Anleitung beschrieben (bis auf die zwei im Sicherungskasten).
Ich fahre so bald wie möglich zur Werkstatt und lasse es mal freischalten.
Es kann eigentlich nur daran liegen.
Waeller5 wegen deinem Kontakt weiß ich noch nicht. Da er wie du sagst einen Golf Plus hat ist sein Sicherungskasten anders. Außerdem musste er doch noch zuätzlich was machen (siehe Anleitung Bild Nr. 43-55)?
Aber danke auf jeden Fall. Ich melde mich auf jeden Fall noch mal hier im Forum (diese Woche noch).
MfG.
Ähnliche Themen
Hallo mr.xdim,
ja den Weg des Freischaltens würde ich persönlich auch jetzt wählen.
Zitat:
Da er wie du sagst einen Golf Plus hat ist sein Sicherungskasten anders. Außerdem musste er doch noch zuätzlich was machen (siehe Anleitung Bild Nr. 43-55)?
Vom Prinzip ist das im Plus aber gleich, halt eben anderer Sicherungskasten. Die Fotos 43-55 beziehen sich da aber auf den Golf VI. u. Plus ab BJ 04/2009. Wäre halt interesant gewesen,ob die Überwachung bei dem Kollegen ohne Freischaltung funktioniert hätte, ich weiß aber nicht ob er das kontrolliert hat.
Bin gespannt, obs daran liegt.
Gruß, Waeller5
Zitat:
Wäre halt interesant gewesen,ob die Überwachung bei dem Kollegen ohne Freischaltung funktioniert hätte, ich weiß aber nicht ob er das kontrolliert hat.
ja notfalls kann ich deinen Kollegen ja anschreiben. Ich probiere es erst mal mit dem Freischalten und dann sehen wir weiter.
Auf jeden Fall kann ich mich nur noch einmal für deine Hilfsbereitschaft bedanken
Waeller5... Da hab ich schon andere Foren erlebt.
Hallo,
wie versprochen melde ich mich nochmal (leider nicht wie versprochen noch letzte Woche).
Ich habe die AHK heute freischalten lassen und siehe da, die Warnleuchte (Glühbirnensymbol im Display) leuchtet bei defekten Birnen auf. Allerdings konnte ich keine Frequenzerhöhung der Blinkeranzeige festestellen wie es einige hier im forum beschrieben haben. Zu mindestens hab ich jetzt ein Warnsignal, was mir sagt wenn ne Birne ausfällt (und das ist doch das Wichtigste, denke ich mal).
Zu meinem anderen Problemchen (Innenbeleuchtung):
Ich habe das Diagnoseprotokol vom Freischalten erhalten. Darin waren diverse Fehler (hauptsächlich von mir durch den Anschluss der AHK Elektrik verusacht, denke ich mal). Allerdings ist da noch der Fehler:
01064
"Klemme 58D Dimmung Innenbeleuchtung -elektrischer Fehler im Stromkreis-"
Genau das ist mein Fehler. Doch was ist mit Klemme 58D gemeint, bzw. wo finde ich die (Sicherungskasten??)?
Hallo mr.xdim,
na das ist ja mal ne positive Nachricht, wieder was dazugelernt.
Die Erhöhung der Blinkfrequenz ist auch nur eine Möglichkeit der Funktionskontrolle des Fahrtrichtungsanzeigers am Anhänger. Ist bei mir auch nicht anders, wird ja als Klartext im Display angezeigt.
Bezüglich des nichtfunktionierenden Innenraumlicht, kann ich morgen mal im Schaltplan kieken. An deiner Stelle würde ich aber ein neues Thema eröffnen oder die Suchfunktion mal bemühen. Ich fürchte das hier nur die AHK interessierten mitlesen.
Gruß, Waeller5