Anhängerkupplung Ford Tourneo Custom

Ford Nutzfahrzeuge Transit

So naja über die Schönheit der Anhängerkupplung muss ich ja nicht viel schreiben....
Aber evtl einen Tipp bei mir war die Anhängerkupplung in den oberen Löchern montiert, was die Folge hatte ich konnte bei angehängten Wohnwagen die Heckklappe nicht öffnen.
Ich hab die Anhängerkupplung ummontiert in die netten Löcher und siehe da die Heckklappe geht auf.

Gruss Marcus

Beste Antwort im Thema

Hi Freunde des fortschrittlichen Hamsterhakens,

es kann ja kein Anhänger-ESP in dem Sinne sein, daß die Bremsen des Anhängers in das ESP einbezogen sind. Vielmehr wird der ESP-Algorithmus mit der Information, daß ein Hänger dran hängt, angepaßt. Ob der schwer oder leicht ist, ist erstmal Wurscht. Das "merkt" der Algorithmus an den stärkeren Auswirkungen.
Ist kein Hänger dran "weiß" er ja auch nicht, ob die Karre leer oder voll beladen ist.
Die Fahrdynamik ist mit Hänger aber potentiell (kann ja auch nur der leere Fahrradtrräger sein) eine andere und da ist es besser, wenn die Steuerung darauf vorbereitet ist.

Also, wenn man wie ich ab und zu mal 'n kleinen Hänger mit Baum- und Strauchschnitt zum Kompost fährt oder nur 'n Fahrradträger draufhat, wird man's nicht brauchen oder merken.
Aber plötzlich hatte ich neulich 'ne 1,5t schwere Hebebüne hinten dran, die och noch länger als der janze Custom war und denn merkste schon an dit Fahrverhalten, detit jut is, det dit Autochen im Ernstfall Bescheid wees 🙂
Und Wohnwagen-Fans werden sicher grundsätzlich nicht darauf verzichten wollen.
MffG

230 weitere Antworten
230 Antworten

War heute in der Werkstatt, beide PIN sind ab Werk angeschlossen, muss am Wohnwagen liegen

Moin habe den aktuellen Custom mit 185ps und auch die Leitung 4 unterm Wagen. Es scheint hier jedoch so zu seien als würde das Kabel pos 2 wegfallen weil der Kabelstrang direkt ins Fahrzeug beim Vordersitz geht. Habe heute versucht die Verkleidung der Einstiegsleiste/Kasten abzubekommen aber keine Chance. Teilweise ragt die Verkleidung unter den Vordersitz. Gib’s da nen Trick?

Zusätzlich war ich heute bei meinem
Ford Händler der sagte, dass kein Modul passen würde. Sie hätten bereits 2 versucht zu verbauen und jedes Mal ohne erfolgt. Es müsste dann der komplette e-Satz verlegt werden. Kosten nur für den e-Satz 350€ plus 120€ Einbau.

Ich frage mich ob diese Aussage korrekt ist und es bei den neuen Model zu Problemen kommt?!?! Weiß jemand Rat?

Wollte mir eventuell einen neuen tourneo Custom Titanium X zulegen! Jetzt lese ich im Prospekt und auch beim adac, dass der 185 Ps mit Automatik nur 950kg ziehen darf????
Mit Schaltgetriebe darf er 2000kg ziehen! Stimmt das? Ich würde gerne Automatik und 2t anhängelast bestellen!

Zitat:

Ich würde gerne Automatik und 2t anhängelast bestellen!

man kann davon ausgehen das das keine falschen Angaben sind, und es die Automatikgetriebe mit den hohen Abhängelasten nicht gibt. Wenn du wirklich die 2000kg brauchst wirst du ein Schaltgetriebe nehmen müssen.

Eventuell ist der Ranger etwas für dich? Dort sind die Automatikgetriebe mit hohen Abhängelasten möglich.

Ähnliche Themen

@thomas-tt
Ja, die Aussagen sind richtig, war damals auch überrascht und habe dann den Schalter genommen.

Moin zusammen,

Ich habe mal eine Frage an die Elektrikexperten unter Euch: Weiß jemand, wie viel Spannung an der AHK-Dose vom Motor+ Signal ankommt? Ich habe das Problem, dass der Kühlschrank des neuen Wohnwagens nicht angeht, weil mein Auto angeblich nicht genügend Spannung an diesen benötigten Signal hat.
Tourneo Custom 04/2019 mit werkseitigen verbauter AHK. Besten Dank im Voraus!

da muss volle Bordspannung (12V) anliegen

Das soll dem Kühlschrank nicht reichen. Habe gerade gesehen, dass ich die Anforderung nicht geschrieben hatte. Laut Werkstatt Hatcher Hersteller gesagt, es müssen 13,4 Volt anliegen. Das halt ich für ziemlich viel und vermutlich hatten das die alten Euro5 auch nicht

Habe im Etis gefunden, dass dort 13,5 Volt anliegen sollen. Dann muss ich das irgendwie messen

Um es genauer zu sagen, wenn der Motor aus ist ist die Bordspannung bei ca. 12,5V, wenn der Motor läuft müssen es über 13,5V sein, die Ladespannung sollte über 14V sein.

Du solltest als erstes die Ladespannung an der Batterie messen, und die muss dann auch an der Anhängersteckdose und an dem Kühlschrank anliegen.

Bist du sicher das die Steckdose richtig verkabelt ist? Wenn das ein normaler Kühlschrank ist muss der auch mit 12,5V funktionieren. Und nicht nur mit erhöhter Spannung wenn der Motor läuft.

Ich gehe mal davon aus, dass du den Kühlschrank testest, wenn der Motor läuft.
Bei einer normalen Belegung, die Basisbelegung, bekommt der WW Strom über Pin 9. Das genügt um Licht unterwegs benutzen zu können. Du wirst wohl eine Ladeleitung benötigen. Die wird auf PIN 10 gelegt und schaltet dann überZündung.
Und der neue Wohnwagen ist neu? Oder ein neuer alter, der nur 7 Pole am Anschluss hat? Und du hast auch 13 polig am TC

Moin,
Schon mal Danke für die Hinweise! Der Wohnwagen ist Anfang des Jahres produziert worden und hat einen 13poligen Adapter. Ich habe alles durchprobiert und auch in der Werkstatt habe ich das D+ Signal prüfen lassen. Es liegt an, aber ich hatte damals die Spannung nicht prüfen lassen. Ich werde mir mal ein Multimeter bestellen und die von Euch genannten Punkte durchmessen.
Beim alten Wohnwagen hat es ja auch alle funktioniert, allerdings war dort der Kühlschrank nicht ganz so gross

Meine DIREKT on ford verbaute ist "nur" mit dicken schrauben am träger verbaut. Da kannst auch ein zugmaul mit 4 passenden schrauben dran nageln. WErd mal sehen, wie scher das ist, die kugelplatte zu lösen... dann hab ich auch eine abnehmbare :-)

Dann hast du aber immer noch den hässlichen trägen hinten sichtbar

Manche nennen ihn häßlich, für mich ist er der hintere Unterfahrschutz - Hauptsache das Ding funktioniert.

Zitat:

@jan76 schrieb am 14. Februar 2021 um 12:25:27 Uhr:


Dann hast du aber immer noch den hässlichen trägen hinten sichtbar

DAS auf jeden fall, aber, man bleibt nimmer dran hängen und wenn man eine camperausrüstung drin hat ist der "glauhag´n" ebenfalsl lästig/im weg.

Somit stellt jeder reduzierung einen fortschritt dar :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen