Anhängerkupplung fährt nicht mehr ein F11

BMW 5er F11

Hallo Experten,

am Wochenende habe ich das erste mal die Anhängerkupplung benutzt, davor hatte ich paar mal getestet, das ein und ausfahren...... alles TOP. Nach dem Einhängen hatte ich etwas an dem Kugelkopf bzw. Anhänger gewackelt um zu Prüfen das Hänger richtig sitzt, mache ich immer.
Da hatte die Anhängerkupplung -Geräusche von sich gegeben, ich denke wegen der Stabilisierung.
Hatte meine Arbeit erledigt, Hänge abgeklemmt, und wollte die Anhängerkupplung wieder einfahren,
leider ohne Erfolg,
Die grüne LED , blinkt und blinkt und blinkt, und es passiert gar nichts.

Jemand eine Idee???

DANKE !!!

Beste Antwort im Thema

So,
Taster(siehe Oben) ist eingelötet und alles funktioniert wie es soll.
Er ist von Conrad und war auf E... am günstigsten. 7€
Hersteller (Cherry) und Abmaße sind identisch. Der dritte Lötanschluß
wurde einfach abgekniffen und der Tasthebel entfernt.

Paul

53 weitere Antworten
53 Antworten

Tolle Arbeit ! Irgendjemand wird sich sicherlich darüber freuen

Hallo zusammen.

Ich hab jetzt das gleiche Problem. Meine faehrt nicht mehr ein. Høre nur klack klack klack. Blingt nix rot. Und laengeres druecken hab ich auch schon probiert und auch nen adapter dran und gedrueckt ohne klack. Ohne adapter nur klack klack klack....

Keine Fehlermeldeung

Geht wieder. Habs mal mit laufendem Motor probiert. Komisch, denn sonst ging es immer ohne Motor oder Zuendung an...

Batterie im Eimer?

Ähnliche Themen

Moin Zusammen,

kurze Frage zur Pflege der AHK.

Muss man diese Fetten - also das Gebtriebe? Nicht den Kugelkopf.

Hat das jemand schon mal gemacht und kommt man an die wichtigen Stellen?

Ich habe leider nur generische Themen dazu gefunden.

Danke und sonnige Grüße,

Toskana

An das Getriebe kommst du meiner Ansicht nach nicht so leicht heran.
Ich sprühe ungefähr einmal im Jahr Silikonöl auf den Mikroschalter. Dieser befindet sich unter dem Deckel der Buchse des Elektroanschlusses.

Moin,
nach 3 getauschten Microschaltern war jetzt das Kabel hin.
Kupferleitungen schwarz bis 30cm hinter der Steckdose.
Also bei Leebmann für ca. 160€ einen neuen Kabelsatz mit neuer Steckdose gekauft und montiert.
Der Satz hat 3 Stecker, 2 sind plug and play . Der dritte hat ein Gegenstück welches an das Kabel das aus der Kupplung kommt angeschlossen/gelötet werden muss.
Das ganze hat jetzt 6 Wochen gut funktioniert, bis heute.
Kupplung fährt raus und gleich wieder rein.
Knopf beim Rausfahren gedrückt halten bis sie raus ist.Bleibt dann aber mit FM stehen.
Habe dann einen Post gelesen, wo es an dem neuen Microschalter lag.
Nach mehrmaligem Betätigen des Schalters mit einem Schraubendreher funktioniert es nun wieder.
Auch der Tip, nur mit laufendem Motor zu agieren ist bei älteren Fahrzeugen sinnvoll.Meine Batterie ist nun auch schon 11 Jahre alt.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@andibrossi schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:29:07 Uhr:


Sieht so aus als wenn dein Fzg. Die Initialisierung verloren hätte.
Durch langen Druck auf den AHK Taster kannst die AHK neu initialisieren.
Wichtig: Taster erst loslassen wenn die Initialisierung abgeschlossen ist (AHK ist an einer Endlage).

Habe ein ähnliches Problem, allerdings fährt meine AHK nicht ganz rein. Beim meinem M Paket sieht man also von 3m ca. den silbernen Bügel der AHK. Das wird so ja wohl nicht original sein oder doch?

Eine Initialisierung habe ich probiert allerdings bleibt die AHK bei mir im ausgefahren Zustand stehen (muss dann ein zweites Mal drücken). Muss man den Vorgang im ausgefahrenen Zustand durchführen oder mit Zündung an?

Initialisieren

Beim Initialisieren werden im Anhängermodul (AHM) der gesamte Schwenkwinkel sowie die beiden Endpositionen des Kugelkopfs erfasst. Dabei werden die Endanschläge im Anhängermodul (AHM) abgespeichert.

Wenn die Initialisierung der vollautomatischen Anhängerkupplung verloren gegangen ist, blinkt oder leuchtet die rote Leuchtdiode in der Taste für die vollautomatische Anhängerkupplung.

Ablauf der manuellen Initialisierung:

Taster drücken und so lange betätigt halten, bis die Anhängerkupplung einen kompletten Durchlauf in Richtung Arbeitsposition und zurück in Ruheposition durchgeführt hat.

Achtung: Falls die Anhängerkupplung in einer Endposition stehen bleibt, aber die Leuchtdiode noch nicht grün leuchtet, muss die Taste kurz losgelassen werden. Anschließend die Taste erneut so lange betätigen, bis die andere Endposition erreicht ist.

Die Leuchtdiode blinkt weiter, bis die Initialisierung abgeschlossen ist. Anschließend leuchtet sie dauerhaft grün.

Wenn die Initialisierung nicht erfolgreich war, Ablauf wiederholen oder Initialisierung über Diagnose ausführen

Wenn es auch dann nicht möglich ist, die Initialisierung durchzuführen, muss ein anderer Fehler vorliegen:

Mechanik schwergängig
Bauteile des Antriebs (z. B. Gleichstrommotor, Hallsensor, Schalter) oder Kabelbaum defekt
Während des Initialisierens wird der maximale Strom des Antriebsmotors zugelassen und ein Reversieren des Kugelkopfs unterbunden. "newtis.info"

Deine Antwort
Ähnliche Themen