Anhängerkupplung dagegengefahren
Hallo,
ich habe einen AHK, wollte zurücksetzten, plötzlich stand ein anderes Auto quer hintermir, dem ich leicht meine AHK in die Tür gedrückt habe. (Ganz kleine Delle in der Tür).
Ich habe es der Versicherung gemeldet, die sich um seinen Schaden kümmern wird, soweit ok.
Nun meine Fragen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass an meiner AHK/Unterbau was beschädigt wurde???
Ich bin schätzungsweise mit ca. 2-4 km/H rückwärts gerollt...
Beste Antwort im Thema
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass an deiner AHK/Unterbau was beschädigt wurde wenn du mit einem 1400KG Anhänger über die Autobahn bretterst und noch ein paar Vollbremsungen machst????
13 Antworten
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass an deiner AHK/Unterbau was beschädigt wurde wenn du mit einem 1400KG Anhänger über die Autobahn bretterst und noch ein paar Vollbremsungen machst????
Zitat:
Original geschrieben von Audi2.0E
Hallo,ich habe einen AHK, wollte zurücksetzten, plötzlich stand ein anderes Auto quer hintermir, dem ich leicht meine AHK in die Tür gedrückt habe. (Ganz kleine Delle in der Tür).
Ich habe es der Versicherung gemeldet, die sich um seinen Schaden kümmern wird, soweit ok.
Nun meine Fragen, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass an meiner AHK/Unterbau was beschädigt wurde???
Ich bin schätzungsweise mit ca. 2-4 km/H rückwärts gerollt...
0,0%. Da ist nichts passiert. Die ganze "aufprallenergie" hat die Türe aufgenommen. Naja, 2-4Km/h ist ja eher ein Witz von aufprallenerige zu sprechen....
Sowas in der Richtung habe ich mir schon gedacht, eben wenn ein Anhänger dranhängt und man bremst, wirken ja auch Kräfte...
Vielen Dank für eure Antworten...
MfG
Was juckts die Eiche, wenn sich ein Ochse an ihr reibt 😁
Ne da ist nix passiert. Da muss man schon ziemlich hart irgendwo gegenknallen, damit vielleicht etwas kaputt geht. Ich glaube, dass sich eher der Kugelkopf verbiegt, als dass etwas an den tragenden Teilen sich verzieht.
Ähnliche Themen
Wenn die Tür wirklich nur eine kleine Beule hat würde ich den Schaden selber bezahlen.
Kommst durch den Schaden in den Versicherrungsprozenten hoch. Ist auf dauer wohl teuerer als wenn du es selbst zahlst.
Das ist richtig. Ich würde es auch selber zahlen, oder sogar selber reparieren, wenn es nur eine Beule ist, die man nur ausdellen muss. Da muss der Geschädigte aber mit einverstanden sein.
Ich weiß was ihr meint.
Er war aber gerade in der Werkstatt und die haben gesagt weil es an so ner blöden Stelle ist, muss da ein neue Türblatt drauf...
Also wäre die Sache schon erledigt ob mit oder ohne Versicherung :-D
Klar, dass die das sagen.
Der Geschädigte wird zur Werkstatt gefahren sein und gesagt haben: Ich habe hier eine kleine Delle in der Tür, die muß raus.
Werkstatt: Wie ist es denn passiert?
Geschädigter: (erzählt die Geschichte)
Werkstatt: Oh, ein Versicherungsschaden also. Naja rausdrücken ginge, aber das sieht man hinterher bestimmt noch, wenn das Auto spiegelblank ist und die Augustsonne im Winkel von 45 Grad draufscheint. Wollen wir nicht lieber ein neues Türblech nehmen? Zahlt doch die Versicherung und einen ersatzwagen kriegen sie auch von uns. Zahlt ja auch die Versicherung.
Kunde: Oh super, gut, dass Sie so ehrlich und zuvorkommend sind. Dann machen wir das so.
Werkstatt: Prima. Dann unterschreiben Sie bitte hier den Auftrag und hier die Abtretungserklärung und Sie sind alle Sorgen los.
Hi,
das ist nun mal sein gutes Recht als Geschädigter,und wenn er keine wirkliche Ahnung hat glaubt der halt auch was die Werkstatt sagt.
Wobei wenn wir ganz ehrlich sind,wenn uns das passiert womöglich noch bei einem neuwertigeren Fahrzeug bestehen wir logischerweise auch auf das volle Programm. Das heißt Reparatur nach Herstellervorschrift,vielleicht sogar Wertminderung und Ersatzauto bzw. Nutzungsausfall.
Gruß Tobias
Ja, bei einem neuwertigen Fahrzeug habe ich dafür auch Verständnis.
Als uns mal jemand auf dem Parkplatz gegen unseren 17 Jahre altenGolf III geditscht ist mit dem Einkaufswagen, haben wir es bei einer Entschuldigung belassen. Das Auto hat eh einige Macken und Kratzer und ist ein reines Nutzfahrzeug mit Wert im dreistelligen Euro-Bereich.
Ist halt immer eine Situationsfrage. Aber wenns wirklich eine Delle ist ohne Lackbeschädigung, die ohne Spuren rausgedrückt werden kann, dann sollte man das auch so machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ist halt immer eine Situationsfrage. Aber wenns wirklich eine Delle ist ohne Lackbeschädigung, die ohne Spuren rausgedrückt werden kann, dann sollte man das auch so machen lassen.
Sehe ich genau so. Auch wenn es ein Neuwagen wäre, so würde ich (wenn nur eine Delle) zum Dellen Doc gehen. So habe ich noch den ersten lack drauf und auch das erste blech. Wäre mir Persönlich lieber.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Sehe ich genau so. Auch wenn es ein Neuwagen wäre, so würde ich (wenn nur eine Delle) zum Dellen Doc gehen. So habe ich noch den ersten lack drauf und auch das erste blech. Wäre mir Persönlich lieber.Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ist halt immer eine Situationsfrage. Aber wenns wirklich eine Delle ist ohne Lackbeschädigung, die ohne Spuren rausgedrückt werden kann, dann sollte man das auch so machen lassen.
So sehe ich das auch. Zumal das Auto auch noch Silber ist und man wenn man Pech hat danach nen dicken farbunterschied drinhat...
Aber naja ich kanns leider nicht mehr ändern...