Anhängerkupplung beim Q2
Hallo zusammen
Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:
Ich denke....das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.
Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.
Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.
Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?
Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2
Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.
Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.
Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.
So long
ein paar schöne freie Feiertage
der Chris
...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.
Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.
Nichts für ungut
Champlui
303 Antworten
Zitat:
@katayama schrieb am 8. Juni 2017 um 08:50:33 Uhr:
So gerade den wagen abgeholt die ahk erfolgreich codiert mit der westfalia ahk , hat jetzt doch geklappt schuld war fehlerhafte anleitung von westfalia . Am steuergerät von westfalia musste man eine brücke setzen
Super das dein Weg über die Zubehörkupplung nun doch ein gutes Ende genommen hat.
Nun bin ich mal gespannt was mir dann ende des Monats mit der Originalen wiederfährt 😉
Gruß
Thorsten
Hallo Katayama,
da mein Q2 ebenfalls mit einer nachgerüsteten Westfalia AHK unterwegs ist, interessieren mich mehr Details. Was musste im Detail gemacht werden? WO wurde die Brücke gesetzt? Gibt es dazu Unterlagen von Westfalia?
Danke im Voraus
Hallo kann ich dir leider nicht sagen meine audi werkstatt hatte kontakt mit dem hersteller westfalia und ist nicht in der anleitung beschrieben man sagte mir nur das eine brücke gesetzt werden musste am steuergerät wo beim e satz dabei war,sorry das nicht mehr sagen kann hier noch bilder wo gemacht habe
Hi, habe grade eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia mit kabelsats von Jaeger montiert, passt alles perfekt, muss nur noch progamiert werden wegen die einpark Hilfe oder lass ich es auch sein?? 352 Euro auf ebay und 3 Stunden Arbeit.
Gruß Henrik
Ähnliche Themen
Hallo an alle Interessierten,
so nun hat mein warten ein Ende...am Dienstag hab ich das Auto vom Freundlichen mit montierter Audi Original-AHK abgeholt und heute Erfolgreich getestet. Funktioniert einwandfrei!
Die kosten waren etwas höher wie von mir erwartet....bin aber zufrieden....und möchte deswegen kein Fass aufmachen!
AHK 396,43€
Halter 3,91€
Klammer 1,53€
Montage 254,80€
+ Märchensteuer 124,77€
Macht zusammen 781,44€
Erwähnen möchte ich noch folgendes...die Aktivierungscodes sind nicht übertragbar und sind bei Verkauf dem Käufer auszuhändigen.....bei ev. Reparatur wird die Aktivierung kostenlos wiederhergestellt!
So lautet der Text den Audi beilegt.
Ausserdem fette ich den Kupplungskopf für den Hängerbetrieb......
Dann passt aber die Kupplung mit montierter Schutzkappe nicht mehr in die Vorgesehene Halterung im Kofferraum!
Ich habe mir dann die Aussparrung einfach mit einem Cuttermesser passend geschnitzt, könnte Audi besser lösen ;-)
Gruß
Thorsten
Hallo, kann bitte jdm. mit Original-AHK am Q2 diese anbringen und mir die Höhe vom Boden bis Oberkante Kugelkopf mitteilen?
Ebenfalls wäre es schon wenn derjenige mir noch die Reifengröße mitteilen würde welche auf dem Q2 montiert ist.
Nachdem ich beim Tiguan II mit einer Höhe von "starken" 52 cm überrascht wurde und dementsprechend schräg mein Anhänger dort dranhängt... =(, würde mich mal interessieren wie das bei einem Q2 aussieht, da wir einen solchen (Quattro) bestellt haben und die Auslieferung im Herbst erfolgen sollte.
Alle Audi-Händler in meiner Gegend haben leider keinen Q2 mit AHK da wo ich mal messen könnte.
Zitat:
@MAN TGX 41.680 schrieb am 19. Juli 2017 um 19:07:46 Uhr:
Hallo, kann bitte jdm. mit Original-AHK am Q2 diese anbringen und mir die Höhe vom Boden bis Oberkante Kugelkopf mitteilen?
Ebenfalls wäre es schon wenn derjenige mir noch die Reifengröße mitteilen würde welche auf dem Q2 montiert ist.Nachdem ich beim Tiguan II mit einer Höhe von "starken" 52 cm überrascht wurde und dementsprechend schräg mein Anhänger dort dranhängt... =(, würde mich mal interessieren wie das bei einem Q2 aussieht, da wir einen solchen (Quattro) bestellt haben und die Auslieferung im Herbst erfolgen sollte.
Alle Audi-Händler in meiner Gegend haben leider keinen Q2 mit AHK da wo ich mal messen könnte.
leider kann ich noch nicht messen, meiner ist leider noch nicht da.
nach einer guten Woche schreibe ich hier nochmals.
Ich hoffe das einer mit montierter AHK - und es gibt ja in diesem Beitrag einige die die AHK nun montiert haben - bitte doch noch den Meterstab nehmen können und mal die Kugelkopfhöhe messen können.
Brauche auch mal eure Hilfe. Mein Audi-Zentrum verlangt für den nachträglichen Einbau insgesamt 1023 Euro, ATU 899 Euro - ich denke mal, für exakt das gleiche Produkt. Was würdet ihr machen?
Zitat:
@MAN TGX 41.680 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:06:00 Uhr:
nach einer guten Woche schreibe ich hier nochmals.
Ich hoffe das einer mit montierter AHK - und es gibt ja in diesem Beitrag einige die die AHK nun montiert haben - bitte doch noch den Meterstab nehmen können und mal die Kugelkopfhöhe messen können.
ab dem 1.8. kann ich dir mehr zur höhe sagen
Das hört sich doch gut an. Vorab schon besten Dank.Zitat:
@DTD
ab dem 1.8. kann ich dir mehr zur höhe sagen
Zitat:
@MAN TGX 41.680 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:06:00 Uhr:
nach einer guten Woche schreibe ich hier nochmals.
Ich hoffe das einer mit montierter AHK - und es gibt ja in diesem Beitrag einige die die AHK nun montiert haben - bitte doch noch den Meterstab nehmen können und mal die Kugelkopfhöhe messen können.
Hi,
werde heute Nachmittag oder spätestens Morgen mal Messen und posten;-)
Gruß
Thorsten
Zitat:
@MAN TGX 41.680 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:06:00 Uhr:
nach einer guten Woche schreibe ich hier nochmals.
Ich hoffe das einer mit montierter AHK - und es gibt ja in diesem Beitrag einige die die AHK nun montiert haben - bitte doch noch den Meterstab nehmen können und mal die Kugelkopfhöhe messen können.
Habe seit gestern die Orginal-Nachrüstung montiert bekommen (3 Monate Wartezeit)
Habe Bilder zur Höhe angehängt.
hadim Bei meinem Freundlichen 899,-€ komplett
555,- Zubehörteile Katalog + 330,-€ Montage lt. Audizeitvorgaben + Kleinteile