Anhängerkupplung beim Q2
Hallo zusammen
Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:
Ich denke....das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.
Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.
Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.
Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?
Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2
Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.
Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.
Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.
So long
ein paar schöne freie Feiertage
der Chris
...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.
Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.
Nichts für ungut
Champlui
303 Antworten
Zitat:
@champlui schrieb am 3. März 2017 um 12:56:54 Uhr:
Zitat:
@katayama schrieb am 3. März 2017 um 12:45:12 Uhr:
Update heute kostenvoranschlag bekommen westfalia AHK komplett montiert beim Audi Händler muss dazu sagen in Deutschland 680 Euro brutto , bekomme noch die mwst zurück ca 560 Euro netto.
Termin hab schon gemacht ich berichte dann mal am 23.3Hey
Sind da die Materialkosten auch alle dabei?
Ja alles komplett mit codieren
Habe wegen der AHK mal recherchiert. Die Westfalia AHK ist so wie ich es verstehe identisch mit der ASHK des A3. Für die AHK von Audi gilt: Querträger identisch mit dem vom A3, aber der haken ist anders? Wie konnte ich nicht herausfinden. Der Grund könnte aber der Abstand zum STF sein. Falls der zu klein ist beim A3 Haken, könnten sich Probleme beim Einsatz von Hängern mit Auflaufbremse ergeben. Hat jemand mehr Informationen?
Mein Audi Q2 wurde mit 1M5 Vorrüstung für Anhängevorrichtung ausgeliefert.
Habe heute bei Rameder die abnehmbare Westfalia AHK mit spezifischem Kabelsatz bestellt. AHK sofort lieferbar, Kabelsatz ab 15.03.2017. Sobald alles geliefert ist, wird meine freie Meister-Werkstatt montieren.
Habe übrigens vor 2 Wochen eine Webasto Standheizung nachrüsten lassen. War kein Problem.
Gruß
Ansgar
Kann die Webasto über die App gestartet werden?
Ähnliche Themen
Ja, die Webasto App generiert eine SMS, die ich dann an die Heizung sende.
Zitat:
@Magicfiddler schrieb am 8. März 2017 um 18:26:03 Uhr:
Mein Audi Q2 wurde mit 1M5 Vorrüstung für Anhängevorrichtung ausgeliefert.
Habe heute bei Rameder die abnehmbare Westfalia AHK mit spezifischem Kabelsatz bestellt. AHK sofort lieferbar, Kabelsatz ab 15.03.2017. Sobald alles geliefert ist, wird meine freie Meister-Werkstatt montieren.
Habe übrigens vor 2 Wochen eine Webasto Standheizung nachrüsten lassen. War kein Problem.
Gruß
Ansgar
Darf man wissen, was der Einbau der Standheizung gekostet hat. Ich habe Angebote von ca. 2.100 €?
Bitte beim Thema bleiben
Wir von BM onderdelen aus die Niederlande haben heute ein Q2 ahk mit erfolg nach gerüstet. Das kann man anschauen auf unseren Facebook BM Onderdelen.
Zitat:
@brambo007 schrieb am 15. März 2017 um 21:56:08 Uhr:
Wir von BM onderdelen aus die Niederlande haben heute ein Q2 ahk mit erfolg nach gerüstet. Das kann man anschauen auf unseren Facebook BM Onderdelen.
Moin wieviel Abstand ist denn da zwischen Kugelkopf und Stossfänger?
Gruß
Thorsten
Zitat:
@brambo007 schrieb am 15. März 2017 um 21:56:08 Uhr:
Wir von BM onderdelen aus die Niederlande haben heute ein Q2 ahk mit erfolg nach gerüstet. Das kann man anschauen auf unseren Facebook BM Onderdelen.
Hallo brambo
Bitte ein Bild von hinten ohne Kupplung
sieht man etwas von der Kupplungsaufnahme?
Danke
Ist das original audi ahk ? Sieht fast so aus echt schräg in deutschland erst ende 2 quartal lieferbar und holland sofort oder wie?
Moin zusammen,
ich habe gerade die Info von meiner Werkstatt bekommen das die AHK mit dem Entsprechenden Elektrosatz seitens Audi erst ab Ende Juni Nachrüstbar sein wird, das ist echt ärgerlich für uns…..na ja so ist es nun halt geworden……Hauptsache das Auto steht schon in der Garage ;-)
Auf meine bitte eine Zubehörkupplung zu montieren erhielt ich folgende Info.
Die Zubehörkupplungen zb. von Westfalia gibt es schon das ist richtig.
Ds Problem allerdings die Zubehör-Elektrosätze……
Die sind zwar montier und programmierbar….allerdings nicht dauerhaft………
Lt. Audi "kann" es zu Problemen seitens des Autos kommen und bei Softwareupdates, zb. Im Rahmen einer Inspektion, wird die Codierung dann jedes Mal gelöscht und müsste wieder neu programmiert werden……..
Darum montieren sie mir die Zubehör nicht, ich kann aber gerne zu einer freien Werkstatt gehen die Garantie seitens Audi ist allerdings für die Elektronik nicht mehr gegeben…..
D. h für mich, wir werden in den Sauren Apfel Beißen und warten…..
Wir wissen es könnte gutgehen mit einer zubehör-AHK aber ich habe keine Lust auf Probleme…..vor allem wenn ich sie Vermeiden kann…….
Gruß
Thorsten
Also das glaube ich nicht wegen der garantie etc. quatsch meine westfalia baut mein Audi Händler ein und meint das die originale auch nur von zulieferer sind , da die elektrosätze nur kabel sind und keine steuergeräte , wird da garnichts gelöscht.
Klar muss dein händler negativ von drittanbieter reden sind auch um die hälfte billiger .
Schade nur das Audi da fast 1 Jahr seit Einführung des Q2 auf eine Jahrhundertinovation wie eine AHK als zubehör auf sich warten lässt mhhhhh vorsprung durch Technik. Bin trotzdem Audi Fan , aber kritik muss auch mal sein und hoffe die lesen da mal hin und wieder
Zitat:
@katayama schrieb am 23. März 2017 um 18:22:05 Uhr:
Also das glaube ich nicht wegen der garantie etc. quatsch meine westfalia baut mein Audi Händler ein und meint das die originale auch nur von zulieferer sind , da die elektrosätze nur kabel sind und keine steuergeräte , wird da garnichts gelöscht.
Klar muss dein händler negativ von drittanbieter reden sind auch um die hälfte billiger .
Schade nur das Audi da fast 1 Jahr seit Einführung des Q2 auf eine Jahrhundertinovation wie eine AHK als zubehör auf sich warten lässt mhhhhh vorsprung durch Technik. Bin trotzdem Audi Fan , aber kritik muss auch mal sein und hoffe die lesen da mal hin und wieder
Muß dich leider verbessern.
Natürlich wird ein weiteres Steuergerät notwendig. Wird in der Seite hinter der
Abdeckung eingebaut und beeinflusst verschiedene Aufgaben(Rückfahrscheinwerfer, ESP,
hintere Parksensoren usw.)
Trotzdem merkwürdig, dass Westfalia E-Sätze anbietet und Audi nicht
Guten Morgen,
ich bin ja nicht sooo der Autoexperte. Aber was bringt mit dann ein E-Satz von zb. Jäger/Westfalia wenn Audi nicht zulässt den vollständig ins System zu Integrieren!?
Gruß
Thorsten