Anhängerkupplung beim Q2

Audi Q2 GA

Hallo zusammen

Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:


Ich denke....

das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.

Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.

Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.

Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?

Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2

Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.

Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.

Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.

So long

ein paar schöne freie Feiertage

der Chris

...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.

Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.

Nichts für ungut
Champlui

303 weitere Antworten
303 Antworten

Man bekommt doch eine Kupplung nachgerüstet ohne die Werksvorbereitung . Also ohne Lufter

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:16:35 Uhr:


Man bekommt doch eine Kupplung nachgerüstet ohne die Werksvorbereitung . Also ohne Lufter

Ja schon, das heisst aber nicht, dass du je nach Einsatz keinen stärkeren Lüfter brauchst. Kann auch einen Garantiefrage werden, also sehr aufpassen!

Was spare ich bei der Verkabelung, wenn die Vorrüstung für die AHK schon verbaut ist?
Ich frage, weil alle Einbauanleitungen von fahrzeugspezifischen Kabelsätzen eine Verkabelung bis zum Amaturenbrett vorsehen.
Habe ich in den Anleitungen (z.B. Jäger 21500601) etwas übersehen oder gibt es andere Kabelsätze bei vorhandener AHK Vorrüstung?

Es liegt der Datenbus bis hinten. Strom muss immer separat gezogen werden. Da kein Stromkabel ohne Funktion liegen darf.

Ähnliche Themen

Meines Wissens beeinhaltet die Verkabelung auch den Anschluss von Parkpiepser und/oder Rückfahrkamera, welche dann bei Bedarf ihre Funktion anpassen (oder so ähnlich...). Mit (günstigeren) Fremdprodukten kann das problematisch sein, Audi Original ist zwar teurer, aber hat keine Probleme damit.

Hallo an alle,
Mein Erfahrungsbericht über eine AHK nachträglich.
Als ich den Q2 im August 2017 gekauft hatte, habe darauf geachtet,
dass ein nachträglicher Anbau einer AHK möglich sein sollte.
Ab Werk muss wohl der Vorbau bestellt sein, sonst wird das mit der AHK nichts sagte mir der
Verkäufer von Audi. Ich lies mir 3 Kostenvoranschläge 2 von verschiedenen Audihändler und eine freie
Werkstatt kommen. (der sich auf Audi und VW spezialisiert hat)
Der Preisunterschied, war doch erheblich Audi verlangte 2200 € für eine abnehmbare AHK
die freie Werkstatt verlange 757 € auch eine abnehmbare AHK mit Freischaltung von Westfalia.
Die freie Werkstatt bekam den Zuschlag.
Ich nutze vor allem im Sommer die AHK viel
bis heute bin sehr zufrieden mit Westfalia es gibt nichts zu meckern.

Gruß. Samy

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 16. Februar 2017 um 21:22:06 Uhr:


was darf der q2 eigentlich ziehen ?

Sthet im Fahrzeugschein. Die Angabe auf dem Typüenschild musst auch beachten. Der kleiner Wert ist ausschlaggebend.

Hallo Leute,
habe mir jetzt die 20 Seiten durchgelesen, bin aber noch nicht so ganz schlau geworden.
Fakt ist, ich würde mir gerne eine AHK an den Q2 bauen lassen.
Aufgrund der Horrerpreis von Audi Partner fällt der schon mal aus.
Habe jetzt aktuell ein Angebot bekommen, wo mir die abnehmbare AHK (Westfalia) inkl. E-Satz 320,- und die Montage (und codieren) für 360,- angeboten wurden.
Nun meine Fragen:
1. Mein Q2 hat keine AHK Vorbereitung !!! Was bedeutet das schlußendlich?
2. Das Thema PDC ... wird die grundsätzlich abgeschaltet, oder nur, wenn die Kupplung montiert ist und irgendwas (in meinem Fall ein Fahrradträger) angeschlossen ist?
3. Elektrische Kofferraumöffnung ... im Grunde die selbe Frage wie bei PDC. Grundsätzlich rauscodiert, oder nur, wenn was hinten dranhängt?
4. Die ganzen Codierungen werden ja bei der Montage durchgeführt. Schmeißt mir Audi die wieder raus, wenn ich zum Service fahre? Wäre natürlich ganz schön blöd.

Fragen über Fragen. Sorry

Danke, viele Grüße und ein sonniges WE
Tom

Ich habe mir bei unserem Q2 vor ein paar Wochen bei Rameder eine abnehmbare AHK montieren lassen. Die haben auch die Codierung vorgenommen.
PDC wird abgeschaltet sobald der Elektroanschluß der AHK eingesteckt ist.
Eine autom. Heckklappe habe ich nicht, dürfte aber wie bei PDC codiert sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Audi die wieder rausschmeißt.
Ich habe für die AHK, incl. Codierung und Leihwagen rund 990 € bezahlt.
Das Ganze war in gut 3 Stunden erledigt. Allerdings hat unser Q2 die Vorbereitung gehabt.
Wäre sonst aber nicht teurer geworden, da Festpreis, hätte nur länger gedauert, weil der Kabelsatz noch hätte nach vorne verlegt werden müssen.

Gruß Rolf

Hallo
Mein Q2 ist für die AHK ab Werk vorbereitet und hat die automatische Heckklappe.

Hallo
Nachtrag: Ich vermute, dass diese Automatikfunktion der Heckklappe deaktiviert wird, sobald ein Anhänger angekoppelt wird. In diesem Fall, muss die Heckklappe manuell mit dem unteren Griff geöffnet werden.

Guten Morgen,
Ich werde das mal mit der Westfalia AHK versuchen.
Hatte mit dem Händler und dem Montageladen bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen.
Bin mal gespannt … hab am 10.10. den Montagetermin.

Beste Grüße
Tom

Hallo
Mal eine vielleicht dumme Frage. Wenn man früher ab Werk ein Auto mit AHK geordert hat, waren z. T. entsprechende Baugruppen verstäkt ausgelegt. Z. B. Kühlung, mehr Ölinhalt der Ölwanne usw. Ist dies heute nicht mehr so? Bei meinem Q2, TDI, 150Ps. Mit AHK Vorbereitung, habe ich mich gewundert, wieso beim Ölwechsel 5,5 L Öl verrechnet wurden. Normal sind es bei diesem Motor 4,7 L. Diesbezüglich habe ich hier eine Thema reingestellt und die Antwort erhalten, dass es zwei verschiedene Ausführungen von diesem Motor gibt, mit 4,7 L oder 5,5 L. Vielleicht hängt dies mit der AHK Vorbereitung zusammen?

Soviel mir bekannt ist, ist bei AHK-Vorbereitung die Verkabelung bis ins Heck bereits verlegt, sowie ein stärkerer Kühler verbaut (war bei unserem Q3) auch so).
Ob auch eine größere Ölwanne verbaut ist, kann ich nicht sagen, könnte ich mir aber gut vorstellen.

Hallo
Also, ist der nachträgliche Einbau einer AHK, ohne werksseitige Vorbereitung nur eine halbe Sache, überspitzt ausgedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen