Anhängerkupplung beim Q2
Hallo zusammen
Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:
Ich denke....das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.
Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.
Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.
Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?
Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2
Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.
Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.
Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.
So long
ein paar schöne freie Feiertage
der Chris
...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.
Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.
Nichts für ungut
Champlui
303 Antworten
Soooo...
heute musste ich mal notgedrungen mit dem Q2 einen Anhänger ziehen. Doppelachser mit einer alten Sitzgarnitur drauf. Also den ominösen Kugelkopf aus dem Kofferraum geholt, in das Loch gesteckt...klack, eingerastet. Schlüssel ließ sich abziehen. Steckdose ausgeklappt, Anhänger angekuppelt, mich in den Dreck gelegt um den Stecker in die sich wegklappende Dose zu bekommen. Hatte danach zwar alles durchnässt, aber der Stecker war dran. Mit dem Hänger eine schmale Einfahrt runter, Sofa aufgeladen, gedreht und langsam die Einfahrt wieder hoch , man will ja nichts kaputt machen. Oben angekommen, oh Wunder.....es stank nach Kupplung. Die Einfahrt war nicht sonderlich steil, die Handbremse konnte das Gespann ohne Probleme halten. Beim Anfahren danach ein deutliches rupfen in der Kupplung, auch das Schalten war deutlich rauh und schlagartig. Nach ein paar Kilometern war alles wieder gut.
An der Mülldeponie angekommen den Hänger mit Sofa mal gewogen. 643 Kilo. Sollte doch kein Problem sein.
Ich freue mich schon auf die Reise mit dem Wohnwagen nach Kroatien.....wenn ich dort ankomme.
Das Fahrwerk habe ich dann mit Hänger auf Dynamisch gestellt, sonst wäre mir schlecht geworden, weil in Comfort jede Bodenwelle bis zum Würgereiz augewippt wird.
Kleiner Erfahrungsbericht mit Hänger mal....
Der Chriss
Hallo Gemeinde,
wer von euch hat die Anhängerkupplung nachrüsten lassen und für welchen Preis. Elektrisch ist meiner vorgerüstet, die primitive Verarbeitung habe ich schon bei euch gelesen.
Danke und Gruß
Zitat:
@pauls1965 schrieb am 12. Februar 2018 um 15:27:03 Uhr:
Hallo Gemeinde,wer von euch hat die Anhängerkupplung nachrüsten lassen und für welchen Preis. Elektrisch ist meiner vorgerüstet, die primitive Verarbeitung habe ich schon bei euch gelesen.
Danke und Gruß
Moin moin,
ja, wie du gelesen hast, habe ich das "Ding" nachrüsten lassen. Beim FAH für 1078 Euro oder so. Genauen Preis kann îch dir Ad hock nicht sagen, da ich damals noch Ölwechsel und diverse Kleinteilchen habe machen und montieren lassen.
Funktioniert mitlerweile ganz gut mit der Montage des Hakens. Das Anklemmen der Elektrik nervt einfach nur noch. Allerdings muss ich sagen, das ich den Wagen nicht mehr als Zugfahrzeug für Hänger nutze. Wenn ich was mit dem Haken tue, dann kommt da nur noch der Radträger drauf. Für alles andere nehme ich andere Autos.
Aber was willst du denn mit dem Haken? Ziehen darf er zwar, kann aber nicht, siehe weiter oben.
Gruß
der Chris
@Q2Chjris,
danke, ich möchte eigentlich nur 2 Fahrräder transportieren, ein wenig mehr in die Berge fahren.
Danke und Gruß
Ronman
Ähnliche Themen
Ja, das geht ohne Probleme.
Habe letztens sogar mit dem Motorradhänger (so ein kleiner, ungebremster) eine 50 ccm-Simson transportiert.
Echt weit sogar, Remscheid -->Olpe und zurück. Sogar ohne Stinken und ruckeln. Echt gut gelaufen.........
Gruß
der Chris
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand sagen, wo sitzt das Steuergerät wenn die Anhängerkupplung vom Werk vorbereitet ist, Kofferraum hinten links?, kann ich das auf die schnelle kontrollieren?
Danke und Gruß
danke, ok, ist das dann beim elektro Satz dabei oder liegen dann nur kabel irgendwo hinten ? und muss das Steuergerät noch extra gekauft werden?
Danke und Gruß
@scotty
danke,
Seit dem Startpost jetzt nicht weiter erwähnt:
Laut BA soll die AHK hinter einer Klappe liegen und lt. BA diese auch verschlossen sein, wenn man den Q2 waschen will.
Bei mir war keine solche Klappe verbaut - ist das normal, oder wurde die bei mir "vergessen" bzw. gewichtsoptimiert?
Dann empfielt die BA, die AHK nur montiert zu lassen, wenn in Gebrauch - ich habe die aber explizit gekauft, um mich vor Parkidioten zu schützen, die sonst hinten drauffahren. Möchte das also ganzjährig zum Schutz dran lassen, egal ob Hänger oder nicht. Spricht da irgendwas dagegen?
Ach ja: zu den Parkidioten: Q2 hat keine 500 km Laufleistung und heute morgen sieht es so aus wie auf dem Bild. Ist also durchaus berechtigt!
nur zur info
https://www.arag.de/.../
Abnehmbare Anhängerkupplung
Eine Vorschrift, wonach bei Fahrten ohne Anhänger eine abnehmbare Anhängerkupplung auch abgenommen werden muss, besteht nicht. Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, z.B. weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde. Bei einem Auffahrunfall kann laut ARAG Experten allerdings eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern. Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden. Tipp: Um beim unvorsichtigen Rückwärtsfahren nicht selbst einen gravierenden Eigen- und Fremdschaden zu verursachen, sollte eine abnehmbare Anhängerkupplung außerhalb des Gespannbetriebes – trotz fehlender gesetzlicher Verpflichtung – entfernt werden.
"kann"
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 9. April 2018 um 13:46:32 Uhr:
Seit dem Startpost jetzt nicht weiter erwähnt:Laut BA soll die AHK hinter einer Klappe liegen und lt. BA diese auch verschlossen sein, wenn man den Q2 waschen will.
Bei mir war keine solche Klappe verbaut - ist das normal, oder wurde die bei mir "vergessen" bzw. gewichtsoptimiert?
Dann empfielt die BA, die AHK nur montiert zu lassen, wenn in Gebrauch - ich habe die aber explizit gekauft, um mich vor Parkidioten zu schützen, die sonst hinten drauffahren. Möchte das also ganzjährig zum Schutz dran lassen, egal ob Hänger oder nicht. Spricht da irgendwas dagegen?
Ach ja: zu den Parkidioten: Q2 hat keine 500 km Laufleistung und heute morgen sieht es so aus wie auf dem Bild. Ist also durchaus berechtigt!
Aha. Ich habe dagegen über die Jahre schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass "Parkidioten" mit Anhängerkupplung mein Nummernschild verbeult haben.
Falls es jemaden interessiert, weshalb die AHK lt Betriebsanleitung nicht dauerhaft montiert sein soll: Hier die Antwort von Audi:
"Bei der Information in der Betriebsanleitung, die Anhaengerkupplung bei nicht Nutzung zu demontieren, handelt
es sich um eine Empfehlung, um beim Rueckwaertsfahren bzw. bei einem Auffahrunfall den entstehenden Schaden nicht unnoetig zu erhoehen.
Eine Vorschrift, wonach bei Fahrten ohne Anhaenger eine abnehmbare Anhaengerkupplung auch abgenommen werden muss, besteht nicht."
Wenn man die Anhängervorrüstung hat was muss dann noch nachrüsten?
Nur die Anhängerkupplung an sich oder und dann einfach an den Kabelsatz anschließen.
Kann man die HAK selbst montieren? Was muss da alles ab?