Anhängerkupplung beim Q2
Hallo zusammen
Weiß jemand, wie das mit der AHK beim Q2 aussehen könnte.
Hab mal unter die hintere Schürze geguckt, war ein großer offener
Ausschnitt zu sehen. Ist der normal nicht mit einer Abdeckung zu??".........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 31. Oktober 2017 um 11:27:44 Uhr:
Ich denke....das hier ein wenig aneinander vorbei geredet wird.
Ich war mir von vorn herein bewusst, was ich mit dem Q2 kaufe. Daher habe ich ihn auch gekauft. Mir ist es egal, ob das Display feststeht oder versenkbar ist...es steht fest, gehört so zum Auto und gut ist. Mir war bewust, das das HOD mit einer Plastikscheibe funktioniert. Ist so und ich komme damit zurecht. Mir ist bewusst, das das Amaturenbrett nur zum Teil weich gepolstert ist, die Türen sogar gar nicht. Finde ich gut so und komme ich mit zurecht.
Aber alles was ich an diesem Q2 habe und finde und auch immer noch neu entdecke ist FÜR MICH stimmig und gut so. Da ist FÜR MICH alles von okay bis sehr gut durchdacht.
Hätte ich interesse an einem anderen, größeren Auto gehabt, dann hätte ich sicher nach nem Q5 oder gar Q7 geguckt. Wobei da zu bezweifeln ist, das dieser wirklich besser ist. Vielleicht besser und edler ausgestattet....aber besser in der Funktion?
Ich bin single, bleibe es und damit reicht der Q2
Die AHK ist aber eben nicht bis zum ende durchdacht. Erst fällt der Kugelkopf ab und die blöde Dose ist so weit unter dem Auto, das man sich echt da in den Dreck legen muss. Zudem klappt das Ding auch noch weg.
Das ist das einzige Manko an der AHK, die für mich das Teil mangels Vertrauen unbrauchbar macht.
Der Rest ist, wie oben geschrieben völlig okay bis sehr gut. Daher mag ich den Q2, vertraue ihm immer mehr (Dem Auto, NICHT der AHK) und freue mich wie Bolle auf die erste Urlaubsfahrt. Fahrrad IM Auto, zerlegt, wie vor der AHK.
So long
ein paar schöne freie Feiertage
der Chris
...jetzt muß ich mich doch noch einmischen. Bitte nicht beleidigt sein ist
meine subjektive Meinung.
Daß der Kugelkopf abfallen soll, ist so nicht nachvollziehbar. Wenn der "Bediener"
alles richtig gemacht hat, d.h. der Knopf wird vorgespannt und dann richtig
eingerastet, dann fällt auch zu 100% nichts ab.
Kurzer Test durch rütteln obs auch eingerastet ist los geht's.
Wenns doch so wäre, dann ist das ein Einzelfall, da die AHK tausendfach bei
Audi und Westfalia verbaut wurde und nichts mit dem Q2 zu tun hat.
Auch die Steckdose ist nichts Neues. Wenn man einmal weiß, wo und wie
sie zu klappen ist, braucht man sicher nicht in den Dreck knien.
Wenn ich vorher weiß wie eine abnehmbare Anhängerkupplung funktioniert,
brauche ich mich nicht im Forum beschweren.
Nichts für ungut
Champlui
303 Antworten
Hallo Champlui!
Ich habe das Teil bei mir im Keller liegen. Habe es am 1. Tag sofort ausgebaut, weil man mit diesem Teil Den Boden nicht tiefer setzen kann. Wenn man Winterreifen mitbesellt bekommt man dieses Teil eingebaut bei mir war nur der Wagenheber und 2 klappbare Metalkeile drinn. Die Ausspaarung für die Anhängerkupplung ist drinn. Lässt sich ganz einfach mit 2 Schrauben ein- undausbauen. Mein Wgenheber liegt neben dem Subwoofer in einer Decke eingerollt auf dem blanken Bodenblech. Mehr brauch ich nicht
hinterhuber9
Zitat:
@champlui schrieb am 13. August 2017 um 16:49:02 Uhr:
Zitat:
@Kirmoare schrieb am 13. August 2017 um 10:59:07 Uhr:
Hallo ins Forum,
bei meinem Q2 mit Bang & Olufsen Subwoofer schaut es so aus.Viele Grüße
KirmoareHallo
Genau sowas suche ich.
Könntest du u.U. so freundlich sein, irgendwo am Teil die Teilenummer zu entdecken.
Könnte man dann als Ersatzteil bestellen
Grüsse
Servus noch mal,
habe soeben das Teil noch einmal ausgebaut und am Unterboden ist diese Nummer eingeprägt.
81A.012.109.C
Gib mal nur 81A012109C bei Google ein klick auf Bilder und Du wirst fündig.
Viele Grüße
Kirmoare
Hallo habe eine kurze frage öffnet sich bei euch die automatische heckklappe (fernentriegelung)im hängerbetrieb? Also bei meinem letzten audi ging das nicht, musste immer hinten direkt an der heckklappe öffnen.
nein ist gesperrt
Ähnliche Themen
Moin,
hat eigentlich mittlerweile jemand die Bosal/Oris abnehmbare AHK selbst nachgeruestet? Mein neuer Anhaenger kommt in zwei Wochen, er ist als gebremster 1300 Kilo Haenger gerade noch fuer den Q2 (bis 12% Steigung) fahrbar; da wuerde ich doch die AHK gerne auch beim Q2 dran haben.
Gruss
ND
Seit 4 Wochen fahren wir unseren neuen Q2 und haben uns mit ihm sofort angefreundet. Der Q2 macht auf der Kurzstrecke ebenso viel Freude wie auf der Langstrecke. Der 1,4 TFSI Motor ist durchzugsstark und beschleunigt sehr gut. Dabei ist der Motor kaum zu hören.
Total enttäuscht sind wir vom Handling der AHK. Im Vergleich zu unserem alten Q3 ist die Montage der AHK des Q2 ein technischer Rückschritt in die Steinzeit.
Liebe Ingenieure, nachdem Sie selbst die AHK im Freien bei Regenwetter mehrmals selbst montiert und demontiert haben, empfehlen wir Ihnen dringend ein Aufbausemester für Grundlagenkentnisse und ein weiteres Semester für Kenntnisse über Kundenwünsche. Diese AHK ist wahrlich kein Beispiel gelungener deutscher Ingenieurskunst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 AHK' überführt.]
Hallo auch,
da mein Quhzwo demnächst (in vier Tagen) eine AHK von Audi drangeschraubt bekommt, würde mich interessieren, wie das Fahren mit Anhänger so ist. Mein Quhzwo hat das S-Tronic 7-Gang dsg und den 1,4 Liter 150 PS Motor.
Interessieren würden mich folgende Punkte:
1.) Handling: Insbesondere mit grösseren Hängern. Ich spiele da bewusst auf Wohnwagen an, da mein Audi meinen LMC ziehen muß (soll). Der hat so 1.100 Kilo voll und ist 5,70 Meter Lang.
2.) Getriebe: Hat da schon einer Schwächen im Anhängerbetrieb gemerkt? Überhitzungen? Fehlermeldungen? Geruch von rutschender Kupplung? etc?
3.) Verbrauch: Fängt der kleine Motor bei Hängerbetrieb stark das Saufen an oder ist es überschaubar? Alles unter Berücksichtigung der normalen Fahrbedingungen. Also keine Kickstarts an Ampeln und sowas. Schön gemütlich mit 80/90 km/h über die Bahn.
Wer da für mich Input hat.....bitte schreibt
Gruß
der Chriss
Moin
Nun habe ich mir auch vom Audipartner eine AHK anbauen lassen. Alles ist gut gegangen, nur eine Frage habe ich die in keinen Unterlagen stehen. Wie hoch ist die Stützlast der AHK? Weiß das jemand und kann mir sagen wo das steht?
Gruß
thorrau
Habe gerade nochmal geschaut. Kein Aufkleber an der Heckklappe. Deshalb frage ich hier auch in den beiliegenden Unterlagen steht nichts.
Gruß
thorrau
Zitat:
@thorrau schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:01:36 Uhr:
Moin
Nun habe ich mir auch vom Audipartner eine AHK anbauen lassen. Alles ist gut gegangen, nur eine Frage habe ich die in keinen Unterlagen stehen. Wie hoch ist die Stützlast der AHK? Weiß das jemand und kann mir sagen wo das steht?
Gruß
thorrau
Stützlast 75 Kg.
Hänger ungebremst 670 Kg.
bei
8% Steigung 1700 kg
(und bei 16 % 1400 glaube ich...sicher bin nicht müsste ich heut Abend mal nachsehen)
Gruß
Thorsten
Huhu,
mein Audi hat nun seit ein paar Tagen auch eine AHK. Original Audi. Toll....dachte ich.
Als ich gestern mal meine AHK austesten wollte, habe ich am Haus den Kugelkopf montiert und bin mal zur Garage gefahren, wollte mal den Mopedhänger anhängen.....unterwegs ein geklimper....ausgestiegen: Kugelkopf weg, lag in der Gosse am Rande der Straße. Tausende Macken drin, das komische Plastikteilchen, das mit in die Halterung kommt oben am Klemm-Mechanismus abgeplatzt, etc. Laut meinem :-) sei das nicht möglich. War es aber. Damit soll ich also einen 1150-Kilo-Hänger nach Kroatien ziehen? Never....
Also habe ich mich mal damit begnügt, meinen Fahrradträger zu montieren. Das ging sogar recht gut. Aber....ach jo....Stroooom gehört da auch noch dran. also.....tja.....unter das Autoheck geklettert (also auf den Boden gelegt) die 13-Pol-Dose ausgeklappt und den Stecker eingesteckt...also versucht. Denn wenn ich den die 1/4 Umdrehung drehe (raus oder rein) klappt die Dose mit weg. Also muß man schon mal zwei Hände dafür frei haben.
Für mich ist das alles (noch) machbar. Jetzt stelle ich mir aber den "worst case" vor. Ein Rentner oder eine Rentnerin >70 macht das bei strömenden Regen. Die legt sich also bei pissnasser Fahrbahn auf den Boden und klemmt die Elektrik an.....aha. Läuft. Und jetzt kommt mir nicht damit, das eine Rentnerin bei Regen nicht Radfahren darf. Vielleicht wollen Rentnerfrau und Rentnermann ja einfach nach Italien fahren (Sonne) um da Rad zu fahren.... ;-)
Da kann ich den vorschreiber weiter oben schon verstehen, daß der mindestens genau so angefressen ist, wie ich.
Fazit:
Mein Toyota Landcruiser BJ. ´79 hat meinen Wohnwagen bisher nach Kroatien gezerrt....und darf das auch weiterhin tun. Der hat ausserdem eine 7-Pol-Dose, die Feste verbunden ist. Das einzige was da "klappt" ist der Deckel, der als Verschluß dient. Dem Haken am Q2 traue ich nicht mehr. Unterbodenbesichtigungen beim anklemmen des Kabels....habe ich auch keine Lust drauf.
Bleibt nur zu hoffen, das der Träger hinter der Plastikstoßstange wenigstens einen schützenden Effekt im Falle eines Unfalls hat.
Buche ich unter Lehrgeld ab.
So long
der Chriss
P.S.: Das von mir erbetene Styropor-Formteil als aufbewahrung der AHK ist angeblich nicht lieferbar. Ist aber auch nicht so schlimm, der Kugelkopf liegt jetzt eh nur noch als Staubfänger in de rGarage irgendwo rum
Wie schon einmal geschrieben, du hast und fährst einen Q2 und es sind die Klassen ganz klar gestaffelt und natürlich deren "Audi Politik".
Will man was anderes, dann musst du zu einen A4 oder Q5 aufwärts greifen.
....oder noch ein paar Jahre warten, da sich ja immer das ein oder andere verändert.