Anhängerkupplung an Passat 3BG 4Motion

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen
ich besitze einen Passat 3bg 4Motion vom 12/2003. Nun möchte ich mir einen Wohnwagen, oder einen Zeltklappanhänger zulegen.

Ich habe irgendwie gehört, dass eine Anhängerkupplung an einem 4Motion nicht so einfach zu montieren sei, und dass die Kabeln bereits vorbereitet wären. Ich habe nämlich im Sicherungskasten eine Sicherung für die Anhängerkupplung gesehen...

Meine Fragen:

- Kann ich grundsätzlich eine Anhängerkupplung montieren?
- Wenn ja, gibts auch abnehmbare zum nachrüsten?
- Sind die Kabeln bereits vorbereitet oder wie genau?

Vielen Dank für die Infos/Hifle.

Grüsse
jmuonline

18 Antworten

Frage dann mal anders:
Welche Teile brauche ich neu, wenn ich die Originale abnehmbare von Westfalia habe?
E-Satz ist dabei.

Zitat:

@exgubblah schrieb am 2. Juli 2015 um 18:42:44 Uhr:


Frage dann mal anders:
Welche Teile brauche ich neu, wenn ich die Originale abnehmbare von Westfalia habe?
E-Satz ist dabei.

Also bei Original AHK ab Werk liegt dr Kabelbaum bis vorne zum WBS.

Würde ich nicht machen wenn du nie eine Hattest.

Du kannst jeden E-Satz nehmen, egal ob 3B oder 3BG <- hier muss nur ggf der Steclker umgepint werden, ist aber super einfach.

Es ist auch egal ob ob 2WD oder Syncro/4Motion.

Damals habe ich für den 3B 2WD Limo eine AHK vom 3BG eingebautr und auch der E-Satz von Jäger war vom 3BG Variant.
Umgepinnt und alles läuft seit Jahren ohne Probleme

Nur die AHK muss vom Syncro/4Motion kommen, vom 2WD passen nicht am Syncro/4Motion

hier ein 7-Pol E-Satz
hier ein 13-Pol E-Satz

hier eine AHK für ein Syncro/4Motion

Danke für die Antwort. Also hab eine AHK vom 3BG 4motion gekauft. Diese bekomme ich erst am Montag.
Am liebsten wäre mir natürlich ein Plug+ Play E-Satz vom 3B.
Zu den Neuteilen: die (beim 4motion) 6 Schrauben für den Träger sollten neu. Haben alle Schrauben jeweils 1 Unterlegscheibe und Mutter?
Das Styropor Teil für die Stoßstange und das wars schon?!

Zitat:

@marccash schrieb am 3. Juli 2015 um 00:38:22 Uhr:



Also bei Original AHK ab Werk liegt dr Kabelbaum bis vorne zum WBS.
Würde ich nicht machen wenn du nie eine Hattest.

Nö ganz falsch. Beim org. Kabelbaum der AHK werden genau passenden Stecker in die Rückleuchten eingesteckt.

Es wird lediglich der WBS an sich ausgetauscht und es sollte ein Kabel vom KI zum WBS gezogen werden, was bei liegt.

Es ist nicht nötig beim org. Kabelbaum Kabel von der AHK bis zum WBS zu ziehen. War so, ist so und wird immer so bleiben 😉

Ausnahme ist, wie bei allen Kabelbäumen für die AHK, will man Dauerplus für die 13 polige Steckdose, muss man bis zum Sicherungskasten.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen