Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten
Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR
Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?
Beste Antwort im Thema
Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.
250 Antworten
Zugl. Material oder wie? Original Aufi Teile inkl. Lüfterumrüstung ca. 1400€ plus 4-6 Stunden Arbeit. Sprich alles in allem 2000€ beim freundlichen.
Wäre zzgl Material, das ich für 620 bekomme (Original Audi). Brauche keinen Lüfter, da 3l tdi
Bin halt verwundet dass zwei Audipartner über 30% auseinander liegen!
Das ist doch kein Großer Preisunterschied, dann nimm halt den günstigeren. So günstig bekommst du die Teile dann doch nicht.
Wer danach fragt bekommt bei Audi im Teiledienst 10%.
AHK - 423€
Esatz - 269€
------------------
692€
Den Einbau halte ich jedoch für recht teuer, wenn dein Fahrzeug schon einen passenden Lüfter hat oder sogar eine AHK-Vorbereitung dann sollte der Esatz und die AHK selbst in maximal 3 Stunden eingeabut sein. sprich 300€ Arbeitslohn.
Habe jetzr auch eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Jedoch gefällt mir der Westfalia Aufkleber zur Stützlast nicht besonders. Hat jemand zufällig die TN des Original Stützlastschildes in der Heckklappe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tidus26 schrieb am 27. Mai 2017 um 21:29:28 Uhr:
Hat jemand bei einer S-Line Heckschürze eine abnehm. AHK nachgerüstet und hat vlt. ein Bild da ?
Kann dir in 2 Wochen eins zeigen. Dann ist meine dran
Mich würde Interessieren ob man wirklich nichts von der AHK und dem stecker sieht bei einer S-Line Stoßstange
Ist egal ob S-Line oder normale Stossstange. Der Ausschnitt ist auf der Innenseite angezeichnet. Wenn man weiter weg steht, sieht man den Ausschnitt schon. Ist aber nicht störend und die Optik wird nicht wirklich beeinträchtigt.
Am besten entlang der Linie mit so einem Multitool(Fein oder so) schneiden.
Die Steckdose wird bei der Westfalia AHK hochgeklappt und verschliesst gleichzeitig die Aufnahme am Grundträger damit kein Dreck rein kommt.
Habe es mir eben auch angesehen. Wie @flyingfox56 schon schreibt bis 10 Meter hinterm Auto sieht man fast nix geht Mann dann etwas in die Knie ist der Ausschnitt zwar zu sehen aber entstellt die Heckansicht auch nicht.
Zitat:
@tidus26 schrieb am 29. Mai 2017 um 11:55:18 Uhr:
Ok Danke.Hat schon jemand Brink o.ä. verbaut ?
Oder ist Westfalia das non plus ultra ?
Ich habe mit Westfalia gesprochen und mir wurde gesagt, dass deren Nachrüstungen Fluch und Segen zugleich sind. Super sache, wenn alles Original ist, doch mit dem AHK Steuergerät gibt es große Probleme, wenn man darauf verzichtet, Lüfter + Lüftersteuergerät zu tauschen. Dann gibt es nämlich ohne Ende Fehlermeldungen von ESP-Störung, über Reifendruckkontrolle usw.
Die Probleme hat man mit einem Fremdsteueuergerät natürlich nicht.
Über Sinn und Unsinn der Kühlernachrüstung lässt sich nämlich Streiten, wenn ich nachrüsten dann Westfalia + neuer Kühlerlüfter. Da ich nicht nur einen Fahrradgepäckträger Transportieren will.
Beim 3.0 TDI fällt der Einbau eines neuen Kühlerlüftesr ja weg, da schon 2 Verbaut sind.
Auto Hak
Brink
Westfalia
Oris
Bieten einiges an.
@Audikaufberatung
Sorry, aber diese Aussagen von Westfalia sind schlichtweg Blödsinn.
Ich habe mittlerweile die 8. Westfalia nachgerüstet. Beim 2.0 und beim 3.0.
Beim 2.0 mit 2. Lüfter und auch nur mit einem, der Besitzer wollte es so. Wenn man alles richtig codiert, gibt es gar keine Fehlermeldungen.
Das mit ESP, PDC usw Fehlern stimmt, wenn nicht den zugehörigen Steuergeräten gesagt wird, dass jetzt eine AHK vorhanden ist.
Lg
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:17:48 Uhr:
@Audikaufberatung
Sorry, aber diese Aussagen von Westfalia sind schlichtweg Blödsinn.Ich habe mittlerweile die 8. Westfalia nachgerüstet. Beim 2.0 und beim 3.0.
Beim 2.0 mit 2. Lüfter und auch nur mit einem, der Besitzer wollte es so. Wenn man alles richtig codiert, gibt es gar keine Fehlermeldungen.Das mit ESP, PDC usw Fehlern stimmt, wenn nicht den zugehörigen Steuergeräten gesagt wird, dass jetzt eine AHK vorhanden ist.
Lg
Ich habe die Aussage erhalten, dass das AHK Steuergerät mit dem Lüftersteuergerät kommuniziert und erkannt wenn dort nur ein Steuergerät (das alte) mit einem Lüfter verbaut ist.