Anhängerkupplung (AHK) nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi, das Thema wurde hier bereits behandelt, jedoch bin ich jetzt davon auch betroffen und habe dazu noch eine Frage.
An meinem Audi soll eine Anhängerkupplung dran, ensprechend muss ja u.a. ein weiterer Ventilator nachgerüstet werden.
Ein 400 Watt Ventilator ist bereits drin, hinzu kommt dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Der Freundliche sagte mir jetzt aber das der Bereits vorhandene 400 Watt Ventilator auch ausgetauscht werden muss gegen einen anderen 400 Watt Ventilator und dazu dann noch ein 200 Watt Ventilator.
Kostenpunkt neue 400 Watt Ventilator: 400 EUR zzgl. 200 Watt Ventilator nochmals 200 EUR

Ich habe den Freundlichen Mehrfach gefragt ob er sicher ist das der bereits vorhandene 400 Watt Ventilator gegen einen neuen 400 Watt Ventilator ausgetausch werden muss, er sagte dann ja da der bereits vorhandene kein Steuergerät hat für die Anhängerkupplung? Ich fall hier gleich vom glauben ab, ist das tatsächlich so? Macht Audi wirklich so einen ultra blödsinn?

Beste Antwort im Thema

Wenn Dir über die Suchfunktion schon bekannt ist, dass es Threads gibt, verstehe ich offengestanden nicht, dass ein neues Thema aufgemacht wird, anstelle den alten Thread hochzuholen.
Nichts für ungut.

250 weitere Antworten
250 Antworten

Ich hoffe da müssen nur die Endanschläge wieder angelernt werden. Hab mal gelesen dass man hierfür das Lenkrad ganz nach links für ca.3 Sekunden lang einschlagen muss, das selbe auch für rechts und dann gerade aus fahren. Ist das so korrekt und das ganze mit VCDS oder ohne?
Im 44er steht:
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\8K0-909-144.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 909 144 F HW: 8K0 909 144 B
Bauteil und/oder Version: RCEPS H37 0507
Codierung: 100000010001
Betriebsnummer: WSC 06334 000 00000
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 008014 (AU48)
VCID: 34616A8B9FB9BDBE4F5-8061
1 Fehler gefunden:

5258753 - Lenkung
C10AC F0 [137] - Endanschläge nicht angelernt
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 116
Kilometerstand: 146610 km
Datum: 2016.08.14
Zeit: 18:47:21

ja richtig
motor an und links rechts halten - mitte

Hy,

Bin gerade dabei mich etwas Einzulesen wegen ner AHK.
Ich habe nen 2013er 3,9 TDI S-Tronic mit serien 2 Lüfter.

Habe Oris/Bosal gefunden und Westfalia.

Oris gibt 2450 KG an Westfalia 2000.Ich weiss das ich in die Regionen nie Kommen werde, da maximal 1200kg Hänger vorhanden sind Dennoch wenn man soweiso schon kauft warum nicht mehr.

Ist das so das die oris mehr ziehen darf oder ist das durch mein KFZ schein sowieso begrenzt

Hab heute von meiner Vertragswerkstatt ein Angebot über die AHK bekommen. Er will 1500€ dafür haben. Allerdings steht da nix von einem zweiten Lüfter drin. Kann es sein dass man das bei einem 3l Diesel nicht braucht?

Ähnliche Themen

Ja, die 3.0 TDI haben den bereits verbaut. War hier schon mal Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-erfahrungsbericht-t4211377.html?...

Zitat:

@crocket81 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:59:32 Uhr:


Hab heute von meiner Vertragswerkstatt ein Angebot über die AHK bekommen. Er will 1500€ dafür haben. Allerdings steht da nix von einem zweiten Lüfter drin. Kann es sein dass man das bei einem 3l Diesel nicht braucht?

1500? Frag mal bei scotty an! Der schafft sauber und verlangt bestimmt keine 1500.

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:02:11 Uhr:



Zitat:

@crocket81 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:59:32 Uhr:


Hab heute von meiner Vertragswerkstatt ein Angebot über die AHK bekommen. Er will 1500€ dafür haben. Allerdings steht da nix von einem zweiten Lüfter drin. Kann es sein dass man das bei einem 3l Diesel nicht braucht?

1500? Frag mal bei scotty an! Der schafft sauber und verlangt bestimmt keine 1500.

Ok, nur Kupplung abnehmbar mit E Satz würde mich auch interessieren! E Satz wäre das Wichigste.
SCOTTY?

schreib mir eine PN

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 17. Mai 2017 um 22:02:11 Uhr:



Zitat:

@crocket81 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:59:32 Uhr:


Hab heute von meiner Vertragswerkstatt ein Angebot über die AHK bekommen. Er will 1500€ dafür haben. Allerdings steht da nix von einem zweiten Lüfter drin. Kann es sein dass man das bei einem 3l Diesel nicht braucht?

1500? Frag mal bei scotty an! Der schafft sauber und verlangt bestimmt keine 1500.

Scotty wohnt mir etwas zu weit weg. Außerdem hab ich noch Garantie, da will ich das lieber in einer Vertragswerkstatt machen lassen.

Die 1500€ sind für Teile inklusive Einbau.

Wobei ich mittlerweile eine zweite Aussage eines Vertragspartners über 1300 (500 Arbeitszeit, 800 Teile) habe. Jetzt muss ich die nur noch fragen ob die das einbauen wenn ich die Teile mitbringe. Bekomme die nämlich für 600. dann wären es insgesamt 1100. kann man mit leben, denke ich.

Bei deinem Fahrzeug sollte dieser AHK Satz passen:

Westfalia 305425900113

Abnehmbar inkl. Elektrosatz

600 Euro sind zuviel, kostet im Schnitt 430 Euro, einfach Google fragen.

Lg

Letzte Woche gekauft, heute Vormittag eingebaut und auch gleich erfolgreich codiert. Abnehmbare Westfalia + Jaeger E-Satz 13pol. Einbauzeit etwa 2,5h mit 2 Personen.
346€ incl. Versand in einem bekannten Auktionshaus

Zwei Fragen:

Muss beim Lüftertausch / Lüfterrahmentausch, der Kühler demontiert werden und Kühlwasser abgelassen werden? Hat das schonmal jemand hier gemacht und hat ein paar Tipps?

Verwendet Westfalia exakt die gleichen Komponenten wie Audi?
https://www.westfalia-automotive.com/.../

Westfalia ist auch nicht gerade günstig, doch immerhin noch 200€ günstiger als die Audi AHK+E-Satz für knapp 700€. Wenn das Steuergerät und die AHK die gleiche ist, dann kann ich damit leben, dass dort kein Audi Logo drauf ist.

Audi verbaut original auch Westfalia. Steuergerät ist bei Audi und Westfalia von Hella.

Stossstange muss ab, Kühlwasser kann drinnen bleiben. Du musst halt soweit abbauen, dass du den Kühler nach vorne kippen kannst und dann den Lüfterrahmen rausziehen.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 24. Mai 2017 um 16:57:04 Uhr:


Audi verbaut original auch Westfalia. Steuergerät ist bei Audi und Westfalia von Hella.

Stossstange muss ab, Kühlwasser kann drinnen bleiben. Du musst halt soweit abbauen, dass du den Kühler nach vorne kippen kannst und dann den Lüfterrahmen rausziehen.

Super, wenn das Kühlwasser drin bleiben kann dann traue ich mir das auch selbst zu. Dann ist es ja eine reine Schrauberarbeit.

Bin jetzt echt am Grübeln was ich machen soll:

Angebot Freundlicher 1: 500 zzgl. MwSt
Angebot Freundlicher 2: 670 zzgl. MwSt

Preislich eigentlich ne klare Sache!

Audi gibt für den Einbau eine Zeiteinheit von 5,1 Stunden an. Beides sind Vertragswerkstätten. Freundlicher 2 meinte dass das zum Preis von 1 eigentlich nicht möglich sei. Also entweder "Kampfpreis" oder böse Überraschung bei der Rechnung!?

Beim teureren war ich bis dato immer sehr zufrieden. Den anderen kenn ich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen