Anhängerkupplung AHK für S3
Hallo zusammen,
möchte an meinen S3 (EZ 2001) eine AHK montieren, finde im Forum darüber bisher nichts. Kann kaum glauben, dass darüber noch nicht diskutiert wurde.
Soll abnehmbar und dann "unsichtbar" sein.
Wer kann mir eine guter Qualität nennen. Und natürlich wäre dann zusätzlich auch eine günstige Quelle von Interesse :-)
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Gerd-Henry
P.S.:
bitte verweist mich, falls es dafür bereits einen thread geben sollte
21 Antworten
Hallo,
gibt es noch weitere Erfahrungen neben @Gerd-Henry zur AHK am S3 8L? Vor allem sind noch nicht gänzlich geklärt:
1) Muss die (originale) Stossstange ausgeschnitten werden (NoGo!)?
2) Wo führe ich die Leitungen am besten nach vorne zum Sicherungskasten durch? Vorne unter der Einstiegsleiste (kein Problem), aber wo zwischen vorne + Kofferraum (= unter Rücksitzbank durch?)?
3) Ist der Erweiterungssatz für Checkcontrol (FIS) nur für Vorfacelift-Modelle nötig? Oder generell für ALLE Fahrzeuge mit Überwachung der Beleuchtungseinrichtung = Checkcontrol/FIS?
4) Muss ich zum TÜV? Oder kann ich die AHK einfach "unter fachmännischer Aufsicht" eines bekannten KFZ-Meisters in dessen Werkstatt einbauen?
AHK haben heute eine ABE und müssen nicht mehr eingetragen werden! Aus diesem Grund steht heutzutage auch immer im Fahrzeugschein das zulässigen Anhängergewichte!
Ob die Stoßstange ausgeschnitten werden muss kann ich dir leider nicht sagen aber man kann das vorher nachlesen wenn du die AHK im www kaufst hab ich mal grob geschaut gibt es ne westfalia abnehmbar ohne Stoßstangen Bearbeitung sofern ich deinen Typ richtig bestimmt hab
Hi Tom, ich habe es auf diese hier abgesehen:
https://www.kupplung.de/...erkupplung-komplettsatz-112700-01557-1.html
Die S3-Heckstoßstange ist ja schon ab Werk aus-/zugeschnitten für eine AHK. Aber in diesem Thema hier hiess es eben dass dennoch etwas Feilen nötig sei... leider hat der User danach kein Feedback mehr gegeben.
Überlege jetzt nur noch (der Hersteller ist etwas langsam mit Antworten auf Mail-Anfragen :-) ) ob ich den Erweiterungssatz für Check-Control auch brauche - gehe aber im Zweifel mal davon aus:
https://www.kupplung.de/erweiterungssatz-fuer-checkcontrol-zb0478.html
Wenn du den Text von der deiner Seite genau liest weist du das es ein optinales Teil ist das einzig IM ANHÄNGERBETRIEB dir auch den Comfort vom Check-Control bietet ob du das brauchst ist dir überlassen ich verlasse mich nie drauf und schaue lieber mal eben schnell ob alle leuchten des Anhängers funktionieren vor allem da diese Systeme oft nicht erkennen ob alle positionsleuchten am Anhänger intakt sind und spätestens mit LED Beleuchtung am Anhänger ist das System überfordert weil außer am Blinker bei LED leuchten kein entsprechender wiederstand drin ist!
Ähnliche Themen
Ich hab das gelesen ich zitiere was in deinem 2link steht:
Um die Funktion des Checkcontrolsystems Ihres Fahrzeuges während des Anhängebetriebes zu gewährleisten, benötigen Sie diesen fahrzeugspezifisch konzipierten Erweiterungssatz.
Und das lässt mich drauf schließen das es lediglich für besagte Funktion zu gewährleisten benötigt wird!
Hallo zusammen,
weil ich von bcutter erwähnt wurde:
2005 kaufte ich bei rameder die AHK
Art.Nr: AU0887
"AHK ABN Audi S3 / A3 Fließ 98-
Anhängerkupplung abnehmbar
Audi A3/S3 Fließheck Quattro
Bj 98-"
sowie Art.Nr: AU0760
"ES spez 13 Audi S3 A3 Fließ 96-
Elektrosatz 13 pol
Audi S3 Fließheck Quattro
Bj 96-"
sowie Art.Nr: ZB0478
"ZB ES Erweiterungssatz Audi spez
Erweiterungssatz-Checkcontrollsystem"
De AHK baute ich damals mechanisch ein (anstelle des Stoßfängers hinten), es war KEIN Ausschnitt an der Schürze des 8L (2001) notwendig und bei meinem auch nicht werksseitig vorhanden; die el. Dose ist schwenkbar.
Anschließend ließ ich die Verkabelung von hinten nach vorn auf der Fahrerseite unter dem Teppich von einem damals bei Audi Beschäftigten verlegen und am Relais-Kasten vorn links anschließen.
-> bisher keine Probleme.
Grüße GH