Anhängerbetrieb mit C200 CDI BE Automatik

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich habe eine Frage an die Gespannfahrer unter euch. Mich interresiert, wie sich die Automatik bei einem C200 CDI BE (OM651) mit einem schweren Anhänger verhält. Genauer gesagt in welchen Drehzahlbereich hält die Automatik den Motor beim Beschleunigen oder bei langen Autobahnsteigungen? Wie hoch ist euer Mehrverbrauch?
Ich fahre zum Beispiel den Schalter T Modell mit einen 1300 Kg Wohnanhänger. Ich versuche natürlich aus Verbrauchsgründen die Drehzahl niedrig zu halten, jedoch nie unter 1500 Umdrehungen um den Motor nicht zu Schaden. Mehrverbrauch ca. 3 Liter.
Bitte um Info von Vormopf und Mopf, da die (glaube ich zumindest) verschiedene Automaten verbaut haben.

Mfg Markus

18 Antworten

Der Verbrauch über 440km mit überwiegend Ab 85kmh und einem hohen Alpenpass bei einem durchschnittlichen Hängergewicht von 800kg war insgesamt genau 30Liter. Ergibt knapp 7Liter/100km.
Der Luftwiderstand ist natürlich deutlich geringer als beim Caravan.
Fährt sich übrigens auch auf den Passstrassen fantastisch.

20130705-142331

Und dazu noch ein super schönes Foto!!!  

Zitat:

Original geschrieben von icaro


Der Verbrauch über 440km mit überwiegend Ab 85kmh und einem hohen Alpenpass bei einem durchschnittlichen Hängergewicht von 800kg war insgesamt genau 30Liter. Ergibt knapp 7Liter/100km.
Der Luftwiderstand ist natürlich deutlich geringer als beim Caravan.
Fährt sich übrigens auch auf den Passstrassen fantastisch.

Das ist der Anhänger, von dem ich träume...... nur leider unverschämt teuer. Hast Du den neu gekauft oder gab es irgendwo ein super Schnäppchen ?

Übrigens - die Gespannkombination sieht echt super aus.

Wir haben das Teil vor 10 Jahren zu zweit relativ günstig neu gekauft.
Die meiste Zeit hat der Hänger in der Garage auf einen Ferieneinsatz gewartet.
Es ist eine optimale fahrbare Garage für ein Bike, 2MTB und Ausrüstung.
Das Bild ist vor dem Marmorera Stausee am Julier-Pass.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen