Anhänger ziehen
Hallo Leute,
hobbymäßig mache ich Segelflug, da kommt es ab und zu mal vor, das man das Flugzeug in einem Anhänger ziehen muss.
Je nach Typ, wiegt so ein Anhänger 1000 bis 1200kg.
Zur Zeit fahre ich einen 1.4er, der 1000kg ziehen darf.
Auf grader strecke ist das auch alles kein Problerm, Bergauf wirds dann manchma kritischn vom Drehmoment her.
Was würdet ihr mir da eher fürn einen Motor empfehlen.
Ich weis wohl, das ein Diesel optimal zum Anhänger ziehen wäre, allerdings fahre ich im Jahr ca. 10000km, wo sich der sicherlich nicht rechnen würde.
Habt ihr eine Alternative, womit man noch recht gut von der Stelle kommt??
Ich wollt ma so eure Meinung wissem, was ihr meint was ausreichend wäre.
Gruß
35 Antworten
Musste vor kurzem auch ein Anhänger ziehen der über ne Tonne wog.
Bin allerdings nicht an den Kasslerberge vorbei gekommen, aber der 130PS TDI mit Frontantrieb hatte damit keine Probleme.
(Strecke H->Do leer Do->Hannover voll, Verbrauch ca. 11-12l)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Systi
Der 3,2l zieht bestimmt auch einiges den Berg hoch 🙂Mit Traktion wirste auch fast nie probleme bekommen
Gibts für den überhaupt nen Agrarhaken? 😁
1,8T da haste ab 2000 touren den vollen ladedruck anlegen, sprich volles drehmoment, sollte zum anhänger ziehen da auch relativ geeignet sein, hab vor kurzem mal nen passat abgeschleppt mit meinem AUQ und der zog immer noch relativ gut für das gewicht
Also am R32 bekommt man keinen Haken dran, soweit hab ich mich auch schonmal erkundigt ;-)
@MrX: Ist nunmal die Wahrheit :-)
Ähnliche Themen
vielleicht interessant für dich: Zugwagentest ADAC 2009
Seit ihr oft auf Wettkämpfe oder müsst ihr so oft eine Außenlandung machen :P
Ich fliege auch, allerdings erst seit letztem Jahr (sprich bin noch net ganz fertig).
Mit meinem Auto (1.6 FSI) ginge das auch. Aber wenn man das dann öfters macht (und vor allem in den Bergen) würde ich doch lieber einen Diesel nehmen.
1,8T davor und auf geht die wilde Fahrt, in meinen Augen die einzig sinnvolle Alternative zum TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Florian_88
Also am R32 bekommt man keinen Haken dran, soweit hab ich mich auch schonmal erkundigt ;-)@MrX: Ist nunmal die Wahrheit :-)
doch klar geht das und gibs auch
Kannst du mir das mal Zeigen oder Belegen?
Soweit miene Informationen reichen geht das nicht, da die Stoßstange hinten ja so tief gezogen ist und da keine Einschnitte oder Kappen vorgesehen sind.
Und wo ist das Problem ein Loch in die Stoßstange zu machen? Das ist nur "Plastik"....
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und wo ist das Problem ein Loch in die Stoßstange zu machen? Das ist nur "Plastik"....
Das Problem daran ist die Zulassung und wer schneidet denn einfach so ein Loch in seine R32 Stoßstange?? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Florian_88
Kannst du mir das mal Zeigen oder Belegen?Soweit miene Informationen reichen geht das nicht, da die Stoßstange hinten ja so tief gezogen ist und da keine Einschnitte oder Kappen vorgesehen sind.
gib ib google "R32 anhängerkupplung" ein
Zitat:
Original geschrieben von Florian_88
Das Problem daran ist die Zulassung und wer schneidet denn einfach so ein Loch in seine R32 Stoßstange?? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Und wo ist das Problem ein Loch in die Stoßstange zu machen? Das ist nur "Plastik"....
Was hat das mit der Zulassung zu tun?
http://www.r32-club.de/showpost.php?p=247906&postcount=9Jao, bei dem Kollegen hats anscheinend geklappt.
Aber Zulassung für eine Anhängekupplung brauch man auch.
Der Tüv muss sowas ja Prüfen und Abnehmen.
Man kann ja nicht wild einfach eine AHK anbauen.