AnhÀnger ziehen

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

hobbymĂ€ĂŸig mache ich Segelflug, da kommt es ab und zu mal vor, das man das Flugzeug in einem AnhĂ€nger ziehen muss.
Je nach Typ, wiegt so ein AnhÀnger 1000 bis 1200kg.

Zur Zeit fahre ich einen 1.4er, der 1000kg ziehen darf.
Auf grader strecke ist das auch alles kein Problerm, Bergauf wirds dann manchma kritischn vom Drehmoment her.
Was wĂŒrdet ihr mir da eher fĂŒrn einen Motor empfehlen.
Ich weis wohl, das ein Diesel optimal zum AnhĂ€nger ziehen wĂ€re, allerdings fahre ich im Jahr ca. 10000km, wo sich der sicherlich nicht rechnen wĂŒrde.
Habt ihr eine Alternative, womit man noch recht gut von der Stelle kommt??
Ich wollt ma so eure Meinung wissem, was ihr meint was ausreichend wÀre.

Gruß

35 Antworten

🙄 Es sollte schon klar sein das man eine passende nimmt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


🙄 Es sollte schon klar sein das man eine passende nimmt, oder?

Ja, aber es gibt einfach Autos, dafĂŒr bekommt man keine AnhĂ€ngerkupplungen und keine TĂŒvabnahme fĂŒr.

Also sollte man dann nicht einfach eine dran bauen.

Das man dann die passende dafĂŒr nehemn muss, musst du mir nicht sagen.

Beim R32 geht es ja doch anscheinden....dann hab ich ja mal wieder was dazu gelernt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Florian_88


Jao, bei dem Kollegen hats anscheinend geklappt.
Aber Zulassung fĂŒr eine AnhĂ€ngekupplung brauch man auch.
Der TĂŒv muss sowas ja PrĂŒfen und Abnehmen.
Man kann ja nicht wild einfach eine AHK anbauen.

die EG sieht keine Abnahme an solchen Teile vor, lediglich die Kennzeichnungspflicht (e-Nr.)

Deshalb muss sich auch niemand eine AHK mit e-Nr. anschauen, die EG geht davon aus, das der HĂ€ndler die passende AHK zum Fz. heraussucht, der Kunde die AHK richtig montiert, darauf achtet, dass die Maße (Mindesthöhe und Abstand zur Stoßstange) eingehalten werden und das Licht nach Anleitung anschließt!

Und da fĂ€ngt der Schrott mit der EG halt an, der HĂ€ndler hat keinen Plan, gibt dem guten eine AHK mit falschem D-Wert, der Kunde verwendet falsche Schrauben und schließt das Licht falsch an...

Ich muss ab und zu mal ne AHK eintragen, sage dem Kunden immer das es eigentlich nicht nötig ist, aber viele möchten es trozdem, da sie es so von frĂŒher noch kennen!

bei mR32 kaufst du wahrscheinlich eine fĂŒr nen normalen 4-motion und fertig, wenn man eine mit Kugelkopf von unten steckbar kaufst, wird der Ausschnitt in der Stoßstange nicht sehr groß sein und fertig, dann sieht man von der AHK wenn der Kopf runter ist kaum etwas!

Oje da hab ich ja ne ganz schöne Lawine losgetreten 😁

Ich hab aber extra mal nachgeschaut:
bei kupplung.de hab ich keine fĂŒr nen R32 gefunden (vielleicht war ich ja auch nur unfĂ€hig richtig zu suchen)
und ich meine mal gehört zu haben dass beim R32 der Auspuff mittig verlĂ€uft und sich erst ganz hinten in die beiden Rohre links und rechts aufteilt. Da ich keinen habe kann ich leider nicht nachgucken obs stimmt 😰

Sollte es einen Lieferanten geben der eine AHK fĂŒr nen R32 liefern kann kann ja jemand nen link posten dann wissen wir alle Bescheid.

Wenn man einen schweren HĂ€nger unbedingt mit nen Golf ziehen will ist ein 4Motion VR6 sicher eine gute Wahl und ausreichend motorisiert.

So wie ich das mitbekommen habe hat der TE ja garkeinen R32 und macht sich Gedanken ob sich ein Diesel gegenĂŒber einem Benziner rechnet. Wer solche Gedanken hat braucht an einen R32 nichtmal im entferntesten zu denken, der rechnet sich dann nĂ€mlich schon ĂŒberhaupt und ganz und sowieso nicht 😉
Ein R32 ist ein Spaßauto, das hat man zum rumheizen wenn man zuviel Geld hat das man loswerden will aber nicht wenn man mit spitzen Bleistift rechnen muss. Ein Vernunftauto ist was ganz anderes.

Ähnliche Themen

ist ja egal ob es jetzt was fĂŒr nen R32 gibt oder nicht, ich hatte schon Anfragen zum Nissan 350Z wegen ner AHK, da der Wagen serie keine AnhĂ€ngelast eingetragen hatte und dafĂŒr gibt es auch ne AHK

Am Ende muss der Halter wissen was er macht!

Hallo Leute,

Bodo Bach hat auch mal nach einer AnhÀngerkupplung gefragt:

Bodo Bach AHK Ferrari F40

Aber mal Spass beiseite. Auf jeden Fall sollte man nicht mehr an ein Auto hĂ€ngen als der Hersteller vorgibt. Zu beachten ist auch die StĂŒtzlast, AnhĂ€nger sind so konzipiert dass sie eine hohe StĂŒtzlast haben, da das Gespann dann stabiler ist. Leider achten die meisten Zeitgenossen weder auf das eine noch das andere, sobald das Auto einen Haken hat, wird drangehĂ€ngt was gerade verfĂŒgbar ist. Ne E-Klasse mit dickem Motor darf im besten Fall 2,1 Tonnen ziehen. FĂŒr alles was mehr wiegt braucht man schon einen GelĂ€ndewagen in der Liga Touareg usw. oder einen Transporter (evtl. tuts noch ein VW T4/T5 ansonsten die Sprinter/Crafter/Ducato Liga), die kompakten SUV reichen dafĂŒr dann auch schon nicht mehr. Erst neulich fuhr wieder ein alter Escort mit PferdeanhĂ€nger vor mir. Der AnhĂ€nger hat ein Leergewicht von 1100 bis 1200 kg, das Pferd wird mindestens 400 kg gehabt haben, wohl eher 500. Ich kann mir nicht vorstellen dass dieses Auto so eine hohe AnhĂ€ngelast hat.
Was ein Auto ziehen darf ist in erster Linie abhÀngig von Eigengewicht und Bremsen. Die am Zugfahrzeug verbauten Bremsen sind wiederrum abhÀngig von der Motorleistung.
Ob man eine Steigung mit einer kleinen Motoriesierung schafft, ist also nur ein kleiner Teil der Wahrheit.

P.S.: Mein Nachbar hat neulich nen E39 Touring auf nen Autotransporter geschoben und an einen Toyota Corolla Verso gehÀngt. Der Beemer hat wohl seine 1,7 Tonnen, der AnhÀnger mindestens 600 kg. Das passt niemals mit der AnhÀngelast. Auch wenn die Werkstat nur 3 km entfernt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen