Anhänger Steckerbelegung

VW Passat 35i/3A

Hi,

beim Abkuppeln meines PKW-Anhängers sind durch eine Unachtsamkeit meinerseits (Dussel) die Kabel aus dem Stecker rausgerissen. Nun möchte ich diese wieder reinschrauben. Habe auch schon eine Steckerbelegungsplan gefunden. Nur irritiert mich hierbei, dass ich 2 Kabelstränge habe mit je 5 Kabel, wobei rot und weiss 2 mal vorhanden ist. Siehe Bild an bei. Was mach in den da mit den vielen Kabeln?
Grüsse

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


http://www.aluliner.com/Anhaenger-Onlineshop-Steckerbelegung:_:13.html

Es gibt keine Norm für die Kabelfarben am Anhänger selbst ... mußt schon mal unter die Rücklichtkappen schauen.

Falsch geklemmt -> Sicherungen brennen durch oder irgendwelche Lampen beginnen zu leuchten wenn Du blinkst oder bremst ...

🙄

ja da muss ich wohl unter die Rücklichtkappen schauen.

die beiden weissen sind wohl Masse, steck ich die beide auf 3 oder eines auf 3 und das andere auf 13 ?

die beiden roten sind wohl für die Bremsleuchten, steck ich die dann beide auf 6 laut Steckerbelgungsplan?

Gruß

Hi

nochmal meine Frage:

die beiden weissen sind wohl Masse, steck ich die beide auf 3 oder eines auf 3 und das andere auf 13 ?

 

die beiden roten sind wohl für die Bremsleuchten, steck ich die dann beide auf 6 laut Steckerbelgungsplan?

 

Gruß

Masse für die Beleuchtung alles auf die 3 klemmen.

Die Masse auf 13 ist für Verbraucher im Anhänger ( beim Wohnwagen)

Bremsleuchten werden auch zusammen geklemmt.

Rücklicht aber einzeln klemmen, damit das Parklicht auch am Anänger funktioniert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Masse für die Beleuchtung alles auf die 3 klemmen.

Die Masse auf 13 ist für Verbraucher im Anhänger ( beim Wohnwagen)

Bremsleuchten werden auch zusammen geklemmt.

Rücklicht aber einzeln klemmen, damit das Parklicht auch am Anänger funktioniert 😉

ja, danke

hab ichs richtig verstanden, beide Massenkabel auf 3 klemmen, oder nur eines der beiden, wenn nur eins welches?

Gruß

nein beide, Masse immer zusammen, Ansteuerung einzeln außer bei Bremslicht.

Bei meinem Anhänger (Hirth) passen die Farben am Stecker nicht ganz zur Norm.

Zum Stecker führen zwei Kabel - folgende Zuordnungen habe ich gefunden:

Kabel 1 (links)
rot -> 6, Bremsleuchten
weiß -> 3, Masse
blau -> 2, Nebelleuchten
gelb -> 1, Blinker links
schwarz -> 7, Schlussleuchte links

Kabel 2 (rechts)
rot -> 6, Bremsleuchten
weiß -> 3, Masse
grün -> 4, Blinker rechts
braun -> 5, Schlussleuchte rechts

Aber was gehört an Anschluss 8, Rückfahrleuchte??
Ich habe kein graues Kabel und die anderen Farben habe ich ja schon woanders..

Hab schon etwas experimentiert, finde aber nicht die richtigen Anschlüsse

Welche Kabelfarbe ist in Kabel2 (rechts) noch unbelegt?
Hast du Rückfahrleuchte mit Birne drin? Bei mir ist das nur Attrappe.
Im Zweifelsfall Rückfahrleuchte aufschrauben und nachschauen welche Farbe da ist.

Ich habe für alle Farben in Kabel 2 einen plausibel klingenden Anschluss (s.o.)
Auch in Kabel 1 klingt für mich alles logisch.

Aber es stimmt irgendwas nicht. Das Auto meldet einen Fehler .. und das Rückfahrlicht glimmt nur sehr schwach links, noch schwächer rechts.

Beim Betätigen der Bremse leuchtet die selbe Birne (Rückfahrlicht) deutlich heller.
Ist das jetzt vielleicht gar nicht so gedacht und es müsste eine andere Birne aufleuchten?

Werde aber mal schauen, ob ich die Farben direkt an der Rückfahrleuchte erkennen kann - ohne das Gehäuse ganz auseinandernehmen zu müssen.

Wo ist denn normalerweise welche Birne?

Img-20190401-wa0001

Meiner Meinung nach ist
Rücklicht aussen Richtig
Blinker aussen über Rücklicht Richtig
Leer ist der Reflektor Richtig
oben innen auf dem Bild Nebelschlusslicht nur auf der Linken Seite - Rechte Seite Rückfahrlicht
unten innen Bremse

Stecker 7 oder 13 Polig ?

Von welchen Herstelller ist die Lampeneinheit?

Habe gerade rausgefunden:

Aspöck Multipoint II

unten innen auf den Bild rechts ist Kennzeichenbeleuchtung
Somit ist
Rücklicht + Bremse - unten aussen , auf dem Bild links
Blinker - oben aussen auf dem Bild links
bei Linker Leuchte oben innen - Nebelschlusslicht
bei rechter Leuchte oben innen - Rückfahrlicht

Das ist die Aspöck Multipoint 2.

Die Abdeckung der Streuscheibe über dem "freien" Teil auf der rechten Seite ist abnehmbar. Wenn da keine Fassung drin ist, ist da auch nichts vorgesehen. Anderenfalls kann man getrost unterstellen, dass der Kabelsatz in der sparsamen Version ohne Beschaltung der Rückfahrscheinwerfer-Funktion ausgeführt wurde.

Es gibt eine MP2 mit Rückfahrscheinwerfer-Funktion - nur ohne Kabel wird das kaum weiterhelfen.

Dank des bei Aspöck üblichen Bajonettsteckers ist das "Aufrüsten" des Kabelbaumes auch etwas mühsam.
Da würde nur eine Kabel-Selbstanfertigung mit Adaptersteckern helfen.

Ansicht der Leuchten:
https://...a-eu.secure.footprint.net/.../67.jpg

Hallo, vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen.

Ich habe an meinem Trailer hinten LEDs nachgerüstet.

Beim links blinken blinkt die Nebelschlussleuchte mit.

Kabel und Stecker von vorne nach hinten hab ich geprüft, das passt soweit alles, aber trotzdem mache ich die alten 13 poligen Stecker neu.

Die Lichtleiste ist mit einer 13-poligen Steckdose versorgt. Mit einem Aspöck Kabelsatz (mit DC Verbinder) dann auf die Rückleuchten (Bajonet) und per DC Anschluss auf die Begrenzungsleuchten.

Alles soweit eigentlich korrekt verdrahtet.

Die Rückleuchten sind kein Aspöck, nur die Begrenzungsleuchten.
Sollte allerdings kein Problem sein, da ja nahezu alles funktioniert.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Klingt jetzt nicht nach PKW-Anhänger, aber die Bajonettverbindungen gammeln hinten gerne mal ab. Geht die NSL denn für sich alleine? Sonst kann man noch einen Massefehler in den Raum stellen.

Ist ein Bootstrailer, alle Verbinder hinten wurden zusammen mit den Lichtern getauscht.
NSL geht alleine auch dann leuchtet der Blinker dauerhaft. Eigentlich muss irgendwo eine Verbindung zwischen linkem Blinker und NSL sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen