Anhänger-Raserei - ein neues Massenphänomen?

Hi,

als Fernpendler mit hohem Autobahnanteil ist mir seit diesem Frühjahr besonders aufgefallen, daß sich eine zunehmende Zahl an PKWs, welche einen Anhänger hinter sich führen, nicht mehr an die für Gespanne geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen halten und diese teilweise recht deutlich überschreiten, unabhängig davon, ob das jeweilige Gespann über eine Tempo-100-Zulassung verfügt oder nicht.

Geschwindigkeiten von 120 - 140 km/h sind da keine Seltenheit, unabhängig von der Größe des Anhängers.

Ich frage mich da wirklich, ob die jeweiligen Probanden glauben, daß hier Risiko und "Nutzen" in einem vertretbaren Verhältnis stehen oder ob sie schlichtweg nicht in der Lage sind, öfters mal auf den Tacho zu schauen und die Geschwindigkeit ggf. wieder anzupassen.

Sehe ich das nur so oder habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hi,

als Fernpendler mit hohem Autobahnanteil ist mir seit diesem Frühjahr besonders aufgefallen, daß sich eine zunehmende Zahl an PKWs, welche einen Anhänger hinter sich führen, nicht mehr an die für Gespanne geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen halten und diese teilweise recht deutlich überschreiten, unabhängig davon, ob das jeweilige Gespann über eine Tempo-100-Zulassung verfügt oder nicht.

Geschwindigkeiten von 120 - 140 km/h sind da keine Seltenheit, unabhängig von der Größe des Anhängers.

Ich frage mich da wirklich, ob die jeweiligen Probanden glauben, daß hier Risiko und "Nutzen" in einem vertretbaren Verhältnis stehen oder ob sie schlichtweg nicht in der Lage sind, öfters mal auf den Tacho zu schauen und die Geschwindigkeit ggf. wieder anzupassen.

Sehe ich das nur so oder habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht?

353 weitere Antworten
353 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Gruß, der Höllenhund, der gleich wieder mit 135 in der 120er Zone nach Hause fährt....

Aber kerberos, Du bist ja ein richtig Aufmüpfiger, ein Rebell, ein Unangepasster den man nicht durch Vorschriften total einengen kann.

Der es insgeheim der Legislative und Exekutive zeigt, dass Du noch einen Freiheitsgedanken hegst und lebst.

135 statt 120 ein allgemeines Überschreitungsphänomen in gewisser Weise ein (tschuldigung, nicht persönlich nehmen) Lemmingsverhalten.

Und dann geht's noch weiter: Soll ich jetzt doch noch schneller als 135 fahren, weil der Kerl hinter mir mir so drängelnd auf die Stoßstange rückt?

Doch noch mit 140 den Typ neben mir überholen, weil der schneller geworden zu sein scheint? Ganz schönes Spannungsfeld zwischen Vorbeischleichen und Knöllchenangst.

Aber, GUT SO! Denn, dieses allgemeine Verhalten ist im Bereich von Tempolimits ist mein absoluter Komfortgewinn! Wenn 60; 80; 120 usw. fahre ich diese nach GPS und mit Tempomat korrekt.
Vorteil: Ich muss mich um keine S.. vor mir kümmern. Alles frei!
Meine Kollegen kämpfen verbissen um jeden km/h zw. 10 und 20 schneller - sollen sie, meine AB ist bis auf LKW für mich nach vorne frei aufgrund eines Großheeres von Individualisten.

...aber ich bitte doch nicht auf einer vierspurigen.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


...aber ich bitte doch nicht auf einer vierspurigen.

Nicht unbedingt! Das `Rebellentum´ der der Mini-V-Überschreiter endet doch in den meisten Fällen vor der rechtlichen Hürde des Rechtsüberholens. In Folge gibt es auch bei 2+ Spuren ABn eine Verlagerung des Mini-V-Spannungsfeldes nach links. Bei drei und vier Spuren sogar noch ausgeprägter, weil auf der äußern linken Spur sich sehr oft die wahren Punktehelden und FS-Riskieraspiraten in Unerschrockenheit überbieten.

Noch nicht beobachtet?

Ich fahre 135, weil ich es

- für mich selbst so entschieden habe
- mein Tacho 8 km/h vor geht
- ich damit leben kann, wenn ich geblitzt werde.

Meinetwegen können alle anderen um mich rum schneller oder langsamer fahren und auch drängeln, ich werde es nicht tun. Soviel Individualität behalte ich einfach.

Ich glaube aber auch, daß ich damit immer noch verantwortungsvoller bin, als ein Gespann-Fahrer, der das erlaubte Tempolimit um 60 km/h überschreitet.

Es kann jeder mit sich selbst ausmachen, sollte es aber vermeiden, damit zu prahlen und es als Bagatelle abzutun. Außerdem geht es hier nicht um mich, da ich keinen Anhänger an meinem Wagen habe 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Aber, GUT SO! Denn, dieses allgemeine Verhalten ist im Bereich von Tempolimits ist mein absoluter Komfortgewinn! Wenn 60; 80; 120 usw. fahre ich diese nach GPS und mit Tempomat korrekt.
Vorteil: Ich muss mich um keine S.. vor mir kümmern. Alles frei!
Meine Kollegen kämpfen verbissen um jeden km/h zw. 10 und 20 schneller - sollen sie, meine AB ist bis auf LKW für mich nach vorne frei aufgrund eines Großheeres von Individualisten.

Wo schaffst du das? Wenn ich mich mit Tempomat genau die erlaubt Geschwindigkeit fahre, dann ist das deutlich anstrengender, als mit +20 an 80% der Verkehrsteilnehmer vorbeizufahren. Andauernd muss man abbremsen, auf andere Aufpassen, sich irgendwo reinquetschen usw. Von alles nach vorne frei kann keien Rede sein.

@ matzhinrichs

Zitat:

Laß´ mich den Satz richtig stellen, so dass er etwas besser zutrifft: "wer Urteile über das Fahren höherer Geschwindikeiten abgibt, ohne selbst persönlich oder wegen seine Equipments dazu in der Lage zu sein, könnte unglaubwürdig wirken".

Gilt das auch für Dich? Wenn ich mir so Deine Signatur anschaue, dann muss ich beim Thema "höhere Geschwindigkeiten" eher schmunzeln.

Zitat:

Du wirst es jedenfalls nicht sein, der mich "final aus dem Verkehr zieht". Auch wenn Dich das in Deinem kleinen Spiesserherzen vielleicht unglaublich fuchst... ;-)

Stimmt. Ich bin ja auch kein PVB. Aber evtl. erbarmt sich ja jemand anderes.

Zitat:

Naja, dass ich nicht ignoriere, sondern in gewissem Rahmen (innerhalb der OWI normalerweise) interpretiere, scheint nicht angekommen zu sein.

Wäre mir neu, dass der Gesetzgeber dem Bürger einen Interpretationsspielraum für Gesetze zubilligt.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Qarks



Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Aber, GUT SO! Denn, dieses allgemeine Verhalten ist im Bereich von Tempolimits ist mein absoluter Komfortgewinn! Wenn 60; 80; 120 usw. fahre ich diese nach GPS und mit Tempomat korrekt.
Vorteil: Ich muss mich um keine S.. vor mir kümmern. Alles frei!
Meine Kollegen kämpfen verbissen um jeden km/h zw. 10 und 20 schneller - sollen sie, meine AB ist bis auf LKW für mich nach vorne frei aufgrund eines Großheeres von Individualisten.

Wo schaffst du das? Wenn ich mich mit Tempomat genau die erlaubt Geschwindigkeit fahre, dann ist das deutlich anstrengender, als mit +20 an 80% der Verkehrsteilnehmer vorbeizufahren. Andauernd muss man abbremsen, auf andere Aufpassen, sich irgendwo reinquetschen usw. Von alles nach vorne frei kann keien Rede sein.

Es ist überhaupt kein Problem, das vorgegebene Tempolimit mittels Tempomat auch über längere Strecken zu halten und es ist keineswegs anstrengend.

Das hat was mit vorausschauendem Fahren zu tun. Wenn ich entscheide, daß der Abstand zum schneller fahrenden Hintermann nicht mehr reicht, um ein anderes Fz. zu überholen, dann deaktiviere ich den Tempomat eben kurz. Ist der Hintermann vorbei wird er wieder aktiviert und der Überholvorgang wird eingeleitet.

Dabei lasse ich mich aber auch nicht drängeln, wenn von hinten dann einer der Meinung ist hier mit 200 fahren zu müssen. Ich werde mich jedenfalls nicht dazu nötigen lassen, die Geschwindigkeit massiv zu übertreten, nur weil ich ihn behindere. Diese Entscheidungsfreiheit nehme ich mir einfach heraus.

Desweiteren wäre ich sehr dafür, daß das Rechts überholen auf diesen Teilen erlaubt ist, wo es ein festgelegtes Tempolimit gibt. Leider dürfte das in Deutschland nicht realisierbar sein, weil hier keiner mit dieser neuen Regel zurecht kommen würde.

Also mit Tempomat kurz deaktivieren ist es im ein wenig dichteren Verkehr meist nicht getan, außerdem ging es ja drum genau das nicht zu müssen 😉

Sich mit Leuten herumzuschalgen, die die geschwindigkeit nicht halten können, langsame, die hinter LKWs hervorzuckeln und der deutlich öfteren Spurwechselei empfinde ich als anstrengender, als einfach links an allen vorbeizuziehen, das ist mir die Dtrafe ehrlich gesagt auch wert.
Bedrängeln von hinten ist mir herzlich egal, ich fahre deswegen nicht schneller und nicht langsamer. (wobei es auch da ausnahmen gibt)

Aber eigentlich quatschen wir wieder am Thema vorbei 🙂

Zitat:

Nicht unbedingt! Das `Rebellentum´ der der Mini-V-Überschreiter endet doch in den meisten Fällen vor der rechtlichen Hürde des Rechtsüberholens. In Folge gibt es auch bei 2+ Spuren ABn eine Verlagerung des Mini-V-Spannungsfeldes nach links. Bei drei und vier Spuren sogar noch ausgeprägter, weil auf der äußern linken Spur sich sehr oft die wahren Punktehelden und FS-Riskieraspiraten in Unerschrockenheit überbieten.
Noch nicht beobachtet?

Möglich, ich weiß nur nicht genau, worauf du hinauswillst. Du meinst, dass bei einer sechsspurigen rechts die LKW fahren, in der Mitte die Strichfahrer und ganz links die hundertvierziger von den zweizwanzigern bedrängt werden?

Ich hoffe mal ich habe deinen vorhergehenden Beitrag insofern, dass ich denke, dass du bei einer vierspurigen konsequent links die vorgegebene Geschwindigkeit einhälst und dich freust, dass vor dir alles frei ist, mißinterpretiert. Sonst wäre es nämlich kein feiner Zug von dir.

Bei allem Disput darüber ob die STVO nun punktgenau eingehalten werden muss oder situationsbedingt intertrepierbar ist (ich tendiere übriegens eher zu letzterem😉), ist doch letztendlich wichtig, das keine "Seite" die jeweils andere versucht auf der Straße zu "erziehen"...!

Aus einem solchen Verhalten resultieren meines Erachtens und meiner Erfahrung nach nämlich die meisten kritischen Situation...🙄

Insofern, jeder nach seiner Facon mit der nötigen Rücksichtnahme und Toleranz... und es "flutscht"...🙂

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich fahre 135, weil ich es

- für mich selbst so entschieden habe
- mein Tacho 8 km/h vor geht
- ich damit leben kann, wenn ich geblitzt werde.

Meinetwegen können alle anderen um mich rum schneller oder langsamer fahren und auch drängeln, ich werde es nicht tun. Soviel Individualität behalte ich einfach.

Ich glaube aber auch, daß ich damit immer noch verantwortungsvoller bin, als ein Gespann-Fahrer, der das erlaubte Tempolimit um 60 km/h überschreitet.

Es kann jeder mit sich selbst ausmachen, sollte es aber vermeiden, damit zu prahlen und es als Bagatelle abzutun. Außerdem geht es hier nicht um mich, da ich keinen Anhänger an meinem Wagen habe 😉

Das ist ja der von mir beschriebene Witz, dass diese `Unregelmäßigkeit´ mittlerweile ein Lemmingsverhalten ist und als Individualität interpretiert wird - da lachen ja die Hühner.

Aber bitte, ich bin ja über dieses kollektive Verhalten meiner Verkehrskollegen sehr dankbar und so soll es auch bitte bleiben, schenkt es mir doch genau diesen Komfort der nach vorne leeren Straßen.

Und zu 60km/h schneller mit Hänger als erlaubt, ... stimmt überhaupt nicht, wie kommst Du drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Ich hoffe mal ich habe deinen vorhergehenden Beitrag insofern, dass ich denke, dass du bei einer vierspurigen konsequent links die vorgegebene Geschwindigkeit einhälst und dich freust, dass vor dir alles frei ist, mißinterpretiert. Sonst wäre es nämlich kein feiner Zug von dir.

Natürlich stellt sich dieser Komfortgewinn für mich NUR ein, wenn ich so weit wie möglich rechts bleibe, denn der Verdrängungswettbewerb der Masse der Individualisten verlagert sich zwangsläufig auf die linken Spuren, die ich dann wegen des guten Unterhaltungswertes mir sehr gerne anschaue.

Zitat:

Original geschrieben von Qarks



Sich mit Leuten herumzuschalgen, die die geschwindigkeit nicht halten können, langsame, die hinter LKWs hervorzuckeln und der deutlich öfteren Spurwechselei empfinde ich als anstrengender, als einfach links an allen vorbeizuziehen, das ist mir die Dtrafe ehrlich gesagt auch wert.
Bedrängeln von hinten ist mir herzlich egal, ich fahre deswegen nicht schneller und nicht langsamer. (wobei es auch da ausnahmen gibt)

Aber eigentlich quatschen wir wieder am Thema vorbei 🙂

Genau das ist doch meine Rede! Ich fahre bei TL Strich und habe nach vorne freie Fahrt. Der Rest kämpft teilweise verbissen um jeden km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich fahre 135, weil ich es

- für mich selbst so entschieden habe
- mein Tacho 8 km/h vor geht
- ich damit leben kann, wenn ich geblitzt werde.

Meinetwegen können alle anderen um mich rum schneller oder langsamer fahren und auch drängeln, ich werde es nicht tun. Soviel Individualität behalte ich einfach.

Ich glaube aber auch, daß ich damit immer noch verantwortungsvoller bin, als ein Gespann-Fahrer, der das erlaubte Tempolimit um 60 km/h überschreitet.

Es kann jeder mit sich selbst ausmachen, sollte es aber vermeiden, damit zu prahlen und es als Bagatelle abzutun. Außerdem geht es hier nicht um mich, da ich keinen Anhänger an meinem Wagen habe 😉

Das ist ja der von mir beschriebene Witz, dass diese `Unregelmäßigkeit´ mittlerweile ein Lemmingsverhalten ist und als Individualität interpretiert wird - da lachen ja die Hühner.
Aber bitte, ich bin ja über dieses kollektive Verhalten meiner Verkehrskollegen sehr dankbar und so soll es auch bitte bleiben, schenkt es mir doch genau diesen Komfort der nach vorne leeren Straßen.

Und zu 60km/h schneller mit Hänger als erlaubt, ... stimmt überhaupt nicht, wie kommst Du drauf?

Wieso bin ich ein Lemming, wenn ich

für mich allein

entscheide, wie schnell ich fahre? Den Zusammenhang musst Du mir mal erklären. Nochmal: Mir ist es völlig wurscht, wie andere an dieser Stelle fahren, selbst wenn ich der Langsamste wäre, würde ich nicht schneller fahren.

Lies Dir die Beiträge durch, dann weißt Du was ich mit 60 km/h schneller meine.

Zitat:

Genau das ist doch meine Rede! Ich fahre bei TL Strich und habe nach vorne freie Fahrt

Dann bist Du aber nur auf ziemlich leeren Pisten unterwegs. Auf einer normal befahrenen Straße ist so eine Fahrweise nicht über einen längeren Zeitraum aufrecht zu halten.

Aber jeder wie er will. Ich würde meine Fahrweise auch immer im positiven Licht sehen, deine wahrscheinlich nicht. Umgekehrt wird es Dir genauso gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Genau das ist doch meine Rede! Ich fahre bei TL Strich und habe nach vorne freie Fahrt. Der Rest kämpft teilweise verbissen um jeden km/h.

Nein, genau das funktionier auf einer halbwegs befahrenen AB NICHT. Rechts sind die LKWs, deutlich langsamer, in der Mitte wälzt sich der meiste Verkehr und wenn du jetzt TL Strich fährst, hast entweder dauernd einen LKW vor dir, oder kannst dich in die Kolonne der TL +-5 km/h Fahrer einordnen, auch da schauts mit Gleichmäßig traurig aus. Wenn ich natürlich eine fast leere Ab habe, dann ist das was anderes, da kann ich dann aber auch 2 Stunden lang 170 durchfahren ohne nur einmal vom Gas zu gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen